1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Harley Davidson
  5. tour südengland-münchen

tour südengland-münchen

Harley-Davidson XLH XLH 883

servus!
ich habe im märz nächsten jahres eine nette tour vor, und zwar von london, kings road nach münchen.
hat jemand von euch diese route schonmal gemacht und hat wertvolle tipps wie streckenwahl, hotels etc.? ich habe 3 tage eingeplant für den trip...
cheers, el orso

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,
die Strecke ist natürlich abhängig von der Fährverbindung.....ich denke mal du nimmst Dover-Calais.
Dann könnte der 1. Tag in LUX enden (sehens- und erlebenswert - optisch, wie auch kulinarisch).
Der 2. Tag könnte im Nordschwarzwald enden (dort ist's überall schön)......und schon bist du am 3. Tag in München.
Nimm Nationalstraßen und vermeide die Autobahn.
Hotelübernachtungen (so mach ich's immer) vor Antritt der Reise im Internet suchen und buchen (z.B. HRS...dort kannst du spät, also nach 18:00h anreisen und kannst auch bis 18:00h kostenfrei stornieren).
Viel Spaß bei der Vorbereitung und der Tour.
Gruß
Motard

Lux auffe Durchfahrt? Da wird dir dat Herzken bluten...
Hasse da n Moped gekauft?
Gruß
Käffchen

Schwarzwald im März:
Da wird viel Salz auf der Straße sein und die Neue so richtig einweihen.
Eher weniger empfehlenswert.

Hat (noch) keiner gesagt, dass er sich ne Neue kauft und damit auch fahren will...:D

in 3 tagen auffer landstrassen von london nach münchen?
rund 1200 km (ohne umwege und umleitungen)
mein routenplaner gibt 21 stunden reine fahrtzeit aus.
das in 3 tagen ohne stress und vollgaas zu schaffen???? hmmmm....
ich würde mir 4 tage zeit nehmen und die reise geniessen..... nicht hetzen

@ schwatten kaffe
@ blauer
@ tami 2000
ja, da kommt ja Diskussion auf.......ihr sollt aber nicht meinen Vorschlag kommentieren, sondern - wenns geht - einen eigenen (besseren) machen.
Wenn dem TS 21 Std. Fahrtzeit zu lang ist......ja, dann macht er halt 4 oder 5 Tage draus.
Wenn ihm LUX nicht zusagt, dann fährt er halt woanners hie.
Und wenn ihm im März Restsalz auf der Strasse stört, dann fährt er halt im Mai:p:p
Gruß
Motard

Servus,

"dann fährt er halt im Mai"

das würd' ich allerdings empfehlen, weil, im März is' noch ganz schön zapfig in München, oft mit Schneefall.

Ausser wir haben Föhn, aber den kan man ned bestellen.

Und die Biergartensaisong beginnt offiziell erst am 1. Mai.:D

Gruss KW

@all,

im Mai fährt man nicht nach München,
sondern zum Treffen in den Harz.

un nix anderes.

Gruß nighttrain

Ich wollte da nicht drüber diskutieren, sondern deine Empfehlung bestätigen. LUX ist sehr schön. Sowohl die Stadt als auch das Umland.
Ich wollte mit "da wird dir dat Herzken bluten" sagen, dass er sich ärgern wird, dort nicht ein paar Tage zu verweilen...
Hier kannst du gut und für luxemburgische Verhältnisse günstig essen und trinken, meine Empfehlung das Cowboy Ribeye Steak.
Hier auch lecker und ne nette Atmosphäre.
Guckst du hier in der 360° Ansicht.
Gruß
Käffchen

Moin moin!

@El Orso: Hast du denn schon bei Warrs gekauft? Falls nicht, dann frag mal bei Robinsons Foundry an, die sind locker nen Tausender günstiger (war bei mir so). Zudem sind die näher dran und auf dem "platten Lande".
 
Als ich dieses Jahr am letzten März-Wochenende meine Kiste aus Canterbury geholt habe bin ich ca. 650km am Stück (nach ca. 6 Jahren Motorrad-Pause) zurück gefahren. Ca. 400km habe ich nur gelacht...ca. 200km hat es geregnet...aber es hat immer noch für ein Grinsen gereicht. Als ich dieses Jahr am Gardasee war sind mein Dad und ich an einem Stück zurück: 1.040 km, ca. 20 Std. Transferzeit...aber es war geil ;-)

Fazit: Wenn du willst bist du auch in zwei Tagen "relativ entspannt" zu Hause, es kommt wahrscheinlich nur auf das Wetter an wie schnell man dort sein möchte.

