Tieferlegung wieviel?
HALLO BMW PILOTEN,
hab mir vor kurzen das M Packet nachrüsten lassen bei meinen
Facelift, würde Ihn jetzt gerne einwenig tieferlegen da es noch nicht
perfekt ausschaut.Darum meine Frage was würdet Ihr mir raten wieviel
ich ihn tieferlegen soll da es auch n Familienauto ist, und ich ihn auch mal
Viel belade mit Gepäck er soll nich aufsetzen.Schöne optik, aber auch praktisch
Beste Antwort im Thema
Nur Federn würde ich auf die Serienstoßdämpfer nicht empfehlen. Es ist eine Belastung und das Öl drinnen wird sehr schnell warm und es kann zu Kavitation kommen.
Ich würde eher direkt ein Sportfahrwerk verbauen mit Dämpfern, die auch härter sind und demnach ausgelegt für härtere Stöße sind.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
38 Antworten
Mach doch ein M Fahrwerk rein dass passt sehr stimmig.
Keine Ahnung, was so ein M-Fahrwerk im Original kostet. Müsste man halt mal erfragen. Den Einbau könnte man ja in einer anderen Fach-Werkstatt als BMW machen lassen. Ist zumindest ein bissl was gespart. Aber recht teuer wird's wohl trotzdem...
Andererseits kostet ein halbwegs gutes Sportfahrwerk auch nicht gerade wenig, wobei die Preise hier spreizen - und zwar gewaltig. Von 700 bis 1400 Euro ist da alles möglich.
An den Billig-Kram für 200 oder 300 Euro aus Ebay brauchst gar nicht erst denken. Hier ist wirklich billig gekauft gleich doppelt gekauft.
Alternativ bliebe noch eine dezente Tieferlegung mit Federn und neuen Originaldämpfern, was allerdings doch immer einen mittelguten Kompromiss darstellt.
Ich habe mich schon zu 80% für tieferlegungsfedern entschieden und die alten dämpfer
lass i drin, aber ich weiß nur nich wieviel tiefer?
35 mm H & R würde ich dir empfehlen, absolut alltagstauglich.
Bilder gibts in meiner Signatur.
Federn - 100€
Einbau - 200€
Spur einstellen - 50€
Gruss Sven
Nur Federn würde ich auf die Serienstoßdämpfer nicht empfehlen. Es ist eine Belastung und das Öl drinnen wird sehr schnell warm und es kann zu Kavitation kommen.
Ich würde eher direkt ein Sportfahrwerk verbauen mit Dämpfern, die auch härter sind und demnach ausgelegt für härtere Stöße sind.
Grüße,
BMW_Verrückter
Kann ich meinem Vorschreiber nur recht geben, nur Tieferlegungsfedern in Verbindung mit alten Dämpfern ist eher ein mittelschlechter Kompromiss. Zwar der Kostengünstigste, aber auch der, der rasch zu einem neuen Satz Stoßdämpfer führen wird. Dann zahlst wieder doppelt...
Wenn ich ihn max.30mm tieferlegegen lasse würde dass echt
so n problem für die dämpfer werden oda ist das u vie.hab mich mal umgesehen so n fahrwerk ist
ja echt teuern wannst was gscheites haben willst
Entweder oder...
Machen kann man natürlich fast alles, auch 30mm Federn auf abgelutschte Originaldämpfer montieren, die Freude daran wird sich allerdings in Grenzen halten. Fängt wohl an mit einem baldigen Durchschlagen und endet mit einem Satz neue Stoßdämpfer...
Kann jetzt natürlich nicht wissen, wie gut oder schlecht deine vorhandenen Dämpfer sind (Laufleistung), aber kann ja sein, dass eh bald neue Dämpfer fällig werden würden.
Wenn Dir ein originales M-Fahrwerk zu teuer ist (wäre es mir wahrscheinlich auch), dann greif zu einem Mittelklasse-Sportfahrwerk. Braucht ja auch nicht jeder ein Rennsport-Gewindefahrwerk. Gekürzte Koni-Dämpfer und Eibach-Federn sind meist ein recht guter Kompromiss. Komplettfahrwerke um die 700 Euro in 20/30'er Keilform sind schon ganz okay.
Bei meinem Reifenfachbetrieb kam der Einbau (beim E90) gerade mal 180 Euro inklusive elektronischer Achsvermessung. Ein guter Preis...
Ja hast schon recht auf dauer ist es wahrscheinlich nicht so gut
hab gerade 100tkm oben machn zwar noch keine probleme ,aber man weiß ja nie.
Hab original schon ne keilform oben, wie weiß ich wieviel ich runter soll,
weil wenn ich vorne 30mm messe vom Radkasten kommt er schon weit runter
Wenn du kein Gewindefahrwerk willst, kommst du doch mit 1000€ eigentlich ganz gut weg. Oder drunter, je nach Anbieter. Es gibt KONI-Fahrwerke für den E60 unter 100€ mit Tieferlegung 30 mm oder weniger. Schaue dich mal um. Ich weiß nicht, wie hoch dein Budget ist, aber ich würde doch an ein M-Fahrwerk denken oder eben qualitativ hochwertiges Fahrwerk (Koni, Sachs, Bilstein B8, ..).
Grüße,
BMW_verrückter
Hab mich umgesehen und infomiert ich glaube ich nehme
das Fahrwerk Pro Kit B12 von eibach mit 30mm kostet 738euro
ist glaub ich n guter Preis und ne gute Qualiät.hat wer so nen
vielleicht eingebaut und wie zufrieden ist er damit?
Hallo!
Bilstein in Kombination mit Eibach kann nie falsch sein Beides kompetente Hersteller. Würde ich verbauen. Jeder wird da so seine eigenen Erfahrungen haben - für den einen viel zu hart, für den anderen zu weich, für den anderen perfekt
Grüße,
BMW_Verrückter