- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Top Tether beim E91?
Top Tether beim E91?
Wir sind derzeit dabei, einen Kindersitz der Gruppe 1 zu kaufen. Nach längerer Recherche bin ich immer wieder auf das Thema Top Tether in Verbindung mit der Isofix-Befestigung gestoßen.
Nun konnte ich über google keine näheren Infos finden, ob der BMW E91 eine Top Tether Befestigung erlaubt bzw. die entsprechende Vorrichtung dafür zugelassen ist.
Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Vielen Dank
anza0708
Ähnliche Themen
9 Antworten
Meines Wissens nach hat der E91 einen Punkt für die Ausnahme von Top-Tether. Sie befindet sich hinter der Rückenlehne auf dem "Boden im Kofferraum".
Zur allgemeinen Freigabe kann Dir niemand so ohne weiteres etwas sagen, da die Freigabe bei ISOFIX immer Kindersitz- und Automodell spezifisch ist, teilweise mit Einschränkungen. Die Webseiten der Kindersitzhersteller bieten aber entsprechende Listen an, mit deren Hilfe man herausfinden kann, welcher Sitz in welchem Auto zugelassen ist.
Okay, ich dachte hier haben eventuell schon einige Erfahrungen gesammelt und können mir etwas dazu sagen.
Habe mich mit Römer Kindersitze in Verbindung gesetzt und konkret danach gefragt. Als Antwort kam zurück, dass alle BMW-Fahrzeuge nicht mit TopTether zugelassen sind....nur über Isofix oder 3-Punkt-Gurt.
Grüße
anza0708
Das mag richtig sein, allerdings heißt das nicht, dass Du Top-Tether nicht trotzdem nutzen kannst, wenn die Verankerung im Fahrzeug vorhanden ist. Wir hatte ein analoges Problem mal bei unserem alten Citroen Berlingo: Der hatte zwei ISOFIX-Halterungen, allerdings waren die Römer-Kindersitze nicht freigegeben. Wir haben die Römersitze trotzdem mit ISOFIX befestigt und haben dann halt "regelkonform" den Sitz (überflüssiger weise) noch zusätzlich mit den Dreipunktgurten gesichert. Was man bzgl. ISOFIX wissen muss: ISOFIX ist keine echte Norm bzw. die Norm schreibt vor, das der Kindersitzhersteller jedes Fahrzeug zertifizieren muss. Im Falle unseres Berlingos scheint sich das für Römer nicht gerechnet zu haben. Zertifiziert waren einzig die beiden Citroen-ISOFIX-Sitze ...
Also Top-Thether-Sitz kaufen und einbauen und einfach die Zertifizierung einhalten. Zusätzlich darf man so einen Sitz "immer" noch befestigen ...
Liebe BMW Gemeinde!
Es geht um die Organisation eines Kindersitzes ohne dass ich direkt vor Ort sein kann. Mein Schwiegervater hat einen E91 und hat auch die Abdeckungen für die Top Tether Installation im Kofferraumfussboden. In der Bedienungsanleitung heisst es lediglich man soll die Abdeckungen entfernen. Während eines Videoanrufs hat er es ohne Werkzeug nicht geschafft und ist auch kaum dorthin gekommen. Meine Frage: Ist diese Abdeckung z.b. einfach mit einem Schlitzschraubendreher zu entfernen und sind dann dort drunter problemlos die Ösen zur Befestigung? Hat jemand eventuell ein Bild davon wie die der "Deckel/Abdeckung" von unten und die Öse in offenem Zustand aussieht?
Ich bin mir recht sicher das zumindest der VFL e91 keine Top Tether Aufnahme hat und ob man dafür im Kofferraumboden etwas abschrauben muss ist fraglich.
Wie bereits erwähnt auf der Herstellerseite nachsehen für welches Fahrzeug der entsprechende Kindersitz überhaupt zugelassen ist und vor allem auch auch welchem Platz im Fahrzeug dieser überhaupt montiert werden darf.
Bitte keinen Kindersitz benutzen der keine Zulassung für das entsprechende Fahrzeug besitzt.
Oft ist der Top Tether auch nur optional sofern und nicht zwingend vorgeschrieben.
Im Kofferraumboden sind definitiv 2 Top Tether Abdeckungen mit dem entsprechenden Logo. Ebenso gibt es einen entsprechenden Absatz in der Bedienungsanleitung. Es kann auch gut sein, dass er bereits einen FL Model hat, da bin ich mir aber nicht 100% sicher.
Mir geht es eben darum, wie einfach diese Abdeckung zu entfernen und nutzbar zu machen ist, um zu wissen welche Kindersitze in Frage kommen. Ich habe online mehrere Anleitungen geöffnet, und immer wenn keine Stütze im Fussraum vorhanden ist, dann hat bei einer Grösse bis 105cm eine zusätzliche Sicherung mittels Top Tether gebraucht. Ob das bei allen so ist, weiss ich natürlich auch nicht.
Top-Tether ist dann vorgeschrieben, wenn ein Kleinkind bis 105 cm auf einem nach vorne gerichteten Kindersitz transportiert werden soll. So hat sich das während meiner Recherche dargestellt, da das Thema für uns auch gerade aktuell ist.
Allerdings wird sehr stark empfohlen das Kind bis 4 Jahre rückwärts gerichtet zu transportieren.
Wie die Kappe abgeht, werde ich ausprobieren, sobald unser neuer Kindersitz da ist, und dann hier berichten.
Wir haben uns übrigens nur für diese Lösung entschieden, weil wir durch berufliche Veränderungen zwei Sitze brauchen und ich mit dem nach vorne gerichteten Sitz unseren Sohn keine 400 m zur Kita fahre, aber dieser auch bis 150 cm weiter verwendet werden kann. Für den Rest haben wir einen Reboarder.
Update:
so sieht der Boden im Kofferraum aus. rechts ist die Ladeöse, unten die Tether Befestigung unter eine Abdeckung.
Und die Abdeckung lässt sich leicht mit einem Schraubendreher oder schonender mit Werkzeug für Verkleidungen abhebeln.