1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. TMC und Radarcontrolle (alle Alert-C Meldungen) bei Navi

TMC und Radarcontrolle (alle Alert-C Meldungen) bei Navi

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 8. Januar 2009 um 12:19

Hallo,

Hat jemand schoen ein Loesung whomit den TMC alle Alert-C Meldungen angezeigt werden?

Den Audi-Navi (ich habe MMI-high) zeigt nur den Stau-informationen.

gruss Bob

Alle Alert-C Meldungen findet man auf: http://www.navigatiehosting.nl/tmc/index.php#

Beste Antwort im Thema
am 8. Juli 2009 um 14:06

Zitat:

Original geschrieben von wladfri

 

Weswegen denn? Ja jaaa, ich weiß, laut § 23 StVO ist es dem Führer eines Kraftfahrzeuges untersagt, ein technisches Gerät zu betreiben oder betriebsbereit mitzuführen, das dafür bestimmt ist, Verkehrsüberwahungsmaßnahmen anzuzeigen oder zu stören.Aber abgesehen davon, dass jeder ein eigenes Köpchen hat, muss es ja bei POI`s nicht unbedingt um Blitzer handeln.

Yep. Wir wollen doch alle nur die KFC-Standorte "nachrüsten" :D

32 weitere Antworten
Ähnliche Themen
32 Antworten

Hi Bob,

welche Meldungen vermisst Du denn???

Gruß

Krümel

Themenstarteram 9. Januar 2009 um 12:19

Hallo Krümel,

In den Niederlande empfange ich nur die reguliere Stau Meldungen in MMI-high NAVI.

Ich weiss siecher dass auch andere Meldunen zB Radarcontrolle, Polizeicontrolle ueber TMC verteilt werden.

In ein anderen Mietwagen und mit andere navi-geraete habe ich dass schoen erfahren.

Nur mein A6 mit zeigt dieser Meldungen nicht. Auch zb TMC-Falshfahrer werden nicht gezeicht obwohl die siecher versanded werden ueber TMC.

Ich vermute dass den Audi NAVI-software bestimmte Alert-C codes van TMC nicht behandeld/anzeicht.

Wie ist die erfahrung bei euch?

gr Bob

Hi,

von Polizei- und Radarkontrollen über TMC habe ich noch nie etwas gehört. Auch in Deiner Liste konnte ich nichts passendes finden. Falschfahrer hingegen werden Dir im MMI angezeigt, das wurde in diesem Thread bestätigt. Ein User zeigte sogar ein Foto davon:

Foto inside

Gruß

Krümel

am 10. Januar 2009 um 7:23

Moin,

waren deine Erfahrungen mit anderen Navis (und bzw. in Mietwagen) zufälligerweise meist transportable Navis (HansHans und Co.)?

Dort sinds POI Warner die vor solchen "Unfallschwerpunkten" warnen.

Und selbst wenn es eine (nicht offizielle) Lösung gibt fürs MMI (die es meines Erachtens nicht gibt), dann wäre der Fred hier so schnell wieder geschlossen, da könnten wir nichtmal "Achtung, Blitze.." schreien... ;)

Gruß,

Tom

Hey Leute, schon 4 Kommentare und es hat sich noch kein "Oberlehrer" gemeldet...

...Was ist los?

Noch kein Hinweis auf die Illegalität von Blitzerwarnern und man solle doch immer vorsichtig fahren und nicht rasen und so.... ;)

*DUCKUNDWEGDASELBERSTOLZERBESITZEREINESBLITZERWARNERS* :p

zum thema falschfahrer:

die werden wohl nur gezeigt wenn man die routenführung aktiv hat und es auf der route liegt.

macht ja auch keinen sinn im navi die meldung : falschfahren auf der bab bei hamburg, wenn ich gerade in münchen bin...

blitzwarner in fest eingebauten navis wären mir auch neu

am 10. Januar 2009 um 10:19

Aber wenn man zum gefühlten 1000. mal von Bremen nach Hamburg fährt, deswegen die Strecke auswendig kennt und keinen Bock auf die nervigen Navihinweise hat, dann wäre es schon gut, wenn das Navi trotzdem melden würde, dass auf der Stasse, auf der man sich gerade befindet, ein Falschfahrer unterwegs ist.

Themenstarteram 11. Januar 2009 um 21:34

OK, ich verstehe dass es zum Thema Radarkontrolle etwas neu ist im Deutchland aber in den Niederlande ist es ganz normal (und auch nich verboten) dass temporaere mobilen Radarkontrolle durch fahrer gemelded werden kann an ein Radiostation und dass dieses es wieder weiderleitet nach den Stauberichten und auch ueber TMC-Meldungen.

Dass sind nicht den feste Radarkontrollen welche vieleicht ueber POI's angezeicht werden kann.

 

Anbei ein Bild von ein TMC Polizeikontrolle in den Niederlande.

