1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Touran BJ 2007 - Blende für Radio sicher entfernen?

Touran BJ 2007 - Blende für Radio sicher entfernen?

VW Touran 1 (1T)

Hallo Touran-Gemeinde,
vorgestern war es soweit! Endlich konnte ich ihn abholen!
Fahre nun einen TSI 1.4 140 PS DSG!
Nun zu meiner Frage:
Ich möchte mein TomTom-Navi wieder mit einem ARAT-Halter befestigen um das Gerät näher am Mann zu haben.
In der Montageanleitung von ARAT ist vermerkt: "Geklipste Radioblende entfernen"!
Leider ist dort nicht vermerkt wie man das am besten macht ohne einen der Klippnasen abzubrechen.
Was ist der beste Weg? Eher von unten beginnen? Irgendwelches spezielles schonendes Werkzeug nötig?
Danke im voraus für die Hilfe!

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hi,

gib mal in der oberen "Suche im Touran Forum" Leiste "Radioblende" ein;).

Gruß

Danke für die prompte Hilfe!

Hallo,
bei meinem Touran bekomme ich die Blende einfach nicht los. Das Teil hängt bombenfest.
Zwar kann ich unten so daran ziehen, dass es ein leichtes "Klick" gibt und sich die Blende etwas abhebt (auf einer Weite). Aber dann tut sich nichts mehr.
Es scheint mir so, als ob sich dann das ganze Radio mitbewegt. Aber der Rest der Blende hängt einfach fest. Wenn ich versuche, die Blende von oben (mit selbstgebauen Haken) zu lösen, habe ich den selben Effekt. Es macht kurz Klick und an der Stelle bewegt sich die Blende ein Wenig. Aber ansonsten lässt sich da nichts lösen.
Mein Touran is Zulassungsjahr 02/2007, also ein FL.
Gilt die Anleitung auch da, oder muss ich da etwas anders machen.
Alle Anleitungen sagen irgendwie dasselbe: "beherzt ziehen" .... Ich habe mir schon fast die Finger blutig gezogen ... aber es tut sich einfach nichts. Mehr möchte ich einfach nicht ziehen, aus Angst, dass ich die Blende zerstöre.
Weiß jemand Rat?

Ich fange immer unten an und arbeite mich dann an einer Seite hoch usw. Es kracht fürchterlich und die Blende verbiegt sich auch dementsprechend aber es hilft alles nichts, wenn sie runter soll. Zur Not könnte ich Dir noch eine verkaufen wenn sie doch bricht. :D

Vielleicht darf ich eine Zusatzfrage stellen, die indirekt mit dem Thema zusammenhängt:
Mein neues FZ wird voraussichtlich im August geliefert und ich denke schon jetzt darüber nach, beide Blenden (unten und oben) zu tauschen, weil ich diese Pseudo "Edelstahl"-Lackierung so hässlich finde. Dann doch lieber einfaches schwarzes Plastik ansehen müssen, so wie es vor dem Facelift offenbar war. Während das Unterteil ja sicher unverändert sein dürfte, frage ich mich, ob das "alte" Oberteil überhaupt passt, da ja das Staufach geändert wurde. Weiss zufällig jemand bescheid?
Danke!

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Ich fange immer unten an und arbeite mich dann an einer Seite hoch usw. Es kracht fürchterlich und die Blende verbiegt sich auch dementsprechend aber es hilft alles nichts, wenn sie runter soll. .....

Moin moin ,

ich fange auch immer unten an, benutze dabei aber zwei ca. 20cm lange schmale Plastikkeile ( Hilfsmittel, wie es auch VW benutzt ).

Dabei die Blende unten leicht mit den Fingern abziehen, dann einen Keil langsam reinschieben und dann die Blende damit aushebeln.

Funktioniert wunderbar, das Kunststoff wird nicht beschädigt und auch nicht so stark verbogen. Die Teile hat mal ein Freundlicher

VW-Meister in meinem Wagen *Vergessen*, als er mir die *Kaffeekasse* gezeigt hat

;)

Wer einiges bei seinem VW heutzutage selber machen möchte, dem kann ich sowas nur empfehlen. Die Teile haben sich schon oft bezahlt gemacht ( Ausbau der kompletten Seitenverkleidung zum Verlegen Kabelsatz für AHK von hinten bis zum Sicherungskasten, Ausbau Mittelkonsole, Ausbau Ablagefach zum Einbau von Navi etc. ).

Soweit ich mich erinnere ist die Blende ums Radio mit insgesammt 8 Nasen in die Halterungen geklipst. Zwei ganz unten, ca 4cm vom Rand entfernt, je zwei an der Seite und dann noch zwei oben oberhalb der Lüftungsregler. Hier ist das Plastik besonders schmal und

man sollte besondere Vorsicht walten lassen. Aber auch die lassen sich mit nem Keil ganz gut aushelbeln.

Gruß

Mike

Zitat:

Original geschrieben von sprintasport


Vielleicht darf ich eine Zusatzfrage stellen, die indirekt mit dem Thema zusammenhängt:
Mein neues FZ wird voraussichtlich im August geliefert und ich denke schon jetzt darüber nach, beide Blenden (unten und oben) zu tauschen, weil ich diese Pseudo "Edelstahl"-Lackierung so hässlich finde. Dann doch lieber einfaches schwarzes Plastik ansehen müssen, so wie es vor dem Facelift offenbar war. Während das Unterteil ja sicher unverändert sein dürfte, frage ich mich, ob das "alte" Oberteil überhaupt passt, da ja das Staufach geändert wurde. Weiss zufällig jemand bescheid?
Danke!

Hallo,

ich habe einen Vorfacelift,da hat der Umbau des Staufaches keine Probleme gemacht,dürfte also umgekehrt dann auch passen.Ich weiß wohl,daß die mal die Fächer geändert haben.

Gruß

Hallo,
mein Autohaus in Bingen, welches nun nicht wirklich kompetent ist, aber das ist ein anderes Thema, hat dafür sage und schreibe 30,00 Euro berechnet. Naja, die Blende entfernen hat auch fast 40 Sekunden gedauert...
Angeblich VW Vorgabe...

Zitat:

 ich habe einen Vorfacelift,da hat der Umbau des Staufaches keine Probleme gemacht,dürfte also umgekehrt dann auch passen. Ich weiß wohl,daß die mal die Fächer geändert haben.

Beim Umbau auf die FL Blenden mußte man etwas den Rahmen bearbeiten obwohl der genauso aussah wie der alte damit das Fach passt.

Das Foto aus dem LZT Forum zeigt das zu entfernende Material.

Luefterhv8

@2xPapa
Beim Umbau auf die FL Blenden mußte man etwas den Rahmen bearbeiten obwohl der genauso aussah wie der alte damit das Fach passt.
Ich brauchte für den kleinen Umbau nichts vom Rahmen wegnehmen,hat alles super und sofort gepasst.:)
Gruß

Also auf jeden Fall mal vielen Dank, ich vermute also, bei meiner "Rückrüstung" FL -> VFL wird es keine Probleme geben.
Danke, Ihr seid großartig!

Zitat:

 Also auf jeden Fall mal vielen Dank, ich vermute also, bei meiner "Rückrüstung" FL -> VFL wird es keine Probleme geben.

Und wenn doch, löst die Firma Dremel das Problem schnell und unkompliziert. ;)

...hier gibts ne anleitung
www.touran-24.de/forum/viewtopic.php

gruss vom touran-24.de team

Hat einer noch eine Anleitung der link geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen