ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Traditionshalber: Der zigtausendste „so bestelle ich meinen 4F“-Thread :)

Traditionshalber: Der zigtausendste „so bestelle ich meinen 4F“-Thread :)

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 2. August 2007 um 18:01

Hier wieder mal eines der zigtausend so bestelle ich meinen Audi A6 Avant Threads.

 

Dank euch habe ich nun die für mich passende Ausstattung für den Dicken gefunden.

Irgendein Must- oder Really-Nice-2-Have vergessen? … irgendetwas unnötiges mit dabei, oder "unharmonisch"... was würdet ihr empfehlen (...etcetera)?

 

Versprochen dafür mache ich später auch keinen „Hier ist mein Neuer“-Thread auf…

…das schreibe ich dann hier rein… nunja vielleicht passe ich dann nur noch die Überschrift an ;)

 

-------------------------------------------------------------------------------------------

Audi A6 Avant 3.0TDI Quattro Tiptronic (schade, dass es den nicht in MT gibt)

 

• Phantomschwarz Perleffekt

• Lederausstattung Milano

• Farben: Sitzbezug schwarz, Armaturentafel schwarz-schwarz, Teppich schwarz, Himmel silber

• Sportsitze vorn

 

• Businesspaket plus

• Businesspaket

 

• Audi parking system advanced

• Gepäckraumklappe automatisch betätigt

• Außenspiegel, automatisch abblendend und elektrisch anklappbar mit Memory-Funktion

• Scheiben abgedunkelt

• adaptive light

• Schiebe-/Ausstelldach, Glas, elektrisch

 

• Radschrauben mit Diebstahlsicherung

• Aluminium-Gussräder 8 J x 18 im 7-Arm-Design

• Seitenfach abschließbar

• Wendematte

• Multifunktions-Lederlenkrad im 4-Speichen-Design mit Schaltwippen

• Sitzheizung für die Vordersitze und die äußeren Fondsitze

• Memory-Funktion für Fahrersitz

• Ablagepaket

 

• Adaptive Air Suspension

• BOSE Surround Sound

• Bluetooth-Autotelefon

• Navigationssystem mit DVD inklusive MMI

• CD-Wechsler für MMI

 

(Listenpreis: 67.685€)

Konfiguration: ak4-de.audi.de/entry.do

Ähnliche Themen
14 Antworten
am 2. August 2007 um 18:04

Ich hab den gleichen Dicken, geschmackshalber mit schwarzem Himmel, Amaretto Leder, und geönten Scheiben.

Dicker Dicker !

Bitte um Bilder vor allem vom Milano mit silber Himmel !

Chris

am 2. August 2007 um 18:08

Mir würde so nur noch DAB als "must-have" einfallen :)

Tolle Ausstattung

Würde vielleicht noch die Standheizung / Standlüftung mit Fernbedienung als must have dazu packen !!!

MfG

Axel

Da fehlt auf jeden Fall noch die Standheizung! Nie mehr ohne ...

Da fehlt eindeutig das S-Line Exterieuer! Ansonsten ein geniales Auto! ;-)

Da fehlen eindeutig noch:

 

- Teppichboden Audi exclusive inklusive Zusatzfußmatten vorn und hinten

mit Lederkeder

 

- Beledertes Cockpit Fahrerseite Audi exclusive in farbigem Leder inkl. seitliche Mittelkonsole

 

- Klapptisch elektrisch Audi exclusive

 

 

Sorry, couldn't resist.... aber diese Threads sind wirklich verdammt sinnlos, weil jeder noch etwas dazu empfiehlt und am Ende als Summe dann immer rauskommt: Vollausstattung sollte man nehmen... ;-)  *gg*

Schönes Auto. Zur Abwechslung sag ich mal, was Du WEGLASSEN kannst.

- adaptive Light: braucht kein Mensch, es sei denn, Du wohnst wirklich auf dem Land, wo es Nachts dunkler ist als draußen.

- Außenspiegel abblendend: Unsinn und gefährlich.

- Sitzheizung hinten: muss man nicht haben.

- AAS: zugegeben, ganz nett, aber jede Wette, so wie die meisten hier wirst Du es nach ein paar Spieltagen nicht mehr anfassen. Da kann man auch gleich ein normales Sportfahrwerk nehmen.

- Tiptronic? Sei froh, dass es den nicht mit Multitronic gibt. Ich finde die Multitronic absolut furchtbar. Passt gut in einen DAF, da kommt sie auch her, da soll sie bleiben.