Auch und:
- es ist recht kühl im März und ggf. schlechtes Wetter: pack dich sehr warm (!!!) ein und nimm Ersatzsachen (Handschuhe etc.) für das direkte Wechseln mit. Regenkombi ist obligatorisch.
- Fährverbindung ist top in Ordnung. Auch die Verzurrung an Bord ist kein Problem. Es ist am günstigsten die Fähre einige Wochen im Voraus zu buchen. Es gibt deutliche Preisunterschiede bei den Fährgesellschaften (Seafrance und P&O), mir hat die günstige Fähre von P&O gereicht.
- In Calais gibt es ein Etap-Hotel (zur Not)

Toi toi toi das alles gut klappt! (Vor dem Verkehr in London hätte ich Respekt)

Gruß,
Tobias

Servus,

aha, verstehe.........holt sich ein Mopet, is' ein Münchner........bin a bisl auf der Leitung g'standen.

Na dann viel Erfolg,

Gruss KW

Daa schau ich mir gleich mal an.
Jepp, bei Warrs. Robinson sind kein HD Dealer mehr, hab ich auch gefragt. :)
März, klar ist da wahrscheinlich kein T-Shirt-Wetter, aber ich fahr auch im September über Alpenpässe... Will doch nicht, dass wer denkt, ich sei Schönwetterfahrer... :)
Aber ich werde den Rucksack gut bepacken...
Ich berichte dann in Wort und Bild, wie es war...
Cheerio und Danke!
El Orso

Zitat:

Original geschrieben von monsun21


Moin moin!
@El Orso: Hast du denn schon bei Warrs gekauft? Falls nicht, dann frag mal bei Robinsons Foundry an, die sind locker nen Tausender günstiger (war bei mir so). Zudem sind die näher dran und auf dem "platten Lande".
 
Als ich dieses Jahr am letzten März-Wochenende meine Kiste aus Canterbury geholt habe bin ich ca. 650km am Stück (nach ca. 6 Jahren Motorrad-Pause) zurück gefahren. Ca. 400km habe ich nur gelacht...ca. 200km hat es geregnet...aber es hat immer noch für ein Grinsen gereicht. Als ich dieses Jahr am Gardasee war sind mein Dad und ich an einem Stück zurück: 1.040 km, ca. 20 Std. Transferzeit...aber es war geil ;-)
Fazit: Wenn du willst bist du auch in zwei Tagen "relativ entspannt" zu Hause, es kommt wahrscheinlich nur auf das Wetter an wie schnell man dort sein möchte.
Auch und:
- es ist recht kühl im März und ggf. schlechtes Wetter: pack dich sehr warm (!!!) ein und nimm Ersatzsachen (Handschuhe etc.) für das direkte Wechseln mit. Regenkombi ist obligatorisch.
- Fährverbindung ist top in Ordnung. Auch die Verzurrung an Bord ist kein Problem. Es ist am günstigsten die Fähre einige Wochen im Voraus zu buchen. Es gibt deutliche Preisunterschiede bei den Fährgesellschaften (Seafrance und P&O), mir hat die günstige Fähre von P&O gereicht.
- In Calais gibt es ein Etap-Hotel (zur Not)
Toi toi toi das alles gut klappt! (Vor dem Verkehr in London hätte ich Respekt)
Gruß,
Tobias

Zitat:

Original geschrieben von elorso


Jepp, bei Warrs. Robinson sind kein HD Dealer mehr, hab ich auch gefragt. :)

Das ist ja ein Ding!

Weißt du warum das so ist? Das war echt ein super Harley-Laden (groß, aufgeräumt, sauber, tip-top, vertrauenswürdig....)

Habe gerade schon gesehen, jetzt vertickern die Victory.

Gruß,

Tobias

ich hab keine ahnung.
sie meinten nur, dass sie kein HD-dealer mehr sind...
whatever. hauptsache, es schneit nicht. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen