1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. tip´s zum motor ausbauen

tip´s zum motor ausbauen

VW Golf 3 (1H)

hallo,
ich würde gerne den 1.8 motor inklusive getriebe ausbauen und wechseln. was wäre ratsam, wie würdet ihr dabei vorgehen. wie wird es in der werkstatt gemacht.
meine vorstellung war mittels kran oder hilfshub den motor samt getriebe nach oben raus ziehen, wenn ich aber sehe wie breit beides zusammen ist, wäre es warscheinlich nach unten raus besser. wobei ich die servolenkung nicht anrühren möchte, da die verschraubungen zu rostig und nicht mehr lösbar sind. beim passat war es einfach, vorne alles ab und schon war genug platz alles nach vorn rauszunehmen. da mein cabrio über eine klimaanlage verfügt möchte ich nicht die leitungen abschrauben. die front eventuell etwas nach vorne abklappen sollte aber gehen um platz zu schaffen.
naja ich bin mal auf eure ratschläge gespannt

Ähnliche Themen
12 Antworten

Wenn du schon einmal am sparen bist:
Lass am besten noch das Kühlwasser im Motor, weil es erst letztes Jahr reingekommen ist!

Mal im Ernst:
Wie willst du es bitte machen, wenn du das alles drinlassen willst? Scheinbar hast du garkeine Ahnung was dich erwartet. Hier im Forum liest man oft: "Wenn du schon so fragst, dann lass die Finger da weg.". Das würde sicher auch hier zutreffen. Scheinbar biste dir keineswegs den Ausmaßen eines Motorwechsels bewusst, sonst würdest du eine rostige Servoschraube keineswegs als Problem ansehen.

Den Kompressor müsstest du abschrauben und auf Seite legen können! Beim Passat gings!

Wenn du es richtig machen willst solltest du dich schon an die rostigen Schrauben der Servolenkung ranwagen und die Klimaanlage natürlich auch ausbauen, sonst wirst du mehr kaputt machen als dir lieb ist ! Also Klimaflüssigkeit in der Werkstatt absaugen lassen und raus mit der Servolenkung ! Mit viel Geduld werden auch die rostigen Schrauben mal losgehen ! Dann haste Platz und machst nix ungewollt kaputt ! Spreche aus eigener Erfahrung von meinem VR6 !
MFG

Zitat:

Original geschrieben von MaHa2208


Wenn du schon einmal am sparen bist:
Lass am besten noch das Kühlwasser im Motor, weil es erst letztes Jahr reingekommen ist!

Mal im Ernst:
Wie willst du es bitte machen, wenn du das alles drinlassen willst? Scheinbar hast du garkeine Ahnung was dich erwartet. Hier im Forum liest man oft: "Wenn du schon so fragst, dann lass die Finger da weg.". Das würde sicher auch hier zutreffen. Scheinbar biste dir keineswegs den Ausmaßen eines Motorwechsels bewusst, sonst würdest du eine rostige Servoschraube keineswegs als Problem ansehen.

danke auf solch blöde kommentare habe ich nur gewartet und findet man hier leider an-gro. wer lesen kann ist klar im vorteil. ich habe geschrieben das ich noch keinen golfmotor gewechselt habe. was nicht heißt das ich noch nie einen gewechselt habe. wahrscheinlich habe ich bisher mehr motoren gewechselt als so manch ein verfasser von solch sinnlosen kommentaren hier. dieses portal dient als hilfestellung wo man nach erfahrungen fragen kann. danke für den hinweis mit dem wasser, daran habe ich ja noch garnicht gedacht.

wenn du nur halbsoviel ahnung hättest wie du hier vorgibst wüßtest du warum man manche sachen in ruhe lassen sollte. zumal du nicht einmal weißt welche vergammelt ist. übrigens habe ich 1991 leider den ersten motor wechseln müssen, das hast du sicherlich auch zu de zeit bei deinem darda gemacht

