1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 1
  7. Tiguan Reimport vs. Jahreswagen

Tiguan Reimport vs. Jahreswagen

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

...folgende Frage stellt sich mir (und sicherlich vielen anderen auch):
Lohnt es sich, einen neuen EU-Tiguan-Reimport mit individueller Ausstattung einem gebrauchten ("deutschen";) Tiguan vorzuziehen?
Leider sind die Gebraucht-Preise recht stabil und beginnen für Jahreswagen in folgender Minimalausstattung:
TDI
Einparkhilfe
Mittelarmlehne
Dachreling
Metallic
(und meistens nur RCD210)
erst bei ~21.500 EUR!
Für exakt das gleiche Geld und der gleichen Minimalaussattung (meistens sogar noch mit Parkassistent) bekommt man bereits einen Reimport und für wenig Geld mehr dann sogar mit ein paar weiteren Extras...
Nachteile sind sicherlich die recht lange Lieferzeit (hat hier jemand evtl. Erfahrungen?)
und
der zu erwartende Wertverlust durch den Reimport mit Tageszulassung im Ausland...
Wie denkt Ihr darüber?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Hallo TE,
ein RE-Import ist nicht schlechter, zumal fast alles sowieso EG Fahrzeuge sind.
Das Problem ist die Inzahlungnahme des Altfahrzeuges. Man kann durchaus sagen, dass man für das Altfahrzeug entsprechend weniger bekommt beim Kauf eines EG Fahrzeuges.
Das muss man ausrechnen.
Nette Grüße
Rolf

Ich habe damals einen Passat als Re-Import in Deutschland gekauft, da der Preisunterschied gegenüber einm "Deutschen" bei gleicher Aussarattung 4.800€ betrug. Ich konnte meinen Altfahrzeug in Zahlung geben. Beim Wiederverkauf an einen Pivatmann nach 4 Jahren wurde mir die Einsparung wieder zum Teil in Abzug gebracht. Die Angabe Re-Import musst du beim Wiederverkauf machen. Für mich hatte sich das Geschäft damals gerechnet. Beim Tiguan habe ich nicht gemacht, da ich bei der Preisverhandlung mit meinem Freundlichen gut zurecht gekommen bin. Muss man im Einzelfall entscheiden.
Wie bereits geschrieben, beim Wiederverkauf muss du den Re-Import angeben und führt zur Preissenkung.
Gruß
Begro

Hallo,
RE.Import war einmal vor vielen Jahren (mind. 10) noch interessant.
Heute bekommt man bei einem "Vermittler" Fahrzeuge von deutschen Autohäusern, mit gut 16% Rabatt.
Dabei ist sogar eine Werksabholung möglich (und oft auch erwünscht.)
Der RE-Import kommt nur noch minimal günstiger und rechnet sich nicht mehr.
Zumal man (warum auch immer) hier beim Verkauf wieder erhebliche Abstriche machen muss.
Inzahlung geht da aber so gut wie nie.
Alf

Reimport lohnt rein vom EINKAUFSPREIS immer noch...mehr als vermittelte Verträge...
Bei mir waren im Reimport durchweg die besseren Angebote dabei...

Hallo, ich habe heute zufällig bei einem VW-Händler hier 2 Re-Import- Tiguan gesehen. Z.B. einen:
Volkswagen Tiguan 2.0 TDI 'Trend & Fun' KLIMA ALU
EZ 04/2014
60 km
Diesel
81 kW (110 PS)
SchaltgetriebeUnfallfreiEU-Ausführung

Dann noch einen anderen. Was mir aufgefallen ist, auch beinem Re-Import eines Bekannten, dass die alle hinten keine getönten Scheiben haben. Oder liegt das an der Ausstattung? Danke ...

Zitat:

Original geschrieben von gromi


Reimport lohnt rein vom EINKAUFSPREIS immer noch...mehr als vermittelte Verträge...
Bei mir waren im Reimport durchweg die besseren Angebote dabei...

das mag wie von dir geschildert zutreffen wenn der reine Einkaufspreis das Maß ist.

