- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B8
- Tief mit Komfort
Tief mit Komfort
Servus!
Ich würde gerne meinen B8 Limo Comfortline, Bj18, 1.4 TSI aus optischen Wünschen ein wenig tiefer fahren lassen.
Etwas zwischen 15-30mm.
Konnte günstig an die Verona 19 Zoll kommen und da denke ich passt eine dezente Tiefe einfach besser.
Gibt es denn Fahrwerke (oder nur Federn) die dennoch komfortabel sind?
Ich fahre nicht sportlich und will keinen Rennwagen daraus machen (1.4er *hust*), es ist reine Ästhetik.
Und habt ihr Tipps zum passenden Reifendruck? Empfohlen wird ja 2,6 bar auf die 19er, aber wohl eher weil normalerweise ein BiTDI oder großer Benziner drauf lastet. Das ist recht holprig. Bin jetzt mal 2,2 gefahren, das war schon besser. Hat da zufällig wer Erfahrung? Würde ungern die neuen Reifen unnötig ungleichmäßig abfahren,
Danke schonmal!
Ähnliche Themen
15 Antworten
Eibach Pro-Kit ist wohl die meist verbaute Tieferlegung.
Der Komfortverlust sollte sich in Grenzen halten. Die 19er an sich haben den Wagen ja sicherlich auch schon etwas härter gemacht.
Von welcher Reifengröße kommst du denn?
Ich bin vorher 215/60 R16 gefahren.
Klar, die 19er sind härter, darüber will ich mich nicht beschweren
Hatte nur noch den Gedanken mit dem Reifendruck, damit ich da den passenden fahre.
Und danke, das Eibach Kit schau ich mir mal an!
2.6Bar Ist schon der "Komfortdruck" bei den 19ern. Ich fahre die mit den Eibach zwischen 2.8 und 2.9Bar allerdings auch mit DCC mit Tendenz zu Komfort.
Ich sehe das mit dem Reifendruck auch wie rumper und so viel Mehrgewicht hat der 2.0 TSI gegenüber dem 1.4 TSI nicht. 2,2 bar ist selbst für 16 Zoll zu wenig, für 19 dann erst recht. Falls Du kein DCC hast, solltest Du Dir auch im klaren sein, dass Du mit 19 Zoll und Tieferlegung deutliche Abstriche beim Fahrkomfort haben wirst. Von den Auswirkungen die solche schweren Walzen auf Fahrleistungen und Verbrauch eines ohnehin nicht gerade üppig motorisierten 1.4 TSI haben werden will ich gar nicht anfangen.
Stimmt mit 122 PS im Passat zieht man keinen Hering vom Teller, aber Optik geht immer und der Mehrverbrauch hält sich bestimmt im Rahmen.
Ich hab nen 2,0Tdi mit Original 18Zoll Felgen und möchte meinen auch ein wenig runternehmen.
Mir wurde H&R mit 30mm empfohlen. Fahrkomfort soll wohl noch recht gut sein.
Deshalb les ich hier mal mit.
Ich hatte H&R 35mm im Golf und der war definitiv straffer als die Eibach.
Bekannter hat H&R im Superb 3 und der hat nen fiesen Keil bekommen. Vorne zu viel und hinten fast gar nicht runter gekommen.
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 9. Januar 2025 um 12:07:45 Uhr:
2,2 bar ist selbst für 16 Zoll zu wenig
Nö, ist es nicht.
Zumindest wenn man ohne 500 kg Zuladung durch die Gegend fährt.
Bei mir im Profil sieht man wie tief der mit dem Pro Kit tatsächlich kommt. Mit den 19" Verona. Mit DCC allerdings und R-Line.
Also laut Tabelle im Türrahmen sind ja 2,0 bis 2,2 für die 16er empfohlen. Das geht auch gut, in meiner Limo werden sowieso keine IKEA Schränke transportiert ^^
Und Mehrverbauch konnte ich feststellen, da sind es bei mir runde 0,5l. Aber bei der Beschleunigung hatte ich meiner Meinung nach keine Einbußen. Rein physikalisch hab ich mehr Masse zu bewegen, aber das scheint zumindest mit meinem Fahrprofil keinen Unterschied zu machen.
Zitat:
@rumper schrieb am 9. Januar 2025 um 17:59:53 Uhr:
Ich hatte H&R 35mm im Golf und der war definitiv straffer als die Eibach.
Bekannter hat H&R im Superb 3 und der hat nen fiesen Keil bekommen. Vorne zu viel und hinten fast gar nicht runter gekommen.
Ok , gut zu wissen. Danke
Sehe ich das richtig, dass das Pro Kit nur aus Federn besteht?
2 Federwegsbegrenzer sind auch noch dabei, aber ja...es sind schließlich Tieferlegungsfedern.
Was dachtest du denn für 130€?
Ok, ich dachte ein „Kit“ besteht auch aus Dämpfern ^^ naja Wortklauberrei.
Wie gesagt...130€...selbsterklärend