1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 E84
  8. Totale Inkompetenz - BMW Navi Portable HD Traffic

Totale Inkompetenz - BMW Navi Portable HD Traffic

BMW X1 E84

Ich möchte meinen neuen X1 gerne mit dem BMW Navi Portable HD Traffic (TomTom) aus/nachrüsten. Und bevor jetzt wieder die Debatten losgehen, ob denn ein Werksnavi nicht besser gewesen wäre; nach meinem Dafürhalten stellt diese Lösung FÜR MICH das beste Preis- Leistungsverhältnis dar.
Nachdem ich beim letzten Navi Portable, einem Garmin- Gerät, die Erfahrung machen mußte, daß es Kartenupdates nur vom BMW- Händler in Form einer zu saftigen Preisen nachzukaufenden SD- Karte gibt, wollte ich diese Kostenfalle vermeiden und habe mich bei meinem Händler erkundigt, wer denn für das TomTom die Kartenupdates liefert. Antwort: "Keine Ahnung, in unseren Unterlagen steht nichts darüber, wir haben bei BMW nachgefragt und keine Antwort erhalten." Ein Anruf beim Kundendienst von TomTom ergab, daß man dort nichts von dieser Zusammenarbeit mit BMW wußte, aber davon ausging, daß Kartenupdates online bei TomTom direkt heruntergeladen werden können. Genaueres war nicht zu erfahren. Dann habe ich direkt bei BMW angerufen. Mein Gesprächspartner wußte nur, was in den Prospekten steht, also so gut wie nichts, versprach mir aber einen kompetenten Rückruf. Der Rückruf kam am nächsten Tag, mit der Auskunft, daß man sich für Kartenupdates an den zuständigen Händler wenden solle. Auf meine Frage, wie das Update vor sich gehen solle, murmelte er etwas von einer CD, genau könne er das nicht sagen. Als ich ihn dann mit der Antwort von TomTom konfrontierte, verlor er den Faden und meinte, seine Unterlagen gäben zu diesem Thema nichts her.
Ich bin fassungslos. Das Ding wird hochoffiziell im Prospekt angeboten aber niemand weiß Bescheid! Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen?

Ähnliche Themen
13 Antworten

hallo,
zum Thema "Kompetenz" ist da ja wohl nichts anzufügen:mad: Wenn ein Sonderzubehör angeboten wird, muß es bei BMW wohl auch jemanden geben, der die Funktionen kennt.
Zu deiner Aussage Nachdem ich beim letzten Navi Portable, einem Garmin- Gerät, die Erfahrung machen mußte, daß es Kartenupdates nur vom BMW- Händler in Form einer zu saftigen Preisen nachzukaufenden SD- Karte gibt habe ich allerdings eine Anmerkung:
Beim Navi portable pro (Garmin 3790) gibt es pro Jahr bis zu 4 kostenlose Updates und diese Updates werden online über die Garmin-Homepage durchgeführt (ohne Zutun des :). Wie das beim Navi portable plus ist, weis ich allerdings nicht. Ich habe das Garmin nüvi3790 und da wird wird von Garmin auch immer wieder ein Kartenupdate angeboten, ich glaube für69€.
Die SW-updates gibt es da auch kostenlos, auch für die BMW portable, siehe auch hier:
http://www.motor-talk.de/forum/bmw-navigation-portable-t2826496.html
gruss mucsaabo

Zitat:

Beim Navi portable pro (Garmin 3790) gibt es pro Jahr bis zu 4 kostenlose Updates und diese Updates werden online über die Garmin-Homepage durchgeführt

...Und genau DAS ist eben der Unterschied zwischen "pro" und "plus". Was mir erst später aufgefallen ist, da ich mein Plus im Rahmen einer Sonderaktion als Komplettpaket von BMW bekommen habe. Im Normalfall müssen die Karten (Erstausrüstung) und TMC- Antenne separat gekauft werden. Beim Pro ist alles dabei. Auch die Updates...

