- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Toyota, BMW, AUDI oder VW?
Toyota, BMW, AUDI oder VW?
Hallo,
ich möchte mir ein Auto anschaffen. Zur Auswahl stehen folgende Autos:
1.BMW 3er 320d
2.VW Passat 1,9tdi
3.Audi A4 1,9tdi
4.Toyota RAV4 Diesel
Die Autos sollten so Baujahr 2001 sein oder jünger. Das Fahrzeug würde auch auf teilweise unbefestigten Straßen fahren (Schlaglöcher, Steinwege).
1. Habe gehört das bei BMW das Fahrwerk bei schlechter Straße schnell nachlässt. Außerdem ists ein Heckantrieb. Kommt man da im Winter ordentlich voran? Qualität soll gut sein und der Motor stark und sparsam. Top DEsign und top preis
2. Der Passat klappert anscheinend und die Elektronik soll spinnen. Frontantrieb
3. Gute verarbeitung, auch probleme mit elektronik, unkultivierter Motor. Frontantrieb
4. einziger mit allrad. guter motor. Verarbeitungsmängel
Alle Motoren sind sparsam. Was sagt ihr zu den Autos? Optisch bin ich für den BMW 3er. Bin mir aber nicht sicher wie er schlechte Straßen verträgt. Was ist aber das vernünftigste?
Ähnliche Themen
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kurter
Hallo,
ich möchte mir ein Auto anschaffen. Zur Auswahl stehen folgende Autos:
1.BMW 3er 320d
2.VW Passat 1,9tdi
3.Audi A4 1,9tdi
4.Toyota RAV4 Diesel
Die Autos sollten so Baujahr 2001 sein oder jünger. Das Fahrzeug würde auch auf teilweise unbefestigten Straßen fahren (Schlaglöcher, Steinwege).
1. Habe gehört das bei BMW das Fahrwerk bei schlechter Straße schnell nachlässt. Außerdem ists ein Heckantrieb. Kommt man da im Winter ordentlich voran? Qualität soll gut sein und der Motor stark und sparsam. Top DEsign und top preis
2. Der Passat klappert anscheinend und die Elektronik soll spinnen. Frontantrieb
3. Gute verarbeitung, auch probleme mit elektronik, unkultivierter Motor. Frontantrieb
4. einziger mit allrad. guter motor. Verarbeitungsmängel
Alle Motoren sind sparsam. Was sagt ihr zu den Autos? Optisch bin ich für den BMW 3er. Bin mir aber nicht sicher wie er schlechte Straßen verträgt. Was ist aber das vernünftigste?
Bezüglich des Heckantribes und Winter bei BMW wirst du keine Probleme haben, hab einen 320i (BJ99) und einen 523i (BJ99) gehabt und da war nie was. Bin aber auch immer rechzeitig mit guten Winterreifen gefahren.
Moin,
ähh ... diese Fahrzeuge sind konzeptionell so grundverschieden ... das man das kaum vergleichen kann *fg*
Der angenehmste Motor ist der 320d mit 150 PS ... die TDI Motoren finde Ich ätzend ... der Toyotamotor ist recht angenehm ... wenn er auch nicht der sportlichste ist. Ich glaube ... Ich würde mich zwischen dem BMW und dem Toyota entscheiden; der Audi käme schon mit etwas Abstand ... den Passat würde ich vermutlich gar nicht kaufen, ich finde das Auto schlicht nicht schön.
MFG Kester
Würde einem BMW nie unbefestigte Straßen zumuten, einem Audi eigentlich auch nicht.
Deshalb würde ich zum Rav4 greifen.
Dass ein A4 oder Passat aber unzuverlässiger sein soll als ein 3er, halte ich für Gerücht. Und ein Passat klappert auch nicht.
Vielleicht ist ja ein Audi Allroad Quattro in deinem Budget, das perfekte Auto für deine Ansprüche.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der angenehmste Motor ist der 320d mit 150 PS
Hat der nicht 177 pS?
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Würde einem BMW nie unbefestigte Straßen zumuten, einem Audi eigentlich auch nicht.
Deshalb würde ich zum Rav4 greifen.
Dass ein A4 oder Passat aber unzuverlässiger sein soll als ein 3er, halte ich für Gerücht. Und ein Passat klappert auch nicht.
Vielleicht ist ja ein Audi Allroad Quattro in deinem Budget, das perfekte Auto für deine Ansprüche.
mfg
Ich halte die pauschalisierte Aussage "Ein Passat klappert" oder "Ein Rav4 hat Verarbeitungsmängel" für sehr gefährlich!
Der perfekte Kompromiss (scheint ja BMW-Fan zu sein) wäre dann ja wohl ein X3 2.0d.
Ansonsten würde ich auch keiner Limousine auf Dauer unbefestigte Straßen zumuten, auch wegen der Bodenfreiheit.
Also wird er um ein SUV/SAV/Geländewagen (oder wie diese hochbeinigen Dinger sonst noch heißen) nicht herumkommen. Und dass dort die Asiaten die größte Modellvielfahlt haben, dürfte auch klar sein.
