ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Tiptronic - Mechatronic reinigen

Tiptronic - Mechatronic reinigen

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 17. August 2013 um 10:05

Hallo Leute

Habe gestern die Mechatronik (Schieberkasten) aus meiner Tiptronic augebaut und gereingt

Vieleicht ist ja jemand neugierig zu sehen wie diese aussieht :)

Magnetventile wurden ausgebaut an 12v angeschlossen um sie bei "auf -zu" zu reinigen

Auf der zwischen Dichtungsplatte sieht man sehr schön den abgelagerten Abrieb der sich in gewissen Gängen befunden hat, also alles feinst säuberlich mit bremsenreiniger ausgespült :)

 

Mein Getriebe hat eigentlich halbwegs gut geschalten, jedoch hat es in den 3. und 5. gang immer etwas geruckt beim einlegen..

Jetzt schaltet es Butterweich und auch diese leichten rucker sind verschwunden

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. August 2013 um 10:05

Hallo Leute

Habe gestern die Mechatronik (Schieberkasten) aus meiner Tiptronic augebaut und gereingt

Vieleicht ist ja jemand neugierig zu sehen wie diese aussieht :)

Magnetventile wurden ausgebaut an 12v angeschlossen um sie bei "auf -zu" zu reinigen

Auf der zwischen Dichtungsplatte sieht man sehr schön den abgelagerten Abrieb der sich in gewissen Gängen befunden hat, also alles feinst säuberlich mit bremsenreiniger ausgespült :)

 

Mein Getriebe hat eigentlich halbwegs gut geschalten, jedoch hat es in den 3. und 5. gang immer etwas geruckt beim einlegen..

Jetzt schaltet es Butterweich und auch diese leichten rucker sind verschwunden

 

 

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten
Themenstarteram 17. August 2013 um 10:14

....

Super Idee!

Wollte ich auch mal machen aber bis jetzt habe ich mich noch nicht da dran getraut!

Muss man auf was spezielles achten oder ist es so einfach wie Du es beschrieben hast?

Gruss

Themenstarteram 17. August 2013 um 10:21

naja einfach... es gilt halt eine reihenfolge beim ab und anziehen der schrauben einzuhalten und eben Drehmoment

Es gibt auch viel Kügelchen, Federn, Siebchen zu verlieren ;)

am 17. August 2013 um 10:36

Was macht dieser Schieberkasten denn genau!? Kann mir jemand die Funktion erklären?

Gruß

Themenstarteram 17. August 2013 um 10:39

Das ist die Steuereinheit für das Automatikgetriebe!

Durch diese Magnetventile mit den Farbigen Steckern werden die Gänge gewechselt, Lammelenkupplungen geöffnet geschlossen usw

Alles durch Öldruck gesteuert

Natürlich sehr vereinfacht dargestellt :)

Das Getriebesteuergeriet ist direkt am Schieberkasten angeschraubt

Zitat:

Original geschrieben von Speed883

Hallo Leute

Habe gestern die Mechatronik (Schieberkasten) aus meiner Tiptronic augebaut und gereingt

Vieleicht ist ja jemand neugierig zu sehen wie diese aussieht :)

Magnetventile wurden ausgebaut an 12v angeschlossen um sie bei "auf -zu" zu reinigen

Auf der zwischen Dichtungsplatte sieht man sehr schön den abgelagerten Abrieb der sich in gewissen Gängen befunden hat, also alles feinst säuberlich mit bremsenreiniger ausgespült :)

 

Mein Getriebe hat eigentlich halbwegs gut geschalten, jedoch hat es in den 3. und 5. gang immer etwas geruckt beim einlegen..

Jetzt schaltet es Butterweich und auch diese leichten rucker sind verschwunden

Richtig gute Arbeit!!!

Bei mir steht diese Prozedur auch komplett bevor.

Hab aber ein kleines Problem ...

Will die Mechatronik reinigen aber auch komplett das Getriebe spuelen.

Nur sitzt bei meinem Getriebe 6HP26 A61 09E der ATF-Kuehler direkt auf dem Getriebegehaeuse und hat somit keine Leitungen fuer ATF Vor und Ruecklauf..

Baue ich den Kuehler aus bleiben einfach nur 2 Loecher oben im Getriebe (Vor und Ruecklauf)..

Diese haben glaube ich keine Gewinde so dass ich leider keine Kupplung samt Schlauch an den Ruecklauf anschliesen kann..