Softwareupdates gibt es in jedem Fall kostenlos von Garmin.

hallo,
das habe ich mit google gefunden (BMW in A)
Zitat (Seite 8 ang. PDF-Datei):
"BMW Navigation Portable HD Traffic. Punktet nicht nur durch Design und perfekte Integration
in den Innenraum Ihres BMW, sondern ist auch ein wahrer Alleskönner:
• Verdeckte Kabelführung im Fahrzeuginnenraum
• Echtzeit Verkehrsmeldungen durch HD Traffic
• Sprachgesteuerte Zieleingabe möglich
• Vorinstallierte Europastraßenkarte
• Kostenloses Kartenupdate ein Leben lang
• Inklusive crashsicherer Halterung
Außerdem sorgt das hochauflösende 5 Zoll Multitouch-Glasdisplay für optimale Les- und Bedienbarkeit.
Angebot z.B. für BMW 1er, exkl. Montage € 440,00"
Zitat Ende
Da frage ich mich nur, wie dieser Katalog entstanden ist:confused:, wenn es doch keine Infos in München gibt. Aber vielleicht muß man dazu nach A fahren:D. Allerdings ist ja leider nicht sicher, daß das, was in A gilt, auch in D so ist:mad:, aber vielleicht kannst du mit diesem Prospekt den :) etwas aus seiner Behäbigkeit bewegen.
gruss mucsaabo

@wmf00420
hallo,
ich weis nicht, ob du das Problem mit dem Tomtom schon gelöst hast:confused:.
Ich habe im Moment einen Z4 (E89) Bj. 1/2012 vom :) als Leihwagen und da ist das TomTom Live als BMW-Version eingebaut. Das Gerät ist größer als das Garmin (größerer Bildschirm) und auch um einiges dicker. Der Stecker zum BMW-Halter ist anders als beim Garmin. Die Darstellungen und insbesondere die Staumeldungen und Darstellungen sind erheblich besser als beim Garmin. Der Einbauhalter ist ziemlich wackelig, bei Bedienung über Touch habe ich jedes Mal die Position des Gerätes verändert. Da ist eine Zweihandbedienung erforderlich. Ob die Halterung "strenger" eingestellt werden kann, weis ich nicht. Die Tonausgabe erfolgt entweder über den internen Lautsprecher oder alternativ über das Radio (in dem Fall Professional). Die Navi-Lautstärke im Radio kann unabhängig von der Radiolautstärke eingestellt werden, als Eingang wird der AUX-Eingang benützt und da wird dann die Lautstärke eingestellt. Als Gerätemodel steht da: TomTom Go Model: 4CR52 Gerät ST1222K, Karte "Europe" Version, Veröffentlichungsdatum 8/2012.
gruss mucsaabo

Ja, mein Problem ist zwar nicht gelöst, aber ich habe seit gestern das TomTom drin. Du hast recht, die Halterung ist ein wenig zittrig, zumindest auf unebener Straße. Aber Einhandbedienung klappt. Am Wochenende habe ich die Gelegenheit, die Navigation auszuprobieren. GoLive macht mir einen guten Eindruck.
Zu meinen Erfahrungen mit BMW: Ca. eine Woche nach meinem letzten Telefonat mit dem BMW- Kundendienst wurde ich wieder von dort angerufen und der Mitarbeiter erklärte mir recht entrüstet, daß man selbstverständlich Ahnung habe von BMW- Produkten, daß aber BMW Austria nicht BMW Deutschland sei, weshalb er über das dortige Angebot und den Informationsvorsprung nichts sagen könne. Er teilte mir dann mit, daß es bei dem in Rede stehenden Navi um das TomTom GoLive 825 gehe, und daß die Kartenupdates für ein Jahr kostenlos über TomTom zu beziehen seien. Meinen Einwand, es handele sich aber -nach meinem Kenntnisstand- um das Modell 1015, ließ er nicht gelten. Schließlich sei er der Fachmann... Und er war voller Entrüstung darüber, daß mein Händler keine genaueren Informationen hatte. Selbstverständlich gebe es die!
Nun habe ich das Navi drin. BMW- Verpackung. Drinnen war ein TomTom GoLive 1015, mit kostenlosen Kartenupdates über TomTom für 3 Monate.
Aber ich hatte ja mit einem Fachmann zu tun...
Und weshalb hätte mein Händler mir Informationen, die er bekommen konnte, vorenthalten sollen???

