1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. Touring - 3. Bremsleuchte nur schwach

Touring - 3. Bremsleuchte nur schwach

BMW 3er E46

Hallo!
Ein bekannter von mir wurde gestern angehalten von der Pozilei. Grund: das dritte bremslicht leuchtet nur ganz schwach. Folge: Mängelkarte Frist 7 Werktage. Weiss jemand woran das liegen könnte? wenn es kaputt wäre würde es doch gar nicht mehr leuchten...
THX 4 Answers ;)
Gruß G09

Ähnliche Themen
16 Antworten

Re: Touring - 3. Bremsleuchte nur schwach

Zitat:

Original geschrieben von grandos09


Hallo!
Ein bekannter von mir wurde gestern angehalten von der Pozilei. Grund: das dritte bremslicht leuchtet nur ganz schwach. Folge: Mängelkarte Frist 7 Werktage. Weiss jemand woran das liegen könnte? wenn es kaputt wäre würde es doch gar nicht mehr leuchten...
THX 4 Answers ;)
Gruß G09

und die normalen bremsleuchten gehen ganz normal...?

ja die leuchten richtig stark (normal halt).

ich würde mal die spannung messen,wieviel volt an die leuchte kommen....

Ist das 3. Bremslicht eigentlich mit LEDs?
Und wieso bekommt man da eigentlich ne Mängelkarte, ältere Autos haben doch auch nur 2 Leuchten?
Aber hört sich schon interessant an...

Zitat:

Original geschrieben von agentdark


Ist das 3. Bremslicht eigentlich mit LEDs?
Und wieso bekommt man da eigentlich ne Mängelkarte, ältere Autos haben doch auch nur 2 Leuchten?
Aber hört sich schon interessant an...

jo sind LEDs
die 3te leuchte ist pflicht,mann kann sie nicht abmontieren,und die muß 100% funktionieren....

Zitat:

Original geschrieben von st328


jo sind LEDs


ich bestätige :D

tja die 3. bremsleuchte war halt ab irgendwann pflicht, deswegen muss sie dann auch richtig funktionieren. aber bisschen kleinlich find ich das auch, haste recht. ich hätte ihn freundlich drauf hingewiesen und gut is..

edit: lol soner, haste ja noch schön editiert mit meinen worten :p;)

Die Frage wäre dann mit Spannung messen: Welche Spannung muss denn an den LED-Leuchten überhaupt anliegen? Bekommen die z.B. die vollen 12 Volt, oder wird die Spannung vorher vielleicht schon reduziert? Wenn man das wüsste könnte man mal messen.

Zitat:

Original geschrieben von agentdark


Die Frage wäre dann mit Spannung messen: Welche Spannung muss denn an den LED-Leuchten überhaupt anliegen? Bekommen die z.B. die vollen 12 Volt, oder wird die Spannung vorher vielleicht schon reduziert? Wenn man das wüsste könnte man mal messen.

uppppsss

das ist ne gute frage.....

Ich denk irgendwas mit 2.2V?
Aber irgendwie schwachsinn, mein alter Touring hatte auch eine kaputte 3. Bremsleuchte und kam letztes Jahr! noch mal durchn TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von pfarrer


Ich denk irgendwas mit 2.2V?
Aber irgendwie schwachsinn, mein alter Touring hatte auch eine kaputte 3. Bremsleuchte und kam letztes Jahr! noch mal durchn TÜV.

da waren aber bestimmt paar LEDs kaputt oder??

Zitat:

Original geschrieben von st328


da waren aber bestimmt paar LEDs kaputt oder??

Nein die 3. Bremsleuchte war ausser Funktion

Nicht vom Thema abkommen...bitte ;)

Leuchten denn alle LEDs oder nur manche?
Wenn alle schwach leuchten dann ist wohl irgendwo ein Vorwiderstand oder so abgeraucht... anders kann ich mir das nicht erklären.
Es wäre halt mal interessant zu wissen mit welcher Spannung die Leuchte normalerweise betrieben wird, dann könnte man mal nachmessen.
Wenn tatsächlich die Leuchte defekt ist wird er wohl ne neue anschaffen müssen, die kosten bissl weniger als 60€.

Hallo zusammen,
also so fings bei mir auch an:
Leuchtstärke nahm innerhaln einer Woch ab, bis nur noch ein "Glimmen" zu erkennen war.
Der Händler konnte angeblich nichts finden, ("is doch alles in Ordnung...";) als ich den Meister mit zum Auto nahm: Nu ging sie gar nicht mehr!
Auf mein "Habt Ihr ja schön kaputt repariert!" kam erst mal nichts, dann suchte er und ein Kollege ca 30min und kamen mit dem Ergebnis zurück: LED in Ordnung, Kabelbaum irgendwo defekt. Da es kurz vor Feierabend war und ich noch was vor hatte bin ich erstmal gefahren.
Aber auf der Liste der Reparaturen stehts ganz oben, sobald der Wagen zum nächsten Service geht.
Ach so, der Meister vermutete, dass der Kabelschaden im Knickbereich der Heckklappe liegt, so dass man ihn hoffentlich leicht beheben kann
Ich halt euch auf dem laufenden...
Gruss, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen