Totwinkel-Assistent Fehlermeldung beim Start
Auch hier nochmal Hallo,
das ist mein aktuell zweites Problem....
Wenn ich mein Auto starte, habe ich fast täglich die Meldung, dass mein Totwinkel-Assistent nicht funktioniert. Sobald ich aber losfahre, verschwindet die Fehlermeldung und der Assistent funktioniert dann auch. Es ist wirklich immer beim starten, also wenn die Steuergeräte starten. Hin und wieder fällt bei mir auch Distronic einfach so aus. Ich habe gerade den Fehlerspeicher mit Xentry gelöscht und dann nochmal ausgelesen, folgende Meldung habe ich im Xentry.
Könnte es sein, das SAM-F defekt ist, wie kann ich das prüfen am besten?
VG
Isi
Ähnliche Themen
21 Antworten
Wie alt ist das Auto bzw. die Batterie? Unterspannung beim Starten kann solche Meldungen verursachen. Wenn es immer nach dem Startvorgang ist, würde ich das als erstes prüfen.
Das Auto ist Bj 2012, ich habe es seit 2015 und denke es sollte noch die erste Batterie verbaut sein. Wenn der Wagen steht, habe ich 11.7V, zumindest wird es so in Xentry angezeigt. Die Fehlermeldung vom Totwinkel-Assistenten ist wie gesagt direkt nach dem Start. Die Distronic Meldung wird nicht beim Start angezeigt, das passiert während der Fahrt vermute ich. Mir fällt es erst auf, wenn ich vor der Ampel stehe und Hold nicht funktioniert, bzw. Distronic einschalte, dann erhalte ich die Meldung "Distronic ohne Funktion" oder so ähnlich.
Geh mal vor dem Starten ins Servicemenue. Da kannst du dir die Spannung anzeigen lassen. Wenn die beim Starten unter 10, 5 Volt fällt, ist die Batterie am Ende.
Werde ich mir mal anschauen, danke. Es gibt ja noch ne zweite Batterie im Kofferraum, die soll ja wohl für die Assistenten sein, wie prüft man diese ohne ein Messgerät anzuschließen?
So, habe mal ein Video aufgenommen....
https://youtube.com/shorts/gIu-jvI67r8?feature=share
Die Starterbatterie scheint in Ordnung zu sein....
Die ist fertig. Bricht beim Start bis 9,4 Volt ein. Ich würde da eine neue Batterie einbauen. Wie verhält sich denn dein Start Stop System? Sollte bei den Außentemperaturen nach 2 Kilometern auf grün gehen. Ist das nicht der Fall, ein weiteres Anzeichen für eine schwache Batterie. Die kleine Batterie hält nur die Systeme im Start Stop Modus während des Startvorganges aufrecht.
Bricht die Spannung unter 10 Volt ein, werden Steuergeräte zum Schutz abgeschaltet. Daher dann die Fehlermeldungen wenn die Spannung durch den Generator wieder über 12 Volt gehalten wird.
Mein Start Stop System ist dauerhaft per Codierung deaktiviert. Ich könnte ja Theoretisch ein Batterie bzw. mit einem anderen Auto überbrücken. Sollte der Fehler dann weiterhin beim starten erscheinen, dann würde ich die Batterie tauschen.
Ein Freund hat einen Batterietester angeschlossen, die Batterie muss definitiv getauscht werden. Ich hoffe, das sich das Problem dann in Luft auf löst. Gebe dann nochmal Rückmeldung. Vielen Dank @CGIDRIVER
Unterspannung ist mit die häufigste Ursache für elektronische Fehler. Vor 30 Jahren wurde eine Batterie meist erst im Winter gewechselt beim ersten frost
Genau, da gab es keine Elektronik. So lange die Mühle angesprungen ist, war alles gut. Heut sagt die Elektronik wenn Schluß ist mit lustig.
Batterie ist bestellt, Montag sollte sie da sein. Jetzt habe ich auch das Problem, dass der Differenzdrucksensor einen Fehler hat. Die Gänge werden viel zu spät geschaltet. Kann eine defekte Batterie auch einen Fehler beim Differenzdrucksensor während der Fahrt erzeugen?
Bei spinnender Elektronik aufgrund von Unterspannung ist alles möglich. Ich würde die neue Batterie einbauen, laden, den Fehlerspeicher löschen und dann ne Runde drehen, um zu schauen ob er wieder kommt.
Sicherheitshalber habe ich den Differenzdrucksensor auch bestellt. Am Montag ist alles da. Tausche erstmal die Batterie, wenn der Fehler bleibt, tausche ich den Sensor auch direkt. Habe schon 240k auf dem Tacho, jetzt kommen die Probleme so langsam
Was ist denn da für ein Motor drin?