1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Totwinkelassistent außer Funktion

Totwinkelassistent außer Funktion

Mercedes V-Klasse 447
Themenstarteram 26. März 2025 um 17:56

Servus zusammen,
seit gestern kommt die Meldung, das der Totwinkelassistent meines 2019 250er 4matic mit 140.000km keine Funktion hat. Ich habe versucht den Fehler auszulesen, es kommt jedoch nur ein allgemeiner Fehler, Kommunikationsstörung läge vor, sobald man diesen löscht kommt er gleich wieder. Ich hab mich gleich im Internet schlau gemacht, ah, Kontakte von den Radarsensoren hinten könnten ein Problem sein. Abdeckung abgemacht, auf der lag ordentlich Dreck, aber komischerweise sind die Sensor und Kabel/Stecker links und rechts sauber. Allerdings konnte ich die Stecker aufgrund einer Wunde an der Hand nicht abziehen. Nun meine Frage in die wehrte Runde. Habt ihr schonmal einen ähnlichen Fehler gehabt, wo sollte ich noch suchen, bevor ich in die Werkstatt fahre (da bekomm ich wieder ewig keinen Termin.....).
Vielen Dank für eure Tipps und noch einen schönen Abend
Viele Grüße
Christoph1000

Ähnliche Themen
16 Antworten

Kann man sich da einen Kurztest ansehen?

Themenstarteram 27. März 2025 um 18:18

Also mein Sohn ist mit seinem Diagnosegerät nicht in das System von diesem Assistent reingekommen! Er fand dies auch komisch, aber es funktionierte nicht. Ich befürchte jetzt natürlich, das dies nicht eine Low-Cost-Reparatur wird.....! Nächsten Donnerstag (war der frühest mögliche) habe ich einen Termin in der Werkstatt....
Viele Grüße
Christoph1000

Low-Cost-Reparatur ? ein TWA-Sensor kostet 400 +

Themenstarteram 27. März 2025 um 19:10

Tja, und ich habe gehofft bzw. hoffe noch, das es bloß irgendwo ein durchgescheuertes Kabel oder Wackelkontakt in einem Stecker oder......ist.
Selbst reparieren geht ja nicht, da der Sensor ja angelernt werden muss, lt. Internet.
Könnten es auch beide Sensoren sein, wieviel kostet das Steuergerät?

So gesehen sind die Sensoren das Steuergerät.

Themenstarteram 27. März 2025 um 20:02

Dann werde ich wohl wieder teure Tesla-Aktien gegen billig gebaute Mercedes-Ersatzteile
tauschen.....

Ja da bist du auf dem Richtigen weg.

Themenstarteram 28. März 2025 um 18:17

Nachdem Tesla heute wieder kräftig Federn lassen musste, und die Tatsache, das doch bei "meinem" Auto kein elektronischer Fehler vorliegen kann (das trifft doch immer bei anderen zu!), hat mir keine Ruhe gelassen, und so habe ich mich heute auf die Fehlersuche gemacht. Leider habe ich auch zwei gefunden.

Img-20250328
Themenstarteram 28. März 2025 um 18:20

Zum Foto: Siehe da, das Kabel vom linken Sensor war doch (fast) abkorodiert. Es hing nur noch an zwei Kupferlitzen. Aber es hatte noch Durchgang.
Geschockt vom Anblick machte ich das Kabel weiter auf, und fand dieses.

Img-20250328
Themenstarteram 28. März 2025 um 18:22

Ist das so Original? Wenn ja, ohweh......

Themenstarteram 28. März 2025 um 18:24

Dann weiter gesucht. Und rechts fand ich dann letztendlich das Hauptproblem. Dies Steckverbindung vom Kabelstrang der vor ins Fahrzeug führt, war im A......h

Img-20250328
Img-20250328
Themenstarteram 28. März 2025 um 18:31

Den linken Stecker habe ich ausgefräst und dann die Litze im Stecker an den Metallkontakt angelötet, mit Epoxy vergossen, und mit selbstverschweissenden Iso-Band umwickelt und den rechten Stecker habe ich entfernt, die Kabel verlötet und mit Schrumpfschlauch und selbstverschweissenden Iso-Band ebenfalls umwickelt. Und zum Schluss habe ich fett gegrinst, als keine Fehlermeldung mehr kam. Aber eins stelle ich fest, man hätte das ganze Drama durch bessere Konstruktion eindeutig verhindern können, wenn man will......??!
Viele Grüße
Christoph1000

Glückwunsch und danke für deine Informationen!

Und das 2. Bild ja das ist "Original" Z-Punk nennt sich das.

Deine Antwort
Ähnliche Themen