1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo
  6. Toyota iQ Video (kleiner geht immer)

Toyota iQ Video (kleiner geht immer)

Toyota Starlet 2 (P6)
Themenstarteram 17. Oktober 2008 um 20:15

Hier ein Video zum Toyota iQ http://de.toyota.ch/cars/coming_soon/iq/movies.aspx

Gruss Marco

Ähnliche Themen
15 Antworten

In Japan gibt es ihn schon.

9 Airbags und CVT-Getriebe inklusive.

Themenstarteram 18. Oktober 2008 um 20:38

9 Airbags in der Superminiklasse, das ist mal ne ansage. Weisst Jemand was er etwa kosten wird?

Alles in allem ist mir der Kleine sehr sympathisch, auf jedenfall die richtige Antwort auf den Smart :cool:

gruss marco

so wie ich das mal gelesen habe soll der so um die 12.000-13.000€ kosten, was schon ne stange geld ist für diese Klasse.

Der IQ soll auch noch als Elekro Auto kommen,wo ich mal gespannt bin was dann taugt.

Nach dem japanischen Verbrauchstest liegt der IQ bei 23 km / Liter also 4,35 Liter / 100 km.

Motor 1KR-FE längs eingebaut mit 90 Nm @ 4800 U/min und 68 PS

Leergewicht 890 kg, Maximalgewicht 1.110 kg, Wenderadius 3,9 m

Das sind jetzt einmal die Eckdaten des japanischen Modells...

 

Verglichen mit dem japanischen Daihatsu Boon (Sirion):

Motor 1KR-FE quer eingebaut mit 94 Nm @ 3600 U/min und 71 PS

Leergewicht 900 kg, Maximalgewicht 1.390 kg Wenderadius 4,3 m

Verbrauch des 1.3 Automatik (wird bei uns wie in Japan angeboten):

5,56 Liter / 100 km in Japan, entsprechen bei uns 6,4 Liter / 100 km

 

Wäre eine Verbrauchsumrechnung so einfach möglich, würde der IQ bei uns 5 Liter / 100 km verbrauchen, also dasselbe wie der Sirion 1.0.

 

In Japan gibt es den IQ ab 1,4 Mio Yen, umgerechnet 10.300 €.

Wenn man den üblichen "Europaaufschlag" berücksichtigt, landet der IQ bei etwa 12.000 bis 13.000 €, natürlich je nach Ausstattung.

am 19. Oktober 2008 um 0:48

Gutes Auto!

Preis soll auf Yaris Ebene liegen. Wirds nicht leicht haben, der Kleine.

Der IQ soll wirklich bei ~ 12.000 EUR anfangen, liegt damit natürlich auf Aygo bzw. Yaris Ebene, wird aber eine ganz andere Zielgruppe ansprechen. Ein Smart verkauft sich ja auch, und dafür werden oftmals ~ 15.000 EUR ausgegeben.

Der Preis relativiert sich auch, da eine Klimaanlage auch schon in der Grundversion serienmäßig sein soll. Außerdem ist der Motor sehr gut: Der gleiche Motor wie im Aygo / Yaris, also der 1.0, dafür aber mit 6. Gang Getriebe.

Ich hoffe das bald mehr Informationen durchsickern! Eventuell könnte Toyota mal einen Konfigurator schalten. Damit man mal sieht was so Aussattungsmäßig drinn ist. Bin sehr interessiert. Der IQ wäre das perfekte Stadtfortbewegungsmittel für mich. Der Aygo hatte mich schon interessiert aber irgendwie ist der kalt im Innenraum. Der Smart war mir zu anfällig. Mal sehen was Toyota da auf die Beine stellt. Bin ca 6 Jahre lang einen schönen Corolla E10 Bj 95 gefahren und der fährt heute noch bei jemand anderes rumm. Unverwüstlich der Wagen. :)

Zitat:

Original geschrieben von LSirion

Nach dem japanischen Verbrauchstest liegt der IQ bei 23 km / Liter also 4,35 Liter / 100 km.

Motor 1KR-FE längs eingebaut mit 90 Nm @ 4800 U/min und 68 PS

Leergewicht 890 kg, Maximalgewicht 1.110 kg, Wenderadius 3,9 m

Das sind jetzt einmal die Eckdaten des japanischen Modells...

 

Verglichen mit dem japanischen Daihatsu Boon (Sirion):

Motor 1KR-FE quer eingebaut mit 94 Nm @ 3600 U/min und 71 PS

Leergewicht 900 kg, Maximalgewicht 1.390 kg Wenderadius 4,3 m

Verbrauch des 1.3 Automatik (wird bei uns wie in Japan angeboten):

5,56 Liter / 100 km in Japan, entsprechen bei uns 6,4 Liter / 100 km

 

Wäre eine Verbrauchsumrechnung so einfach möglich, würde der IQ bei uns 5 Liter / 100 km verbrauchen, also dasselbe wie der Sirion 1.0.

.....

