1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge
  5. Trabant 601 Kaufberatung

Trabant 601 Kaufberatung

Barkas B 1000 KA Kastenwagen

Hallo zusammen

Ich möchte mir zusammen mit meiner Freundin einen Trabant 601 kaufen und restaurieren :)

Kurz vorweg:

Wir machen an unseren Autos alles selbst. Ich selbst fahre einen Golf 3 und habe diesen damals umgebaut von Diesel auf 2l 16v Motor. Werkzeug und kenntnisse sind vorhanden.

Die Basis sollte natürlich schon nicht die schnlechteste sein. Uns wurde bereits geraten, einen Trabi von 89 oder danach zu kaufen, da die Federung hinten dann anders sei. Auch sollte er dann bereits 12v haben. Wir wollen jedoch unbedingt einen 2-Takter, also nicht den Polo Motor.

Wie verhält sich das mit dem Stahl unter dem Duroplast? Wie kontrolliere ich das am Besten?

Auf was ist soinst noch zu achten?

Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe bei unserem Projekt :)

Beste Antwort im Thema

700 - 800€ solltest du schon in die Hand nehmen. Natürlich gibt es auch Fahrzeuge für 500€ oder weniger, dann aber meistens in schlechtem Zustand. Aufgrund deines gewünschten Baujahres wirst du wahrscheinlich auch nicht sofort fündig werden.

Als ich meinen Trabi gekauft habe, hat mir übrigens diese Zusammenstellung super geholfen. Da ist wirklich alles Wichtige drin.

http://www.trabant-original.de/.../Kaufberatung-Trabant-6012.pdf

37 weitere Antworten
Ähnliche Themen
37 Antworten

Ab Juli 1983 betrug die Bordspannung 12V, ab April 1988 wurden die Trabis mit Schraubenfedern an der Hinterachse ausgeliefert.

Das ist schonmal gut zu wissen. Vielen Dank dafür

Mit Umstellung auf 12V kam auch die elektronische Zündanlage, damit fiel die anfällige Unterbrecherzündung weg. Die Frage nach dem Stahl unter dem Duroplast ist eine gute. Viele Trabis wurden damals gleich nach der Auslieferung zur Hohlraumkonservierung geschafft und dick mit Elaskon vollgepumpt. Ein Blick unter die Fußbodenverkleidung spiegelt schon mal rein äußerlich den Zustand wieder. Wie es in den Hohlräumen, Schwellern oder im Geweih aussieht? Am besten, das Fahrzeug auf eine Hebebühne und von unten anschauen. Wir hatten letztens ein Exemplar in der Grarge stehen, da wurde vom Vorbesitzer in den 90er Jahren der gesamte Innenraum unter dem Fußbodenvelour mit Zeitung ausgelegt. Leider wurde die Zeitung nicht entfernt. Dementsprechend war alles schön rostbraun. Was dafür sorgte, dass sich der Trabi zur letzten Reise aufmachte. Ansonsten sind Schweisskentnisse nicht verkehrt, inkl passender Technik. Denn das verschlingt ganz gern mal einen 4 stelligen Betrag, nicht nur mit einer "1" beginnend, wenn da neues Zeug verbaut werden muss.

Acuh dir danke ich für deine Antwort :)

Hast du überlesen: Ich fahre einen Golf 3. Da muss man schweißen können :D

Also Schweißgerät und Kenntnisse in diesem Bereich sind auch vorhanden.

Was denkst du sollte man für ein brauchbares Exemplar hinlegen? Der Zustand an sich ist erstmal egal, solange er nicht komplett durch vom Rost ist.

Je nach Zustand 1500€ aufwärts.

700 - 800€ solltest du schon in die Hand nehmen. Natürlich gibt es auch Fahrzeuge für 500€ oder weniger, dann aber meistens in schlechtem Zustand. Aufgrund deines gewünschten Baujahres wirst du wahrscheinlich auch nicht sofort fündig werden.

Als ich meinen Trabi gekauft habe, hat mir übrigens diese Zusammenstellung super geholfen. Da ist wirklich alles Wichtige drin.

http://www.trabant-original.de/.../Kaufberatung-Trabant-6012.pdf

Zitat:

@Künne schrieb am 24. September 2019 um 11:04:32 Uhr:

(...) Uns wurde bereits geraten, einen Trabi von 89 oder danach zu kaufen, da die Federung hinten dann anders sei. Auch sollte er dann bereits 12v haben. (...)

Wann die Schrabenfedern hinten und die 12V-Anlage kam, wurde schon geschrieben. Ob aber die letzten Exemplare dennoch zwangsläufig die besten sind, darüber kann man geteilter Meinung sein. Unstrittig: sie sind die jüngsten Exemplare.

Aber: im Laufe der Produktionszeit wurde wohl auch bei der Blechstärke gespart. In den letzen Baujahren soll es schon vorgekommen sein, dass bereits auf der Heimfahrt von der Auslieferung in Zwickau schon die Verbindung vom Geweih zum Mittelsteg gebrochen ist.

Die Rostvorsorge wurde in der Wendezeit nicht mehr so groß geschrieben. Ganz arg sind die 1.1er, die sind erst recht stiefmütterlich behandelt worden.

Okay, vielen Dank euch allen. Sollte man sonst noch irgendwas wissen oder auf irgendwas besonderes achten?

Der Freilauf des 4.Gangs sollte funktionieren.Das einstellbare Lenkgetriebe sollte in der Mittelstellung wenig bis kein Spiel haben und bei eingeschlagenen Rädern nicht klemmen.Schraubenfeder hinten ist etwas komfortabler, aber der Reifenverschleiß dann hinten recht hoch.

Der Sturz verändert sich bei beiden Varianten beim Einfedern sehr stark, durch geringere Eigenreibung der Schraubenfedervariante leiden die Reifen aber mehr.

Bezüglich Geweih, das kann man mit etwas Fachkenntnis selbst neu bauen, falls es unrettbar sein sollte. Hat mein Vater damals mit Anfang 20 auch hinbekommen, allerdings als Schlosser-Geselle.

Nachdem ich die Bilder gegoogelt habe, ziehe ich jetzt nochmal den Hut vor meinem Vater.

Themenstarteram 11. Oktober 2019 um 9:52

Gestern war es so weit: Wir haben unseren Trabi abgeholt :)

Er ist Baujahr 89 und hat sehr wenig Rost. Der Lack ist ziemlich unschön und nicht original. Aber das ist mal zweitrangig. Bezahlt haben wir dafür 670 Euro. Das halte ich für recht günstig.

Kann mir jemand die RAL Nummer des originalen Lackes "Hörgerätgrau" sagen?

Wo kauft man am besten Neuteile? Gibts da eine Seite, die zu empfehlen ist?

1
2

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf. Der Preis ist wirklich gut.

 

Ich persönlich kaufe Verschleißteile wie Radbremszylinder usw. entweder bei Trabantwelt oder Sausewind (aus geographischen Gründen :D).

 

Hörgerätegrau? Nie gehört. Laut der Website "Trabant Original" müsste es für dein Baujahr eigentlich Delphingrau sein. Eine RAL-Nummer ist da leider nicht vermerkt.

Themenstarteram 11. Oktober 2019 um 11:31

Okay, dann Delphingrau :D

Wie heisst denn das blau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ost-Fahrzeuge