Ich habe im März einen Tiguan bestellt (Lieferung Ende Mai) und habe einen gebrauchten Tiguan den ich auslösen oder verkaufen kann.

Der Händler hat mir mehr geboten als ich bei mobile erzielen kann, vom Ärger und Arbeit mal abgesehen.

Wie sich das für den Händler rechnet erschießt sich mir bis heute nicht.

Mit einem Re-Import wäre das nicht möglich gewesen.

Hallo.
Ich habe gerade meinen Tiguan vom heimischen Händler bekommen.
15% Rabatt plus 2380 Euro Treueprämie vom Werk und eine sehr Gute Inzahlungnahme meines Touran.
Ich brauche bei Garantiereparaturen nicht beim Händler warten, da er seine Kunden vorzieht.
Gruß Touri-49

@Boomer2:
Deswegen muss ja auch jeder das finden was für ihn grad passt. Nicht anders wars gemeint ;)
Beim reinen Kauf ohne Inzahlungnahme eines Gebrauchtwagens war der Reimport mit 24% unter Listenpreis einfach zu gut, da konnte der deutsche Vertragshändler noch nicht mal inkl. Inzahlungnahme des Gebrauchtwagens (ok, der Wagen ist auch 16 Jahre) mithalten ;)
Und Fußmatten sind da nicht wirklich dann ausschlaggebend :D

Moin,
unseren 110 PS TDI aus 08/12 haben wir im Oktober 12 mit 0 km als ReImport aus Österreich gekauft. 21 % Rabatt, sofort verfügbar und mit unserer Wunschausstattung Sport & Style. Tatsächlich gekauft von einem deutschen Händler (nicht VW), der die Fahrzeuge aus Österreich zurückholte. Die Abholung war dadurch aus Norddeutschland in einem Tag möglich.
Die Ausstattung war zu 100% identisch mit einem einheimischen Fahrzeug.
Das Internet hat die Angelegenheit sehr transparent gemacht. Damals waren z.B. sehr viele Fahrzeuge ohne Dachreling im Angebot - wollten wir nicht. 110 PS Diesel - auch sehr selten, wir wollten aber auf keinen Fall Allrad. Ach ja, und fast alle günstigen ReImporte waren nur Trend&Fun.
Der Händler selber - nun ja, Hinterhof wäre schon geschmeichelt. Wir kamen an, 10 cm Schnee auf dem Auto, Kontrolle auf Dellen o.ä. kaum möglich. Egal, no risk no fun.
Meine Frau dachte eher so an gefliesten Ausstellungsraum und Blumenstrauß bei der Abholung. Stattdessen ölverschmierter Werkstattboden (ehemals wohl Landschmiede) und den Schlüssel gab's per Wurf über den Tisch. (Nach dem Überreichen des Haufens Bargeld)
So was ist halt nicht jedermanns Sache.
Man muß sich über mindestens 2 Dinge im Klaren sein:
- Niemals Geld im Voraus
- Immer mit der Bereitschaft hinfahren, notfalls ohne Auto zurückzufahren, wenn etwas nicht stimmt.
Während der Fahrt darf niemand die Überführungskennzeichen sehen, keine Unterhaltungen über den Zweck der Fahrt, das senkt das Überfallrisiko erheblich.
Ich würde es sofort wieder machen. Allerdings planen wir, dieses Fahrzeug bewußt 10 Jahre zu fahren. (es wird dann ca. 150 tkm Laufleistung haben)
Gruß aus dem Norden

Hallo,
eigentlich bin ich auch für Importe.
Fahre jetzt den 2. in Folge ohne Probleme.
Bei dem Tiguan für meine Frau hat es sich aber überhaupt nicht gelohnt.
Da war der Import sogar noch teurer als das Deutsche Neufahrzeug vom Händler um die Ecke mit Werksabholung.
Kann dir nur raten verschiedenen Angebot einzuholen und gut zu verhandeln, wenn die wollen können sie.
Wir liegen über 20% unter Listenpreis.
Gruß Jann

Deine Antwort
Ähnliche Themen