- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Corolla, Auris, Verso
- Toyota Deutschland und der Umgang mit Kunden
Toyota Deutschland und der Umgang mit Kunden
Viele Corolla HSD - Fahrer haben einen Kühlflüssigkeitsverlust OHNE offensichtliche Beschädigungen zu beklagen.
Dieses Problem gab es schon bei einigen Prius-Modellen. Hier war die Auspuffanlage undicht, über die das Kühlwasser geleitet wird für eine schnellere Vorheizung.
Dieses Problem hat der Corolla (2019-) auch.
Zudem gibt es zusätzliche Probleme mit dem EGR-Ventil.
Toyota Deutschland ist da aber als mittlerweile geldgeiler Konzern (VAG-like) nicht mehr auf der Seite seiner Kunden!
Hier wird jetzt jede Werkstatt mit Rundschreiben zugeballert, es soll doch bitte jedes Fahrzeug mit diesem Problem auf EGR-Fehler überprüft werden. Dazu gibt es auch Vergleichsbilder. Kommt hier das EGR-Ventil als Fehlerursache in Frage, wird jeder Garantieanspruch schon im Vorfeld abgelehnt. Die Werkstätten haben dem Kunden zu erklären, er tanke schlechtes Benzin wodurch dieser Schaden zustande kommt. Somit kein Garantieanspruch, weder Werks- noch Anschlussgarantie.
An dieser Stelle meinen herzlichen Dank an Toyota Deutschland! Natürlich ist der Kunde der Idiot. Ähnlich wie bei sinnfrei konstruierten el. Heckklappendämpfern oder gammelige Bodenkabel beim RAV2019 HSD 4WD.
Muss der Kunde versaut haben während der Fahrzeugnutzung, dumme Konstruktion ist für Toyota Deutschland kein Thema.
Ähnliche Themen
16 Antworten
Was erwartest du jetzt von diesem Forum?
Schlechtes "Benzin" tanken? Wie ist das möglich bei Markentankstellen??
Im Laufe meiner Toyota-Vergangenheit hatte ich wegen mehrerer Wohnortwechsel bisher mit 3 verschiedenen Werkstätten zu tun.
Kann mich für alle 3 NICHT beklagen.
mfG schwarzvogel
Mich würde mal die Quelle des Wissens interessieren.
Aber schlechte Benzinqualität - mit SO einem Argument wäre ich aber ratzfatz bei einem Anwalt. Ich fahre und tanke in D, nicht in irgendeinem kleinen Kaff in Zentralafrika oder Südamerika mitten im Urwald...
Und in D gibt es eine DIN für Otto-Kraftstoff (und selbstverständlich auch für Diesel).
Wenn DAS die Mineralölindustrie hört - ich glaube, die sind VERY not amused...
Das ist alles soweit korrekt, deswegen diese Info hier für Betroffene. Ich werde versuchen an das Rundschreiben zu gelangen und poste es hier.
Zitat:
@JonH schrieb am 27. Januar 2024 um 19:55:43 Uhr:
Viele Corolla HSD - Fahrer
Wie definierst du viele? 33%? 1.000? 50? Drei?
Es sind bestimmt einige davon betroffen, ich zum Glück nicht. Scheinbar viele in Italien. Wenn du nach TSB EG-00691T-TME suchst, findest du viele Forendiskussionen dazu. Das Problem ist, dass ein zu hoher Chloranteil im Kraftstoff und im Abgas das AGR zerstört. Toyota versucht die Schuld dem Kunden zuzuschieben im Sinne von schlechten Sprit getankt.
Hmmm... Foren tendieren dazu Probleme zu kumulieren, die selten bis gar nicht messbar sind. Besonders wenn es sogenannte Expertenforen sind. Ich habe jetzt mal ein paar der ergooglten Ergebnisse quer gelesen und keinen echten Betroffenen entdeckt, sondern nur Leute, die gehört haben, dass es da was gibt, was irgendwie mit Chlor im Benzin zu tun hat. Chlor im Benzin? Wie soll das da reinkoimmen? Normgerechtes Benzin KANN das nicht enthalten und selbst von einer verunreinigten Lieferung dürfte bei einer Tankung nicht solche Ergebnisse zu erwarten sein...
Das erinnert mich an Rost-Diskussionen, die hier ein oder zwei User angestoßen haben und die so nach Fake rochen, dass kaum jemand drauf reinfiel, selbst wenn da überzeugende Bilder beigefügt waren.
Anscheinend ist das Problem in der EU vor allem in Italien bekannt, es gibt ein Facebook Forum: https://m.facebook.com/groups/889368591881554/ aber mein italienisch ist garnicht so gut wie mein deutsch ;-)
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 30. Januar 2024 um 17:42:20 Uhr:
Ich habe jetzt mal ein paar der ergooglten Ergebnisse quer gelesen und keinen echten Betroffenen entdeckt, sondern nur Leute, die gehört haben, dass es da was gibt, was irgendwie mit Chlor im Benzin zu tun hat.
Ich wollte genau das gleiche schreiben, zumindest die deutsch- und englischsprachigen Foren (DE, UK und USA) unterhalten sich über das Thema, genau wie wir es hier tun, niemand ist selbst betroffen.
Wenn ich mir die Beiträge vom TE so anschaue, scheint er ganz gerne "Hilfe Wölfe" zu rufen...
Zitat:
Das erinnert mich an Rost-Diskussionen, die hier ein oder zwei User angestoßen haben und die so nach Fake rochen, dass kaum jemand drauf reinfiel, selbst wenn da überzeugende Bilder beigefügt waren.
Das war spaßig, danke für den Reminder. Und ich werfe noch "Parksünder" ein, der bei mir immer für Erheiterung gesorgt hat.
Verschwörungsspinner?
In dem Schreiben steht ja, daß eine Untersuchung vom Kraftstoff im Tank Chlor ergeben hat (der da nichts zu suchen hat).
WIE das Zeug in den Tank kam, kann Toyota nicht wissen. Vielleicht gab es ein paar Schlauberger, die irgendwelche Additive oder Wundermittelchen in den Sprit gekippt haben (was für gewöhnlich in der Bedienungsanleitung ausdrücklich untersagt wird).
Daß Toyota in solchen Fällen keine Kulanz zeigen will, dürfte klar sein.
Es steht ja hier, daß mit dem Kunden verhandelt werden soll - also nichts von wegen der Kunde muß in jedem Fall selber zahlen.
Für mich ist das ein Sturm im Wasserglas.