- Noch rein: S-Line Exterieur und schwarzer Dachhimmel.

Gruß und ganz viel Spaß mit Deinem Neuen. Und v.a. ganz viel Vorfreude, die ja bekanntlich die Schönste der Freuden ist. Wenn Du ihn erst mal hast, gewöhnt man sich doch ganz schnell daran.

M.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77

Schönes Auto. Zur Abwechslung sag ich mal, was Du WEGLASSEN kannst.

- AAS: zugegeben, ganz nett, aber jede Wette, so wie die meisten hier wirst Du es nach ein paar Spieltagen nicht mehr anfassen. Da kann man auch gleich ein normales Sportfahrwerk nehmen.

- Tiptronic? Sei froh, dass es den nicht mit Multitronic gibt. Ich finde die Multitronic absolut furchtbar. Passt gut in einen DAF, da kommt sie auch her, da soll sie bleiben.

M.

Hi,

2 kleine Kommentare / Fragen dazu:

1. AAS im Automatik Modus bietet Sportfahrwerk und normales Fahrwerk in einem, wer beides haben will kann auf die AAS nicht verzichten.

2. Was hast du gegen die Multitronic? Hab selten ein so gute Automatik erlebt, die keine Wandlerverluste hat und so gut beschleunigt. Einzig das Motorengeräusch ist etwas gewöhnungsbedürftig, und plötzliche Lastwechsel können etwas verzögert angenommen werden, aber damit kann ich leben, denn schneller schalten kann ich mit nem Handschalter auch nicht.

gruß

cSharp

[/quote

Einzig das Motorengeräusch ist etwas gewöhnungsbedürftig, und plötzliche Lastwechsel können etwas verzögert angenommen werden, aber damit kann ich leben

Eben. Ich könnte damit nicht leben. Die MT hört sich komisch an, da sie künstlich die einzelnen Gänge/Schaltstufen simuliert. Sie ist programmiert, dem Fahrer etwas vorzugaukeln. Und das stört mich massiv. Die Ohren fahren schließlich mit.

Außerdem gibt es immer wieder technische Probleme, nicht nur im 4B, auch im 4F.

Die Multitronic hatte und hat das Problem, das sie hohe Drehmomente nicht gut abkann.

Wer damit leben kann, der mag sie im 2.0TSFI und 2.4 Benziner ertragen.

Wer einen richtigen Motor im A6 will, der braucht auch eine richtige Automatik.

Das meine Meinung, sicher sehr subjektiv und ohne jeden Anspruch auf allgemeine Gültigkeit.

Gruß, Martin.

Zitat:

Original geschrieben von nuss77

Eben. Ich könnte damit nicht leben. Die MT hört sich komisch an, da sie künstlich die einzelnen Gänge/Schaltstufen simuliert. Sie ist programmiert, dem Fahrer etwas vorzugaukeln. Und das stört mich massiv. Die Ohren fahren schließlich mit.

Außerdem gibt es immer wieder technische Probleme, nicht nur im 4B, auch im 4F.

Die Multitronic hatte und hat das Problem, das sie hohe Drehmomente nicht gut abkann.

Wer damit leben kann, der mag sie im 2.0TSFI und 2.4 Benziner ertragen.

Wer einen richtigen Motor im A6 will, der braucht auch eine richtige Automatik.

Das meine Meinung, sicher sehr subjektiv und ohne jeden Anspruch auf allgemeine Gültigkeit.

Gruß, Martin.

Hallo,

ersteres kann ich verstehen dass einen die Motorsound - Charakteristik stört, für letzteres gibt es für mich keinen Indiz. Die Multitronic simuliert nicht wirklich irgendwelche Gänge, sondern hält bei normalem Betrieb die Drehzahl konstant und verschiebt stufenlos das Übersetzungsverhältnis. Das hört sich seltsam an, aber damit kann ich leben. Dass die Multitronic früher Probleme machte ist bekannt, die neue im 4F soll bisher aber ziemlich zuverlässig und auch ausgereift sein.

gruß

cSharp

Aber ganz sicher:

die Multitronic simuliert Schaltstufen und Schaltvorgänge, die ihr einprogrammiert wurden. Wenn Du mit den Lenkradwippen oder in der rechten Schaltkulisse manuell schaltest, dann 'rechnet der Computer' eine höhere/niedrigere Schaltstufe/Drehzahl. Es wird nicht, wie bei der TT, mechanisch ein anderer Gang/Übersetzung angelegt, denn genau diese gibt es ja nicht nei der MT.