Mehr verschiedende TMC-Meldungen ueber link: http://www.navigatiehosting.nl/tmc/tmcuitleg/fototmc1.php#

 

Gruss Bob

am 12. Januar 2009 um 13:02

Ich (zufälligerweise auch Holländer) kenne es auch.

Mit TomTom ist es genial, in Holland gibt es sogar ein System wobei man den Tomtom über GPRS jeden 10 Minuten kontrollieren lässen kann wo die Radarkontrollen sind. Die Meldungen stehen irgendwo im Netz und werden da eingetragen von andere Benutzter wenn die einen mobil Radar gesehen haben am Strassenrand.

 

Bzgl welche eingebaute Systeme, weiss ich das Renault es auch schon viele Jahre hat (VDO Dayton). Ich hatte ein 2003-er und der hat mich für alles gewarnt. Auch im Aussenland. 

 

 

Themenstarteram 12. Januar 2009 um 13:12

Hallo Ed Raket,

Dass ueber GPRS je 10 Minuten den auktuellen Radarkontrolle auf den TomTom geladen wirdt ist warscheinlich en Internet-application. In meiner Bilden kann man sehen dass auch ueber TMC Kostenloss den Polizeikontroll Berichten durchgegeben werden.

Es ist nur dass den Audi-Navi nicht alle Alert-C Berichten van TMC Berichten verarbeitet. Ich vermute dass nur bestimmte Alert-C Berichten verarbeitet. Vielicht dass jemand schoen dass mal untersucht hat?

Gr Bob

hallo,seit gestern stolzer besitzer eines 3.0 tdi avant...vorher 4b 2,5 tdi....

auch aus nürnberg!

gruss

 

Zitat:

Original geschrieben von Tommy377

Moin,

waren deine Erfahrungen mit anderen Navis (und bzw. in Mietwagen) zufälligerweise meist transportable Navis (HansHans und Co.)?

Dort sinds POI Warner die vor solchen "Unfallschwerpunkten" warnen.

Und selbst wenn es eine (nicht offizielle) Lösung gibt fürs MMI (die es meines Erachtens nicht gibt), dann wäre der Fred hier so schnell wieder geschlossen, da könnten wir nichtmal "Achtung, Blitze.." schreien... ;)

Gruß,

Tom

Nur zur Info:

Wer für eine Fahrt in die Schweiz ein Navigationsgerät benutzt, das vor mobilen oder fest installierten Geschwindigkeitsmessstellen oder Blitzampeln warnt, macht sich strafbar. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Gerät in Betrieb ist oder nicht. Polizei und Zollbehörden stellen solche Geräte sicher und erstatten gegen den Besitzer Anzeige. Er muss mit einer hohen Geld- oder sogar mit einer Freiheitsstrafe rechnen. Zudem werden die Geräte eingezogen und vernichtet. Auch Gerätekombinationen wie Handys und Notebooks, die solche Warnfunktionen enthalten, sind nicht zulässig und somit illegal.

Der ADAC empfiehlt den Autofahrern vor einer Reise in die Schweiz, Navis oder vergleichbare Geräte so einzustellen, dass sie nicht über die illegalen Warnfunktionen verfügen können. Ist dies nicht möglich, darf ein solches Gerät nicht mitgenommen werden.

Auch in Deutschland sind Geräte mit Radarwarnfunktion verboten. Wer sie trotzdem benutzt, riskiert eine Geldbuße von mindestens 75 Euro und einen Eintrag von vier Punkten ins Flensburger Verkehrszentralregister. Auch in Deutschland kann die Polizei, die Geräte beschlagnahmen und vernichten.

Da stellt sich die Frage, ob hier Rsiko und Nutzen überhaupt in einem sinnvollen Verhältnis zueinander stehen.

am 4. Juli 2009 um 15:17

Zitat:

Original geschrieben von ostfriese_4f

Aber wenn man zum gefühlten 1000. mal von Bremen nach Hamburg fährt, deswegen die Strecke auswendig kennt und keinen Bock auf die nervigen Navihinweise hat, dann wäre es schon gut, wenn das Navi trotzdem melden würde, dass auf der Stasse, auf der man sich gerade befindet, ein Falschfahrer unterwegs ist.

Servus,

öhm, mein MMI 3G meldet mir Geisterfahrermeldungen sobald diese nur im Umkreis von mir sind und das ohne das ne Route läuft... hatte ich die Tage erst wieder:

Beim Kunden ins Auto gehopft.. Zündung.. und direkt die Warnmeldung aufm Display

LG,

Tom

Indeed the MMI High DVD does not show police checkpoints (in the Netherlands).

However the new MMI 3G Navi Plus (HD) does show police checkpoints and speed traps (snelheidscontrole) in the TMC list. Police checkpoints are displayed on the map, speed traps not. However both are shown in the 3 next event pop-up lists. This pop-up list is very convenient because it also dynamically displays the distance to the section of the next chekpoint/trap.

Deine Antwort
Ähnliche Themen