Somit bliebe mir eigentlich nur ein Motor an motor aus verfahren mit rauslaufen und dann auffuellen..

Haettest du eventuell ein paar Tipps fuer mich?

Das 2. ist dann wenn alles erledigt ist die Arbeiten mit VCDS.

Hast du da die Adaptionswerte geloescht und wieder neu adaptiert?

Hat es auf anhieb funktioniert?

Schon mal danke im Voraus

Gruss

Themenstarteram 17. August 2013 um 17:16

Danke :)

Wie wird der Kühler an den Öl Bohrungen angeschlossen?

Werden 2 Leitungen an diese Bohrungen gedrückt?

Hab ich leider noch nie gesehen.

Könntest nur eine Vorrichtung Basteln - Zwei Kurze Rohrstücke mit dem passenden Durchmesser, einen kleinen Einstich einfeilen und O-Ringdrauf.. Wenn du den passenden Durchmesser hast könnte es mit reinstecken schon getam sein :)

Wie gesagt weis nicht wie das wirklich bei deinem Getriebe aussieht

 

Mein Fahrzeug is bj 2005 also ist eine gefürte Adaption nicht möglich!

Hab einfach die Getriebe software noch mal aufgespielt und dann leitet er automatisch eine Adaptionsfahrt ein ;)

 

Zitat:

Original geschrieben von quakex

Zitat:

Original geschrieben von Speed883

Hallo Leute

Habe gestern die Mechatronik (Schieberkasten) aus meiner Tiptronic augebaut und gereingt

Vieleicht ist ja jemand neugierig zu sehen wie diese aussieht :)

Magnetventile wurden ausgebaut an 12v angeschlossen um sie bei "auf -zu" zu reinigen

Auf der zwischen Dichtungsplatte sieht man sehr schön den abgelagerten Abrieb der sich in gewissen Gängen befunden hat, also alles feinst säuberlich mit bremsenreiniger ausgespült :)

 

Mein Getriebe hat eigentlich halbwegs gut geschalten, jedoch hat es in den 3. und 5. gang immer etwas geruckt beim einlegen..

Jetzt schaltet es Butterweich und auch diese leichten rucker sind verschwunden

Richtig gute Arbeit!!!

Bei mir steht diese Prozedur auch komplett bevor.

Hab aber ein kleines Problem ...

Will die Mechatronik reinigen aber auch komplett das Getriebe spuelen.

Nur sitzt bei meinem Getriebe 6HP26 A61 09E der ATF-Kuehler direkt auf dem Getriebegehaeuse und hat somit keine Leitungen fuer ATF Vor und Ruecklauf..

Baue ich den Kuehler aus bleiben einfach nur 2 Loecher oben im Getriebe (Vor und Ruecklauf)..

Diese haben glaube ich keine Gewinde so dass ich leider keine Kupplung samt Schlauch an den Ruecklauf anschliesen kann..

Somit bliebe mir eigentlich nur ein Motor an motor aus verfahren mit rauslaufen und dann auffuellen..

Haettest du eventuell ein paar Tipps fuer mich?

Das 2. ist dann wenn alles erledigt ist die Arbeiten mit VCDS.

Hast du da die Adaptionswerte geloescht und wieder neu adaptiert?

Hat es auf anhieb funktioniert?

Schon mal danke im Voraus

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Speed883

Danke :)

Wie wird der Kühler an den Öl Bohrungen angeschlossen?

Werden 2 Leitungen an diese Bohrungen gedrückt?

Hab ich leider noch nie gesehen.

Könntest nur eine Vorrichtung Basteln - Zwei Kurze Rohrstücke mit dem passenden Durchmesser, einen kleinen Einstich einfeilen und O-Ringdrauf.. Wenn du den passenden Durchmesser hast könnte es mit reinstecken schon getam sein :)

Wie gesagt weis nicht wie das wirklich bei deinem Getriebe aussieht

 

Mein Fahrzeug is bj 2005 also ist eine gefürte Adaption nicht möglich!

Hab einfach die Getriebe software noch mal aufgespielt und dann leitet er automatisch eine Adaptionsfahrt ein ;)

Zitat:

Original geschrieben von Speed883

Zitat:

Original geschrieben von quakex

 

Richtig gute Arbeit!!!

Bei mir steht diese Prozedur auch komplett bevor.

Hab aber ein kleines Problem ...

Will die Mechatronik reinigen aber auch komplett das Getriebe spuelen.