Und genau deshalb kommt es zu den seltsamen Geräuschen.

Ich gebe Dir recht, die MT ist sehr sehr viel besser geworden. Seit sie 7 Lamellen hat ist sie in den letzten 4B Jahren und im 4F solider, i.V.m. Dieseldrehmoment.

Und sicher ist sie auch für entspanntes Fahren in der Stadt, rollen und gleiten auf AB und Landstraße das Mittel der Wahl.

Vom Gefühl her stört mich aber, wie gesagt, die Charakteristik der Leistungsentfaltung, insbesondere wenn's mal ein wenig zügiger sein muss, die Bahn frei und der Weg das Ziel ist....

Mit der Multitronic schaltest du ja auch nicht, da schaltest du auf D und lässt das Getriebe machen. Wer da freiwillig schaltet hat das falsche Getriebe gekauft. Und Lenkradwippen halte ich bei der Multitronic für völlig überflüssig. Und wenn du nicht schaltest, sprich auf "D" stehen lässt, werden keine Gänge simuliert, sondern lediglich die Getriebeübersetzung verändert. Wenn du dann entsprechend Gas gibst, beschleunigst du schneller als mit einem Handschalter. Ich hab das auch nicht glauben wollen, dann aber den 2.7 TDI als Handschalter und als Multitronic gefahren. Nach meiner einschätzung ist die Kraftübertragung bei der Multitronic viel direkter und der Wagen beschleunigt auf Grund des wegfallens der Schaltvorgänge deutlich besser.

gruß

cSharp

MT...hört sich für mich an wie ein Alkoholfreies Bier....wem's scheckt..

am 4. August 2007 um 6:47

Ähh, alkoholfreies Bier :eek:, ich weiss nicht...

 

ich habe den Dicken mit dem 2,7 TDI sowohl mit Handschaltung als auch mit MT und Tiptronic probegefahren. Dabei habe ich auch Beschleunigung und Vmax mit GPS gemessen. Warum? Ich bin Ingenieur und der Garmin war neu :cool:.

 

Was soll ich sagen? In der Beschleunigung schlägt die Multitronic den Handschalter locker. Kann vielleicht an mir liegen, ich schiebe es aber auf die absolut grauenhafte Kupplung, die Audi verbaut. So einen katastrophalen Müll hatte ich noch nie in einem Auto erlebt! Rupfend, schlecht dosierbar und bockend. Viel zu kurzer erster Gang! Fürchterlich! Entsetzlich! Erschütternd! Und DAS in einem Wagen für 60 k€! Bei der Rückgabe meinte der Händler auf meine Nachfrage ob die Kupplung defekt sei nur süffisant: "Einen A6 bestellt man ja eigentlich nicht mit Handschaltung" ;). Ach so...

 

Mit der MT empfand ich den Wagen tatsächlich als wesentlich stimmiger und der A6 fühlte sich auch echt nach "Oberklasse" an. Der Sound ist m.E. beim "kleinen Sechszylinder TDI" überhaupt kein Thema, man hört ihn ja kaum. Der 3,0 TDI klingt m.E. etwas rauher und präsenter. Hier kann ich mir durchaus vorstellen, dass empfindliche Naturen das Gefühl haben könnten nicht in einem Auto, sondern in einem Schienenfahrzeug zu sitzen. Die Kraftentfaltung ist tatsächlich ähnlich einem (Elektro-) Einphasen-Reihenschlussmotor. Fährt ruckfrei an und ziiiieeeehhhht!

 

Korrekt ist, dass die MT bei Höchstleistung (und damit -geschwindigkeit) aufgrund der Umschlingungsverluste einen geringfügig geringeren Wirkungsgrad als die Tiptronic mit Wandlerüberbrückung hat. Ansonsten ist sie in der Beschleunigung -bei trockener Straße- schneller als die Tiptronic, soweit man dies wegen der unterschiedlichen Antriebskonzepte und den damit verbundenen verschiedenen Fahrwiderstände und Fahrzeuggewichte vergleichen darf.

 

Und die Schaltrucke fehlen. Die habe ich beim Bier bisher noch nie vermisst. 

  ;)

 

Mfg

turboengine

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Traditionshalber: Der zigtausendste „so bestelle ich meinen 4F“-Thread :)