- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- SL
- TIREFIT und Reifenfüllkompressor
TIREFIT und Reifenfüllkompressor
TIREFIT is ja ein Extra. Wer hat es und hat es schon mal jemand benutzt? Dann frage ich mich, im Kofferraum ist ja dieser Reifenfüllkompressor (Serie), was macht der für einen Sinn wenn man KEIN TIREFIT hat?
Beste Antwort im Thema
Nur um darauf hingewiesen zu haben: Ein mit Tirefit gefüllter Reifen darf in Deutschland (und glaube auch in Österreich) nicht mehr geflickt/repariert werden. Das heißt, dass der Gebrauch von Dichtmitteln im Gesamtergebnis 1x Dichtmittel, 1x Reifen und im schlimmsten Fall 1x Reifendrucksensor kostet.
Mein Rat: Finger weg!
16 Antworten
TREFIT + Reifenfüllkompressor gehören als Basis - Ausrüstung, als ein Kit zusammen!
Sowohl für das TREFIT als auch für den Kompressor, gibt es unter dem herausnehmbaren Boden im Kofferraum, an der Stirnwand, in dem dunkelgrauen Styropor Formstück, extra dafür vorgerichteten Stauraum!
TREFIT sollte man immer dabei haben, ich habe es in Spanien auf einer Überlandfahrt in der Serra Nevada, erfolgreich benutzt!
Erkundigen Sie sich bei Mercedes Benz nach einem aktuellen TREFIT mit längerem Ablaufdatum!
In Spanien der Reifenhändler der schließlich meinen Reifen anschließend flicken mußte, hatte ziemlich viel Mühe, den festgeklebten TREFIT - Schaum aus dem Reifeninneren und von der Felge restlos zu entfernen.
Vielleicht gibt es dafür auch ein Lösungsmittel um diese Fummelarbeit rascher zu machen!
Mit freundlichen Grüßen aus Bonn!
armin-harald
Ohne TireFit mach der Kompressor natürlich wenig Sinn. Dichtmittel gibt's nicht nur bei MB, sondern auch in den einschlägigen Online-Versandhäusern. Dort liest man in den Rezensionen zum Teil allerdings haarstäubende Geschichten über die Handhabung der Mittel.
Grundsätzlich machen alle Dichtmittel eine mehr oder weniger große Sauerei auf der Felge - und ggf. auf den Reifendrucksensoren. Mache lassen sich schon schlecht Einfüllen. Außerdem kassieren die Reifenhändler oft Extrakosten für die Reinigung der Felge.
Gewichts- und platzmäßig sind diese Pannensets gegenüber den Reservereifen von damals natürlich unschlagbar. Ganz davon abgesehen, dass es besonders zierlichen Frauen kaum möglich ist, an SUVs einen Reifen zu wechseln.
Da man mit Dichtmittel jedoch sowieso nur mit gemäßigter Geschwindigkeit weitertuckern kann, stellt sich die Frage, ob man nicht gleich "mobilo" bemüht ... (ist eine Reifenpanne in mobilo überhaupt abgedeckt?)
Zitat:
@franco_iv schrieb am 18. Februar 2016 um 15:22:21 Uhr:
Da man mit Dichtmittel jedoch sowieso nur mit gemäßigter Geschwindigkeit weitertuckern kann, stellt sich die Frage, ob man nicht gleich "mobilo" bemüht ... (ist eine Reifenpanne in mobilo überhaupt abgedeckt?)
Das habe ich mich auch gefragt.
Serienmäßige Mobilitätsleistungen – bis zu 30 Jahre 1) ab Erstzulassung. Mit Mobilo erhalten Sie im Pannenfall schnell und zuverlässige Hilfe. Dazu zählt eine schnelle Pannen- oder Starthilfe vor Ort durch unseren Mercedes-Benz Service24h oder einen durch Mercedes-Benz beauftragten Pannenhilfsdienst. Falls Ihr Fahrzeug nicht vor Ort wieder fahrfähig gemacht werden kann, sind sowohl das Ab-schleppen zum Mercedes-Benz Service-Stu?tzpunkt als auch die Bereitstellung eines Ersatzfahrzeuges während der Reparatur (max. 3 Werktage) oder alternativ die Übernahme der Kosten fu?r die Weiterreise 2) inklusive.