Genau der Vergleich mit dem preisgünstigeren Sirion (der ein vollwertiger 4 Sitzer mit nutzbarem Kofferraum ist) zeigt das Problem, das ein deutlich treurer iQ bei uns haben könnte. Ich glaube auch nicht, dass das nochmal kleinere Außenabmaß auf unseren europäischen Straßen einen deutlich erkennbaren Vorteil gegenüber einem 3,6m Auto wie dem Sirion ergibt.

Aber Autos werden ja bekanntlich selten unter analytisch/logischen Gesichtspunkten gekauft } aus meiner Sicht die einzige Chance für den iQ.

monegasse

Zitat:

Original geschrieben von Monegasse

Aber Autos werden ja bekanntlich selten unter analytisch/logischen Gesichtspunkten gekauft } aus meiner Sicht die einzige Chance für den iQ.

Viel seltsamer ist ja die Tatsache, dass dieser Wagen in Japan angeboten wird. Er ist zwar klein, aber kein Kei-Car.

Das bedeutet er ist nicht nur bei uns ein Luxusobjekt sondern auch in Japan. Toyota wollte mit diesem Wagen eben zeigen was möglich ist. Er ist weder besonders sparsam, noch besonders flott, noch besonders komfortabel (das können viele Daihatsus genauso gut oder besser)... aber das ist der Smart ja auch nicht, um auf die analytisch / logischen Gesichtspunkte zurückzukommen.

Nun man kann sich nach Bildern täuschen, aber ich sehe das auch so.

Ein Kei-Car hätte ja den Luxus und die Verarbeitung eines Großen Oberklassemodells, oder zumindest bemerkenswertere Technik als der iQ. Der Airbag im Heck reicht dafür aber bestimmt nicht aus, zumal er ja dem Konzept geschuldet ist um das Ding einigermaßen sicher zu machen. Um diesen Preis zu rechtfertigen, müssten da schon sichtbarere Qualitätsunterschiede zu einem Sirion her, beginnend etwa bei einem besonderen Sondsystem, Lederausstattung, Glasdach o.ä. All das sehe ich beim iQ aber nicht. Was übrig bleibt ist ein etwas größerer Smart der in fast jeder Hinsicht von jedem Sirion/Cuore überboten wird. Der Smart kann wenigstens noch quer parken (wenn das wahrscheinlich auch nicht wirklich eine Rolle spielt) aber dafür ist der iQ zu lang.

monegasse

am 20. Oktober 2008 um 12:20

Zitat:

Original geschrieben von LSirion

Er ist weder besonders sparsam, noch besonders flott, noch besonders komfortabel (das können viele Daihatsus genauso gut oder besser)

Abwarten.

Grüße

eciman

Zitat:

Original geschrieben von eciman

Zitat:

Original geschrieben von LSirion

Er ist weder besonders sparsam, noch besonders flott, noch besonders komfortabel (das können viele Daihatsus genauso gut oder besser)

Abwarten.

Grüße

eciman

Weder besonders flott? Naja, wenn der iQ mit dem neuen 1.3er Benziner und rund 100 PS kommt, dürfte er schon recht flott werden ;-)

Zitat:

Original geschrieben von hakru

Zitat:

Original geschrieben von eciman

 

Abwarten.

Grüße

eciman

Weder besonders flott? Naja, wenn der iQ mit dem neuen 1.3er Benziner und rund 100 PS kommt, dürfte er schon recht flott werden ;-)

Nunja, ich meine natürlich die Version so wie sie in Japan angeboten wird. Dort hat der IQ nämlich deutlich mehr Konkurrenz als bei uns, vor allem die kleinen Turbos. Was Daihatsu dort anbietet, kann man - von der Ausstattung her - mit dem Cuore bei uns nicht vergleichen (Link ).

 

Wie die da den 4 Zylinder unterbringen wollen ist für mich fraglich, aber in den Copen hat er ja auch gepasst und sogar in den alten Cuore L7 (Eigenbau)... Flotter als ein Sirion 1.5 ist er aber trotzdem nicht...

Von der Ausstattung her und auch von der Technik kann der IQ sicherlich mit den Kei-Cars mithalten. Er hat sogar einen entscheidenden Vorteil:

Er ist breiter und somit optimal für die Leute, die nicht in die Kei-Cars passen.

am 20. Oktober 2008 um 18:09

Zitat:

Original geschrieben von LSirion

Wie die da den 4 Zylinder unterbringen wollen ist für mich fraglich, aber in den Copen hat er ja auch gepasst und sogar in den alten Cuore L7 (Eigenbau)... Flotter als ein Sirion 1.5 ist er aber trotzdem nicht...

Ach mensch, mach' uns doch die Vorfreude nicht kaputt. Wir gehören doch zum gleichen Konzern!

;)

Der 1.4l Diesel muss ja im iQ auch noch Platz haben, dann sollte es auch für den 1.33l reichen.

Grüße

eciman

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Toyota
  5. Starlet, Yaris, Aygo