hallo,
zum BMW-Kundendienst fehlen mir erstmal die Worte:mad: und auch keine lebenslangen Karten updates bei BMW, na ja. Trotzdem viel Spaß mit dem TomTom, ich werde trotz der festgestellten Nachteile weiter mit dem Garmin leben.:D
gruss mucsaabo

Hallo,
ich hänge mich hier mal mit rein:)
Ich habe das Nüvi 3790 und es funktioniert alles wunderbar, Sprachausgabe über die Bordlautsprecher ect.
Nun habe ich heute mal mit mein Iphone das Navigon Select von der Telekom ausprobiert ob es über Bluetooth geht (Sprachausgabe) ? Was soll ich sagen? Perfekt, nun frag ich mich, warum würde denn kein Audio-Stream gehen? Verbaut ist in meinem X1 Bj. 03/10 keine Combox sondern die TCU. Oder ist Audio ein anderes Protokoll?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von wmf00420


Ja, mein Problem ist zwar nicht gelöst, aber ich habe seit gestern das TomTom drin. Du hast recht, die Halterung ist ein wenig zittrig, zumindest auf unebener Straße. Aber Einhandbedienung klappt. Am Wochenende habe ich die Gelegenheit, die Navigation auszuprobieren. GoLive macht mir einen guten Eindruck.
Zu meinen Erfahrungen mit BMW: Ca. eine Woche nach meinem letzten Telefonat mit dem BMW- Kundendienst wurde ich wieder von dort angerufen und der Mitarbeiter erklärte mir recht entrüstet, daß man selbstverständlich Ahnung habe von BMW- Produkten, daß aber BMW Austria nicht BMW Deutschland sei, weshalb er über das dortige Angebot und den Informationsvorsprung nichts sagen könne. Er teilte mir dann mit, daß es bei dem in Rede stehenden Navi um das TomTom GoLive 825 gehe, und daß die Kartenupdates für ein Jahr kostenlos über TomTom zu beziehen seien. Meinen Einwand, es handele sich aber -nach meinem Kenntnisstand- um das Modell 1015, ließ er nicht gelten. Schließlich sei er der Fachmann... Und er war voller Entrüstung darüber, daß mein Händler keine genaueren Informationen hatte. Selbstverständlich gebe es die!
Nun habe ich das Navi drin. BMW- Verpackung. Drinnen war ein TomTom GoLive 1015, mit kostenlosen Kartenupdates über TomTom für 3 Monate.
Aber ich hatte ja mit einem Fachmann zu tun...
Und weshalb hätte mein Händler mir Informationen, die er bekommen konnte, vorenthalten sollen???

Hallo an alle,
das BMW Traffic Pro besitzt ein lebenslanges Kartenupdate und muß nur vom Kundendienst (Hotline TomTom) freigeschaltet werden. Es bestehen (bestanden) Abstimmungsprobleme zwischen BMW und TomTom.
Das Zittern der Halterung kann durch eine Hartschaumstütze unter dem Ammaturenbrett Richtung Frontscheibe deutlich verbessert werden. Ein Filsstreifen hinter der drehbaren Halterung vermeidet Klapper-Geräusche.