Wirklich eine komische Auswahl.. Übrigens, die Verarbeitungsmängel bei Audi müßtest du mir wirklich mal zeigen
Nimm den Passat - der müßte der preiswerteste sein, gibts auch mit Allrad, denn lange halten die Autos bei deinem Nutzungsprofil sicher nicht
Zitat:
Original geschrieben von kurter
Hallo,
bald bestelle ich meinen nächsten ml320 cdi. Ich bin mir bei der ausstattung aber nicht sicher. Hier was ich bisher geplant habe:
Cubanitsilber innen Grau
Sportpaket innen+außen
getönte scheiben
klappbare spiegel
sitzheizung vorne+hinten
dachreling
trittbretter in Alu opik mit gumminoppen
Parktronic
Anhängevorrichtung
Ich kaufe das Auto als Jahreswagen und möchte es nach 1 JAhr wieder verkaufen.. Dabei gilt eigentlich je teurer das Auto desto schlechter lässt er sich verkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von kurter
Ich kauf ihn neu mit Mitarbeiterrabatt. Verkaufe ihn dann so bald wie möglich.(Frühestens nach 6 Monaten).
Wenn Airmatic und Xenon Pflicht sind heißt das nochmal 3,5-4000 Euro mehr. Das ist schon ziemlich viel da ich mir nicht sicher bin ob es der Käufer auch bezahlt. Was solte ich eurer meinung nach Weglassen?
Moin,
was ist denn aus diesem Vorhaben geworden?
Greets vom Kokser
Wenn du das Auto oft auf unwegsamen Strecken bewegst,
würde ich auf jeden Fall in Richtung SUV (Rav) gehen, Verarbeitungsmängel sind mir zumindest
nicht bekannt.
ansonsten event. auch ein Quattro, wenn dir darum nicht zu Schade ist.
von den Autos mit Pumpe-Düse Aggregaten sollte man generell abraten
so oft bin ich nicht auf unbefestigten straßen unterwegs. 5-10 mal im Jahr.
M klasse holt sich mein Vater.
Achsooo, na dann tuts auch ein "normales" Auto. Ich hab meiner ollen Schleuder da schon mehr zugemutet und es schadet ihr nicht. Man muß es ja nicht übertreiben.
Zitat:
Original geschrieben von kurter
so oft bin ich nicht auf unbefestigten straßen unterwegs. 5-10 mal im Jahr.
für sowas hat mein dad nen stinknormalen golf variant, wobei ihn der händler doof angeguckt hat, weil er die alus rauskonfigurieren lies. Genau deswegen wollt er nämölich keine...
Was wäre mit einem 2 Liter Sauger Subaru Forester mit Gasanlage? Ich meine bis zum 30.11.2007 gibts die beim Kauf eines Neuwagen von Subaru umsonst dazu.
Zitat:
Original geschrieben von CelicaST
Wenn du das Auto oft auf unwegsamen Strecken bewegst,
würde ich auf jeden Fall in Richtung SUV (Rav) gehen, Verarbeitungsmängel sind mir zumindest
nicht bekannt.
ansonsten event. auch ein Quattro, wenn dir darum nicht zu Schade ist.
von den Autos mit Pumpe-Düse Aggregaten sollte man generell abraten
Eigentlich prinzipiel von modernen Dieseln, wenn man eine lange Haltbarkeit bei geringen Kosten will.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Was wäre mit einem 2 Liter Sauger Subaru Forester mit Gasanlage? Ich meine bis zum 30.11.2007 gibts die beim Kauf eines Neuwagen von Subaru umsonst dazu.
Oder z.B. auch nur ein "einfacher" Legacy Kombi oder Legacy Outback.
Absolut unterschätzte Fahrzeuge mit einem sehr guten Allradantrieb.
Moin,
Wenn du auf die gewünschten Baujahre ... schaust ... wirst du feststellen ... das wir vom E46 reden. Dort hatte der 320d entweder 136 oder 150 PS. Erst der E90 hatte dann die stärkeren 2 Liter Dieselmotoren.
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von NMF
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Der angenehmste Motor ist der 320d mit 150 PS
Hat der nicht 177 pS?
Zitat:
Original geschrieben von NMF
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Würde einem BMW nie unbefestigte Straßen zumuten, einem Audi eigentlich auch nicht.
Deshalb würde ich zum Rav4 greifen.
Dass ein A4 oder Passat aber unzuverlässiger sein soll als ein 3er, halte ich für Gerücht. Und ein Passat klappert auch nicht.
Vielleicht ist ja ein Audi Allroad Quattro in deinem Budget, das perfekte Auto für deine Ansprüche.
mfg
Ich halte die pauschalisierte Aussage "Ein Passat klappert" oder "Ein Rav4 hat Verarbeitungsmängel" für sehr gefährlich!
Der perfekte Kompromiss (scheint ja BMW-Fan zu sein) wäre dann ja wohl ein X3 2.0d.
Ansonsten würde ich auch keiner Limousine auf Dauer unbefestigte Straßen zumuten, auch wegen der Bodenfreiheit.
Also wird er um ein SUV/SAV/Geländewagen (oder wie diese hochbeinigen Dinger sonst noch heißen) nicht herumkommen. Und dass dort die Asiaten die größte Modellvielfahlt haben, dürfte auch klar sein.