1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Total verwirrt: Welches Holz für Ausbau?

Total verwirrt: Welches Holz für Ausbau?

Themenstarteram 26. September 2006 um 13:41

Hallo!

Ich habe mich in den letzten tagen bissle durch ein paar Foren gelesen. aber je mehr ich lese, umso verwirrter werde ich. Überall steht was anderes...:(

Was für Holz soll ich denn nun für meinen Kofferraumausbau und mein Subwoofergehäuse nehmen?

Siebdruck, MDF, Multiplex.... *totalverwirrtguck*

Bis vor kurzen dachte ich, dass Birke Multiplex das Non Plus Ultra wäre. Dann hab ich gelesen, dass man dann keinen Holzleim verwenden kann, sondern Silikon. Silikon widerum ist schlecht für den Woofer... Außerdem habe ich gelesen, dass MPX schlechte akustische Eigentschaften haben soll...

War mal bei meinem Holzfachhandel. Dort gab neben MPX auch MDF. aber das sah optisch schon total scheiße aus. Das wollte ich also nicht nehmen...

Bleibt also nur noch Siebdruckplatten oder was?

Wie sieht es da mit dem Gewicht aus? Wollte auf jedenfall 21mm nehmen für das Gehäuse. Und da man das ja nicht in so kleinen Mengen bekommt, wollte ich den Rest auch damit bauen...

Ähnliche Themen
20 Antworten

nimm fürn Sub mindestes 19mm MDF oder MPX. MDF kostet die Hälfte und MPX ist leichter bei fast gleicher stabilität kostet aber as doppelte. Fürn Ausbau ab 10mm MDF würd ich nehmen, oder eben MPX. Geben sich aber sonst net viel.

Yep, vom Preis/Leistungsverhältnis ist MDF das beste.

Zum ausprobieren wenn man z.B. ein Woofergehäuse erstmal probehören will bietet sich noch Spanplatte an.

Lies dir mal das hier durch, da werden die verschiedenen Gehäuse-Materialien getestet, inkl. Betonspan- und Schieferplatte :D:

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.php?t=20112

Gruß

Kebap11

Themenstarteram 26. September 2006 um 14:37

@Kebap11

Diesen Thread kenne ich. er hat stark zu meiner Verwirrung beigetragen :)

Das MDF sah voll shice aus. Es war aus weniger Schichten geleimt als das MPX. Laut dem Thread soll aber MDF bei gleicher Materialstärke besser sein als MPX. das finde ich komisch...

weil se in dem Test erst ab 100Hz messen :D

Also hat das fast keine aussage für ein subgehäuse!

Nimm einfach MDF und gut ist. Wenn du zuviel Geld hast kannste auch MPX nehmen.

Willst du nur was ausprobieren nimm Spanplatte.

Gruß

Kebap11

hi

also bei dem 3topf renn-motor würde ich hierzu greifen ;)

http://www.aiv.de/.../mainprod.asp?...

http://www.carhifidirekt.de/.../gfk-zubehoer-formenbau

im ernst ich werde den nächsten einbau damit machen!

erst mit pressspan testhäuser bauen (je ~10euro ;)) und dann gescheit nachbauen. wiegt noch weniger und ist bestens geeignet!

bye

Zitat:

Einschränkungen:

Die Konstruktions Platte ist nicht für stark mechanisch beanspruchte oder für unter dem ständigen Einfluss von

Wasser stehende Einsatzgebiete vorgesehen.

na suuuuuper!

Themenstarteram 26. September 2006 um 19:24

@teamUV_wu-town

dir ist schon klar, dass ein m² davon 50€ kostet ? :)

Ich überlege krampfhaft, woher ich die 70€ für die 3m² MPX Platte bekommen soll :)

am 26. September 2006 um 19:59

Was hast denn du vor, dass du 3m² Holzplatten brauchst???

Themenstarteram 26. September 2006 um 20:03

bei meinem Holzfachhandel ist das die kleinste abnahmegröße...

Wollte daraus ein 46L Gehäuse bauen, dann ne Bodenplatte, ne Deckplatte und Seitenverkleidungen, wenns dafür noch reicht...

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk167

bei meinem Holzfachhandel ist das die kleinste abnahmegröße...

Du weißt schon das du im Baumarkt auch Kleinstmengen bekommst ??

Und für dein Vorhaben brauchste bestimmt keine 3m².

Gruß

Kebap11

Themenstarteram 26. September 2006 um 20:55

naja, der Holzfachhandel soll bei uns in der Gegend das günstigste sein. Also bin ich da mal hingefahren um mich bissle zu informieren. Da hatten die MPX (2500x1250x21) und das sollte 70€ kosten.

Und die verkaufen es auch nur in ganzen Platten.

Hab da auch das MDF gesehen und dachte: "Bloß das nicht!"

War zu nem Baumarkt bisher noch nicht hin, da es sooo brisant nicht ist.

Sicher, 21mm MPX ist für Seitenteile sicher übertrieben. aber für die Bodenplatte finde ich das schon okay...

ich habe es noch nicht durchgerechnet, aber ich halte 3m² nicht für so unrealistisch... Da kommt einiges zusammen, man hat ja auch Verschnitt hat.

Leider ist bei uns nur ein Hagebaumarkt, die ja nicht zu den günstigesten gehören.

Mein Bruder hat sich im Baumarkt auch schon Sachen zusägen lassen. Ich denke mal, dass ich sowas auch machen werde...

hi

mpx ist auch nicht perfekt....zudem sauschwer. nimm spanplatte wenn es günstig sein soll. es wird eh bezogen oder? mdf ist schön zu bearbeiten - stabil nicht. aber das wird nur ein ausbau! keine tanzfläche ;) also beachte was da serienmäßig drinnen ist. da sind dann 16mm mpx noch ausreichend für den alltag ;)

@toni heinz......du sollst keinen steg in einen see bauen! :) lies die eigenschaften nochmal gut durch!

Anwendungsgebiete: Ausbauarbeiten im Bereich Kofferraum von Fahrzeugen zur optischen und

akustischen Einfügung von Car-Audio Produkten, Subwoofergehäusebau

Eigenschaften:

- Wasserresistent, kein Aufquellen, keine Fäulnis und unverrottbar

- Wasser in der Konstruktionsplatte verschwindet wieder durch Verdunstung

- Gewichtsersparnis bis zu über 50 % gegenüber MDF, Span- oder Multiplexplatte

- Extrem hohe Zugfestigkeit bei Schraubverbindungen, bis zu 950 N - Hohe Stabilität trotz niedrigerem Eigengewicht

- Problemlose Beschichtungen der Platte jederzeit möglich

- Atmungsaktives Material, Feuchtigkeit kann jederzeit ausdampfen

- Selbst durch die Platte hindurch kann Feuchtigkeit ausdampfen

- Formaldehydfrei absolut Gesundheitsunschädlich keine relevanten

- Absolut recyclingfähig somit zu 100 % Umweltfreundlich

Temperaturbeständig: - 80°C bis + 100°C

..........

bye

Zitat:

Original geschrieben von Nighthawk167

Hab da auch das MDF gesehen und dachte: "Bloß das nicht!"

Warum hast du so eine Abneigung gegenüber MDF.

Das ist imho das beste Material (preis/Leistung).

Es ist gut geeignet und vor allem deutlich billiger als MPX.

Mir persönlich ist MPX den Mehrpreis nicht wert, und du hast ja anscheinend auch keinen Goldesel im Keller.

MDF hat halt das beste Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß

Kebap11

Deine Antwort
Ähnliche Themen