1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa B & Tigra
  7. Tönungsfolie entfernen

Tönungsfolie entfernen

Opel Corsa B

Hallo zusammen,

meine Freundin fährt einen Corsa B und hat in den hinteren Seitenscheiben und der Heckscheibe eine Tönungsfolie. So wie es aussieht kann man die nicht einfach so abziehen. Wie bekommt man die sicher und schonend weg ?

Gruß,

STET

Ähnliche Themen
22 Antworten
am 12. August 2003 um 15:57

Hab ma gesehn das man die einfach abziehn kann und für die klebereste gibts so nen spezialreiniger bei CFC

am 12. August 2003 um 17:49

Servus

einfach runterreisen und die kleberrückstände mit Waschverdünnung oder ganz normaler Verdünnung abwaschen habe ich so gemacht bei meinem cali

mfg

Marco

aber mit der verdünnung musste halt aufpassen dass der lack drumherum nit soviel abbekommt...

am 12. August 2003 um 18:21

Nur so ein gedanke von mir.... wie ist das mit den Heizdrähten in der Heckscheibe? Die Folie is ja da drübergeklebt... nicht das er nacher die Drähte auf der abgezogenen Folie kleben hat. ;)

sind die scheiben nicht von innen getönt???

da is doch eher innenverkleidung als Lack

hmm, also scheiben werden doch so weit ich weiß von außen getönt.

aber ob die verdünnung aufn lack oder innenverkleidung kommt ist recht egal, ist in beiden fällen scheisse ;)

am 12. August 2003 um 18:48

Moment Leute, hier gehts doch um Tönungsfolie!? Und die wird meiner Meinung nach von Innen aufgeklebt...

die Tönungsfolie sollte sich eigentlich mehr oder weniger leicht abziehen lassen und wie schonCalistyler geschrieben hat kann man die Rückstände mit Entferner wegmachen ....

am 12. August 2003 um 20:21

Hallo,

1. Die Folie wird immer von innen geklebt. Ansonsten wäre es auch sehr dumm, wenn man z.B. im Winter Eiskratzen müsste.

2. Die Heckscheibenheizung ist nach dem Entfernen hin, da Du mit dem abziehen der Folie die Heizdrähte plättest. Das ist mir mal beim tönen meines vorherigen Wagens passiert. Folie war nicht richtig drauf, ein Stück abgezogen, Drähte platt.

Gruß

am 12. August 2003 um 20:25

Wenn das so kritisch mit der Heckscheibenheizung ist, wuerde ich es entweder ganz lassen, oder gaaanz vorsichtig mit nem Heissluftfon und viel Fingerspitzengefuehl versuchen.

am 12. August 2003 um 20:29

Was vielleicht auch helfen könnte wäre einfach die heckscheibenheizung aufzudrehen... das müsste die Folie genau da recht stark erwärmen wo sie sich schön lösen soll... an den Drähten.

Halt aufpassen mit der Autobatterie, die Heckscheibenheizung ist nicht grad stromsparend. :)

wow, danke für die vielen Antworten !

Also das mit der Heckscheibenheizung habe ich mir schon gedacht. Ich wüsste nicht wie man da mit einem Fön oder ähnlichem etwas vorsichtig lösen kann. Selbst beim Scheiben reinigen von innen, wenn man von oben nach unten wischt, sollen die Drähte ja eventuell schon in Mitleidenschaft gezogen werden. Was solll da erst beim abziehen der Tönungsfolie passieren. Allerdings wurde die von dem Vorgänger so dermassen diletantisch drangepatscht, das ist so unschön, eigentlich muss die weg. Übrigens, die Folie ist natürlich von innen geklebt :D

Also wegen den hinteren Seitenscheiben habe ich mir überlegt ob man so ein Ceranfeldschaber zum abziehen der Folie benutzen kann ?

am 12. August 2003 um 20:46

Den Schaber vom Ceranfeld würde ich nicht verwenden.

1. Is der recht scharf, du wirst viele viele kleine Folienfutzeln im Auto herumfliegen sehen. ;)

2. Is nder nicht flexibel (wenn die Scheibe auch nur ein kleines bisschen gebogen is schabst du nur mehr mit den beiden Ecken des Schabers an der Scheibe)

Ich würde da am ehesten eine kleine Plastikspachtel verwenden.

PS: Fön kann man sich derzeit sparen, einfach den kleinen 2 Stunden in die Sonne stellen. ;)

am 12. August 2003 um 20:56

Servus

meine scheiben waren damals ausgebaut deshalb juckt mich keine verkleidung

im grundegenommen ist ein sogenanter spezielreiniger nichts anderes wie verdünnung aceton oder sonstiges

genauso mien frau kaufte nackellack entferner bis aceton von mir probierte

ist einfach billiger wenn sie eingebaut sind muss man eben etwas aufpassen

jeder weis das eine politur auf kunstoff graue schlieren hinterläst da darf ich dann eben nichts drauf innnen verhält sich das genauso

mein Heizung geht ohne probleme habe ohne erbarmen angerissen sicherlich kann erhitzen duch heizung und fön nicht schaden

bei mir war damals ein fachmann dabei der hat gesagt so und so

so habe ich es dann auch gemacht wie will man es sonst runterbringen? wüste nicht wie

neue scheibe kaufen höchstens ;-)

mfg

Marco

Deine Antwort
Ähnliche Themen