Nur sitzt bei meinem Getriebe 6HP26 A61 09E der ATF-Kuehler direkt auf dem Getriebegehaeuse und hat somit keine Leitungen fuer ATF Vor und Ruecklauf..

Baue ich den Kuehler aus bleiben einfach nur 2 Loecher oben im Getriebe (Vor und Ruecklauf)..

Diese haben glaube ich keine Gewinde so dass ich leider keine Kupplung samt Schlauch an den Ruecklauf anschliesen kann..

Somit bliebe mir eigentlich nur ein Motor an motor aus verfahren mit rauslaufen und dann auffuellen..

Haettest du eventuell ein paar Tipps fuer mich?

Das 2. ist dann wenn alles erledigt ist die Arbeiten mit VCDS.

Hast du da die Adaptionswerte geloescht und wieder neu adaptiert?

Hat es auf anhieb funktioniert?

Schon mal danke im Voraus

Gruss

ja genau der gesamte Kuehler samt Leitungen wird einfach an das Getriebe angedrueckt und dann komplett am getriebe verschraubt... es sind von aussen nur die Kuehlleitungen des Kuehlwasser sichtbar... Schraube und flansche ich den Kuehler ab so sehe ich am Getriebe nur die beiden Loecher..

Schon mal Danke fuer die schnelle Antwort.. Werde irgendwas basteln muessen und hoffen dass es dicht ist :D

Sonst bade ich in ATF :)

Wie hast du es denn geschafft die Hydralulikpumpe fuer den Zulauf so einzuregeln dass du einen konstanten ATF-Oelstand gehabt hast?

Ist glaub ich auch nicht so einfach :)

Gruss

Themenstarteram 17. August 2013 um 18:19

Dicht sollte es schon seit, zumal das Getriebeöl so extrem stinkt das du ne woche später noch jeden Fleck richst xD

Den Ölstand musst du nicht konstant halten, es geht nur drum das die interne pumpe im getriebe nicht trocken lauft :)

Zitat:

Original geschrieben von Speed883

Dicht sollte es schon seit, zumal das Getriebeöl so extrem stinkt das du ne woche später noch jeden Fleck richst xD

Den Ölstand musst du nicht konstant halten, es geht nur drum das die interne pumpe im getriebe nicht trocken lauft :)

Selbst das duerfte schwer sein :)

Oder ich mach den Kuehler ab und lass dass oel nur rauslaufen ueber den Kuehlervorlauf nach unten..

Parallel auffuellen kann ich auch ueber den Einfuellhaken durch die Kontrolloeffnung an der Wanne...

Wenn ich nah genug das auffanggefaess an das loch halte brauche ich vielleicht gar keines der Loecher mit Schlaeuchen zu versehen...

Themenstarteram 17. August 2013 um 18:33

Du brauchst nur dein getriebe mit neuem Öl füllen und dann immer nur 1liter durch Motorstart rauspumpe und 1 Liter wieder reinpumpen :)

Dann bleibst du immer Konstant

Hab aus einem Liter öl fläschchen rausgepumpt und vom getriebe auch in ein 1liter fläschchen, klappt so recht gut

 

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Speed883

Du brauchst nur dein getriebe mit neuem Öl füllen und dann immer nur 1liter durch Motorstart rauspumpe und 1 Liter wieder reinpumpen :)

Dann bleibst du immer Konstant

Hab aus einem Liter öl fläschchen rausgepumpt und vom getriebe auch in ein 1liter fläschchen, klappt so recht gut

 

mfg

ja oder so :)

wie oft musstest du etwa den Motor starten bis es durchgespuelt war und fuer wie lange blieb er an bis ein Liter raus war?

Themenstarteram 17. August 2013 um 18:56

hab mit 9liter gespült, also 9 mal!

Der motor war ca 5sekunden an, die Getriebe interne Pumpe gibt schön gas :)

Zitat:

Original geschrieben von Speed883

hab mit 9liter gespült, also 9 mal!

Der motor war ca 5sekunden an, die Getriebe interne Pumpe gibt schön gas :)

ok das ist gut zu wissen :) da steckt schon power dahinter.. Denke es ist auch besser jemanden 2. zu haben oder der den Motor startet und der andere schaut ob alles noch im Lot ist :)

Hast du das originale lifeguard 6 oder 8 von ZF benutzt oder Alternativen wie Ravenol und Co?

Dieses Thema wird oft sehr stark dramatisiert und es wird stark abgeraten es selber zu machen...

Aber rein theoretisch ist es nicht ganz so wild...

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Tiptronic - Mechatronic reinigen