Zitat:
Dieses System dient nur dem guten Gewissen.
Tatsächlich wird es nicht oft bestellt, da wir meistens den Kunden sagen, dass wir
über die Notfall-Hotline innerhalb von einer Stunde europaweit bei Ihnen sind.
Ich werde es also nicht nehmen - nur unnötiger Ballast.
Tirefit ist unnötig, kostet nur Geld und muss auch laufend erneuert werden.
Bei einer Reifenpanne gilt: Grundsätzlich sofort MB anrufen und Mobilo anfordern und nichts mit Tirefit ausprobieren oder auch nur so den Reifen füllen und versuchen, selbst zur nächsten MB Werkstatt zu kommen.
Erreicht man selbst eine Werkstatt, ist nämlich nichts mehr mit den Leistungen von Mobilo.
Kann es sein, dass wir hier über Unterschiedliches schreiben?
Denn Kompressor und Tirefit ist sereinmäßig, da ja kein Ersatzrad vorhanden.
Ich glaube da irrst du dich konnimutti. Ist ein Extra
TIREFITKaufpreis ab Werk59,50 Euro
Kurzbeschreibung
Als schnelle Übergangslösung bei einem Reifendefekt ermöglicht das Reifendichtmittel TIREFIT die Weiterfahrt bis zur nächsten Werkstatt. Es wird mit Hilfe des im Kofferraum platzierten Reifenfüllkompressors in den platten Reifen gefüllt und dichtet Löcher im Reifen ab.
Ich dachte aber zunächst auch der Kompressor sei Serie. Darum meine obige Frage wie der ohne TIREFIT Sinn machen kann.
Wow... ich habe es - ohne Aufpreis, allerdings Stand von vor 3 Jahren.
Da haben "die" wieder eine neue Einnahmequelle entdeckt.
Zitat:
@konnimutti schrieb am 19. Februar 2016 um 20:11:41 Uhr:
Wow... ich habe es - ohne Aufpreis, allerdings Stand von vor 3 Jahren.
Da haben "die" wieder eine neue Einnahmequelle entdeckt.
Ah, du hast Recht ... es war wohl bisher Serie (siehe Bild - Preisliste Vor-MOPF)
Ich bleibe dabei, TIREFIT ist eine behelfsmäßige, sinnvolle Lösung, besonders wenn man abseits großer Routen im Ausland unterwegs ist!
Man sollte sich nur mal vor dem Befüllen des Reifens schlau machen, wie man anschließend den klebrigen Schaum am Einfachsten wieder beseitigen kann!
Tatsache,
gerade mal nachgeschaut, über alle Baureihen ist Tirefit kostenpflichtige Sonderausstattung.
Unglaublich.....,wobei ich mir fast nicht vorstellen kann, dass man ein Neufahrzeug ohne Möglichkeit einer behelfsmäßigen Behebung einer Reifenpanne ausliefern darf?????
Oder ist das Verantwortung des Halters? Wann werden Neufahrzeuge ohne Lampen, Scheibenwischer, etc. ausgeliefert?
Beste Grüße
Conchecco
Das Bordwerkzeug ist ja leider auch schon lange nicht mehr Standard. Mit Tirefit ist ein Wagenheber natürlich obsolet. Aber ein paar Schraubendreher u. ä. habe ich schon immer gerne dabei und führe deswegen ein entsprechendes Multitool mit.
Bin gespannt, woran als nächstes aus Kosten- und Gewichtsgründen gespart wird ...
Conchecco
Nicht meckern, ich hatte damals mein Neufahrzeug im Werk Bremen nach einer Werksbesichtigung abgeholt.
Mir wurde anschließend das Fahrzeug von einem freundlichen Herrn haarklein erklärt.
Als wir uns unter dem Kofferaumladeboden die Ersatzsicherungen, das Werkzeug, den Wagenheber und den kleinen Kompressor anschauten, sah er die Mulde ohne TIREFIT.
Er ging los und brachte mir ein neues TIREFIT mit und erklärte mir anschließend auch für den Notfall die Handhabe!
Zitat:
@armin-harald schrieb am 20. Februar 2016 um 08:12:36 Uhr:
Man sollte sich nur mal vor dem Befüllen des Reifens schlau machen, wie man anschließend den klebrigen Schaum am Einfachsten wieder beseitigen kann!
Hochdruckreiniger?