Das BMW Navi Portable Pro hat in der Tat lebenslange Kartenupdates. Ist aber ein Garmin- Gerät.
Das TomTom von dem hier die Rede ist, -es heißt BMW Navigation Portable HD Traffic- kommt nur mit drei Monaten Update daher. Das konnte ich heute durch einen Anruf bei der TomTom Hotline mühsam (Vermutlich wurde mein Telefonat über ein SEHR osteuropäisches Callcenter abgewickelt) klären.
Ob diese Information jedoch stimmt, wer vermag das zu sagen...

hallo,
dann lass dich mal überraschen, wieviel Zeit bei TomTom das Update benötigt.
Beim Original-Garmin Nüvi (nicht die BMW-Variante mit lebenslanger....) hatte ich mir nach 3 Jahren online ein Karten update für Europa geleistet und dann auch gleich geladen. Das Laden funktionierte reibungslos;), die Menueführung seitens Garmin auch, aber das reine Laden benötigte 3 Stunden, dann das Konfigurieren und Installieren auf das Nüvi noch einmal ca. 1,5h, da brauchst es schon Geduld.:mad:
gruss mucsaabo

Also mein gut 5 Jahre altes TomTom im Lieferwagen, hat noch nie ein Kartenupdate gesehen und ich hab auch noch überall hingefunden, ich denk mir immer wenn mein Kartenmaterial wirklich schon so lückenhaft ist das ich probleme bekomme, ist es schon so veraltet, das es eh besser ist ein neues zu kaufen.
Was jedoch den BMW Service angeht muss ich dir recht geben. Da hätte man schon mehr von erwarten können. Mir ist sowas noch nie passiert. wenn mein freundlicher mal nicht weiter weiß wird er selbst aktiv und ich werde umgehend informiert. So zB. bei meinem X1, da ich ihn zu der Zeit bestellt hatte wo die ersten weißen Ringe bei BMW Serie gingen hatte ich gefragt ob mein X1 dann auch mit weißen Ringen kommt oder noch mit den alten. Er wusste nur das Neue Modelle nun alle mit weißen kommen werden aber er fragt nach und kurz darauf hat mir mir mitteilen müssen das die lichter nur bei Modellwechseln oder Facelifts geändert werden und meiner demnach noch mit den alten kommt.
Back to Thema,
TomTom war mir schon immer lieber als Garmin :D
gruß

Zitat:

Original geschrieben von wmf00420


Ich möchte meinen neuen X1 gerne mit dem BMW Navi Portable HD Traffic (TomTom) aus/nachrüsten. Und bevor jetzt wieder die Debatten losgehen, ob denn ein Werksnavi nicht besser gewesen wäre; nach meinem Dafürhalten stellt diese Lösung FÜR MICH das beste Preis- Leistungsverhältnis dar.
Nachdem ich beim letzten Navi Portable, einem Garmin- Gerät, die Erfahrung machen mußte, daß es Kartenupdates nur vom BMW- Händler in Form einer zu saftigen Preisen nachzukaufenden SD- Karte gibt, wollte ich diese Kostenfalle vermeiden und habe mich bei meinem Händler erkundigt, wer denn für das TomTom die Kartenupdates liefert. Antwort: "Keine Ahnung, in unseren Unterlagen steht nichts darüber, wir haben bei BMW nachgefragt und keine Antwort erhalten." Ein Anruf beim Kundendienst von TomTom ergab, daß man dort nichts von dieser Zusammenarbeit mit BMW wußte, aber davon ausging, daß Kartenupdates online bei TomTom direkt heruntergeladen werden können. Genaueres war nicht zu erfahren. Dann habe ich direkt bei BMW angerufen. Mein Gesprächspartner wußte nur, was in den Prospekten steht, also so gut wie nichts, versprach mir aber einen kompetenten Rückruf. Der Rückruf kam am nächsten Tag, mit der Auskunft, daß man sich für Kartenupdates an den zuständigen Händler wenden solle. Auf meine Frage, wie das Update vor sich gehen solle, murmelte er etwas von einer CD, genau könne er das nicht sagen. Als ich ihn dann mit der Antwort von TomTom konfrontierte, verlor er den Faden und meinte, seine Unterlagen gäben zu diesem Thema nichts her.
Ich bin fassungslos. Das Ding wird hochoffiziell im Prospekt angeboten aber niemand weiß Bescheid! Kann mir vielleicht hier jemand weiterhelfen?
Deine Antwort
Ähnliche Themen