;)

so und nun schluß mit dem scheiß, ich möchte vernünftige antworten haben und kein diskussionsforum eröffnen

ich möchte nur den motor samt getriebe rausnehmen, alles andere nach möglichkeit dort belassen wo es ist. das ich mir etwas platz im motorraum machen muß ist mir klar. anbauteile wie kompressor werden abgeschraubt, verbleiben aber im fahrzeug. so sind meine vorstellungen jetzt. genauso möchte ich mit der servopumpe verfahren. sämtliche halter ab, batteriesockel raus, vorderfront etwas nach vorne abklappen soweit es die klimaschläuche zulassen und dann sollte es meiner meinung nach gehen. beim spender kommt zwar alles raus aber dort werde ich mich gleich einmal dran probieren. erstmal auf die bühne, antriebe und schaltung ab, danach die motorhalterungen lockern und vorderfront wegnehmen. dann kran dran und schauen wo und wie ich ihn rausbugsieren kann. das war jetzt meine vorstellung. zumindest hoffe ich das er nach oben rausgeht. nach unten wäre es für mich etwas ungünstiger. warum und weshalb erspare ich mir hier jetzt, das gibt nur unnütze diskussionen, er soll nach oben raus, das hoffe ich zumindest.
achja beim passat 3b5 war es wirklich einfach, nur alles abschrauben beiseite legen und nach vorne rausnehmen. so müßten alle autos sein. wer schon mal an oldtimern geschraubt hat weiß was ich meine.

Mahlzeit vom Grundsatz geht es so aber da die Servopumpe schlecht auszubauen ist genau wie der Klimakompressor würde ich auch raten die Leilungen abzubauen auch wenn es mit mehraufwand und kosten verbunden ist,. wenn du dieses partu nicht willst kannst du auch die Front vom Golf abbauen ist aber auch sehr aufwendig da die komplette Plastikeinheit raus muss und an den unmöglichsten stellen verschraubt ist. wenn du auf einer Bühne arbeitest geht der Motor mit Getriebe an einem Stück am besten nach unten herraus... wenn du auf einer Grube oder ebenem Boden arbeitest besser nach oben da du die Karosse sonnst sehr anheben müstes. dazu solltest du aber die Angängeketten lang genug einhängen um beim herrausheben den Motor leicht kippen zu können da erfahrungsgemäsß sonst das Getriebe mit dem Batteriekasten zusammen stößt.
Hoffe das hilft dir weiter.

also batteriekasten kommt raus und so wie es aussieht muß der motor leicht engegengesetzt vom uhrzeigersinn gedreht werden um besser raus zu kommen. die vorderfront mache ich ab wenn ich mehr platz brauche, na mal sehen. gleich sind wir schlauer.

Sollt wenn du schon mal ein einem alten mercedes ein motor ausgebaut hast gut zu schaffen sein ...
Aber noch eins aus der erfahrung habe bein getriebewechsel an meinem 1.8 aus faulheit die servoleitung nicht abgenommen und nur durchz die bewegungen beim wiedereinbau ist sie gebrochen wie sich beim starten herrausstellte die sind extrem empfindlich viel erfolg

also ganz ehrlich, der schlimmste benz ist wohl die a-klasse. da ist meiner frau die steuerkette gerissen, was ja nicht passieren kann bei einen mercedes:( zu der zeit hatte ich noch keine bühne und war recht umständlich.
wenn ich nicht noch besuch bekommen hätte wäre der motor vom gt bereits draußen. so muß ich morgen noch das hosenrohr und ein antrieb abschrauben, dann ziehe ich ihn raus. die servopumpe habe ich beiseite gelegt. bis jetzt scheint genug platz zu sein.

so motor ist draußen, war im prinzip ganz einfach, hab wie schon geschrieben alles beiseite gelegt und nach oben rausgezogen. einzigst die vorderfront habe ich gelöst um etwas mehr spielraum zu bekommen um nicht noch die motorhalterung vorne abschrauben zu müssen. die front ging in dem fall schneller ab, sechs gut erreichbare schrauben und weg war sie.

1) front ganz abbauen...dann gehts am einfachsten.
2) was meiner meinung nach am schnellsten geht:
motor MITSAMT der vorderachse raus! lenkstange abschrauben, kabel weg, kühler weg, auspuff weg, domlager weg, achse raus. das geht wirklich in einer strammen stunde mit dem nötigen werkzeug. und DANN kannste schau sauber arbeiten.
der nachteil: ohne einen hubwagen etc hast keine sonne.

also werkstattmäßig habe ich alles da, egal ob bühne oder grube und genügend werkzeug sowieso. nachdem ich den motor raus habe bin ich jetzt auch schlauer. beim ersten mal tüftelt man immer wie es am besten gehen mag. ich habe mich für den weg nach oben entschieden da ich nur den motor raus haben wollte und das lenkgetriebe nicht anrühren wollte. beim nächsten bleibt dann noch die klima drin wobei ich da auch kein problem sehe. alles etwas beiseite schieben, front abklappen und dann sollte es gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen