1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Transit '07 Reparaturen / KV Werkstadt

Transit '07 Reparaturen / KV Werkstadt

Ford Transit Mk6
Themenstarteram 11. November 2011 um 12:47

Hallo,

mein Transit '07 ist ein 85 t260. Er hat jetzt ca. 113.000km gelaufen. Vom Vorbesitzer wurde eine A1 Anschlussgarantie abgeschlossen.
Jetzt stehen einige Reparaturen an. Was das genau sein wird, kann ich noch nicht sagen. In einigen Tagen habe ich allerdings einen Termin für einen genaueren Kostenvoranschlag bzw. auch für eine genauere Durchsicht.

Fest stehen wohl folgende Dinge:
-Bremsen vorne und hinten (Radlager direkt mit wechseln lassen?)
-Spurstange vorne hat laut Reifenhändler geringes Spiel
-Abgasrückführungsventil (oder ähnlich?) macht laute Geräusche (arbeitet aber noch, genaueres bei der Durchsicht)
-"kleine" Inspektion (inkl. Kraftstofffilter)

Ungefähre Preise wurden mir auch genannt: Die Bremsen kosten vorne und hinten zusammen gute 1.100€, inkl. Radlagern und evtl. Achsstumpf (oder ähnlich) hinten wohl grob 1.500€.
Das Abgasrückführungsventil soll ca. 300€ kosten. Genaueres und weiteres werde ich dann nach der Durchsicht erfahren.

Meine Frage an euch ist, ob ich irgendwo die möglichkeit habe, Geld einzusparen. Ich kenne die Preise nicht und weiß deshalb nicht, was gerechtfertigt ist. Ist es vielleicht ratsam, bei den Bremsen lieber keine Vertragswerkstadt von Ford aufzusuchen? Kann ich vielleicht auch gewisse Sachen selber machen? Habe ich vielleicht die Chance, gute Bremsscheiben/-beläge deutlich günstiger zu bekommen und die Reparatur selber durchzuführen? Ich habe gehört, dass das mit den Radlagern schwierig sein soll. Meine Erfahrungen beschränken sich aufs Schrauben an Motorrädern (2 taktern). Hier habe ich allerdings schon so ziemlich alles gemacht, was man machen kann.

Ich hoffe, dass ihr mir helfen könnt ;)

Grüße

Ähnliche Themen
19 Antworten

Das Problem bei den Bremsscheiben ist, dass Nabe (mit dem Radlager dran) und Scheibe miteiander verpress sind und nach gut 4 Jahren erheblich durch unterrostungen miteinander verbacken sind.
Hierzu gibt es diverse Spezialwerkszeuge, die einem Innen- bzw Ringanbzieher mit ensprechendem Lochkreis ähneln. Ford hat seine Werken inzwischen mit einem neuen hydraulischen Spezialabzieher versorgt. Selber machen ohne Spezialwerkszeug ist echt hart und nur schwierig durchführbar.
Ich leih mir das Zeug von FORd. Radlager mach ich immer mit!

Es soll möglich sein, das AGRV zu überholen und zu reinigen, ob es auch in D schon Leute gibt, die sich mit der Mimik des Ventils beschäftigt haben, weiss ich nicht.
Muss neu, ist klar, mit Tausch der Teile spart man sich Arbeit. Ob der Tausch wirklich billiger ist, ist fraglich.
Nicht nur in den USA gibt es Firmen, die mit Erfolg Injektoren und AGRVe instand setzen.

ich persönlich würde es nicht bei ford machen lassen,du kannst die ersatzteile um einiges billiger im internet kaufen,versuch es mal bei bremsen.com,oder daparto.

viel Glück

Ich weiss nicht, wie es bei den neueren Modellen ist, bei meinem reicht weder die Angabe der Fahrgestellnummer, noch das Datum der Ez, um Bremsklötze und Belege, Simmerrige, Lager und anderes zu bestellen. Es heisst, erst ausbauen und nach Muster auf Teilehändlersuche gehen.

bei bremsen.com kannst du anrufen-ohne probleme.falls dein transit nicht aufgelastet istund du eine Nutzlast von etwa 914kg hast sind deine bremsscheiben auch nicht eingepresst.auf der seite kannst du deinen Transit auch manuell eingeben da wird alles gefragt baujahr, kw,hubraum dann kastenwagen und mit diesen angaben hast du auch die richtigen ersatzteile.da habe ich meine zimmermann scheiben und ate beläge bestell für 180 € in etwa.bei daparto kannst du auch dein schlüsselnummer angeben agu-8566 und du kommst zur richtigen seite.radlager findest du dort auch.
ich habe die teile gekauft und bei ATU einbauen lassen.mach einen festpreis aus und du sparst hälfte der kosten

Themenstarteram 12. November 2011 um 9:40

ja super, genau solche antworten hatte ich mir erhofft ;)
vielen dank schonmal für die gute hilfe!
habe die seite www.bremsen.com schonmal n bißchen durchstöbert. fahrzeugauswahl hat bestens geklappt, erste preise für bremsen habe ich auch. da wird nur für meinen transit sowohl ne 280er, als auch ne 300er scheibe für vorne abgeboten. welche bräuchte ich denn? nebenbei: wie kommts, dass bremsbeläge hinten deutlich teurer sind, als bremsbeläge vorne?
@ yasin: die scheiben sind also definitiv nicht aufgepresst? ist das nur bei dem "kleinen" transit so? heißt das, dass ich die "einfach" runter bekomme? dann könnte ich das radlager doch absolut problemlos drin lassen? dann sollte der bremsscheibenwechsel doch auch eigentlich recht leicht sein, oder?

Falls du den kleinen Transporter hast, sind die Scheiben nicht gepresst,der kleine hat 280er Scheiben.aber so groß war der Preisunterschied nicht.mit den Zimmermann Scheiben habe ich jetzt über 80 tausend km ohne Probleme.ruf bei Bremsen.com an.die beraten dich auch.bei daparto wird's du günstigere finden.daparto vergleicht die Angebote und zeigt die günstigsten.mein Mechaniker hatte damals gesagt dass bei dem kleineren Nutzlast (914 kg) eine schraube zu lösen ist,ab 1100 kg Nutzlast sei es gepresst.

Themenstarteram 12. November 2011 um 11:46

heißt "nicht gepresst" denn auch automatisch, dass ich die problemlos runter bekomme, ohen was am radlager zu machen?
gibt es vielleicht vernünftige werkstadthandbücher, die ich mir besorgen könnte? wenn das ganze nicht schwerer als bei nem normalen pkw ist, dann sollte das doch zu bewältigen sein.

Der TEC Verlag hat die Rechte von Ford, kannst die Original Anleitung dort kaufen
http://www.originalanleitungen.de/.../...eo-connect-c-21_88_812-1.html

Themenstarteram 12. November 2011 um 12:20

da bin ich per google auch schon drauf gestoßen, habe allerdings nichts passendes gefunden.
soweit ich das sehe, gibt es für die neueren modelle nur anleitungen zum connect.

http://www.originalanleitungen.de/.../...ransit-c-21_88_115-1.html?...

Das Problem ist wohl das er zu neu ist weil aktuell Modell. In Deutschland haben nur dieser Verlag die rechte zum Abdrucken.
d.h. bleiben nur die Selbstschrauberbücher, aber ob es die für den neuen Transit gibt?
Sonst hilft nur ne neu TIS DVD mit Datum >=2007
Es gibt es doch:
http://www.originalanleitungen.de/.../...kstatthandbuch-p-14918-1.html

Im angegebenen Link ist es beim Transit >2006 weit umfassender als bei anderen Modellen.

Themenstarteram 12. November 2011 um 15:07

oh danke, das habe ich ganz übsehen.
das ist ja schonmal super. das könnte ich mir dann ja auf jeden fall zulegen und einfach mal durchgucken, was und wie diese reparaturen durchzuführen sind.
dann sollte ich hoffentlich relativ gut einschätzen können, ob ich mir das zutraue.
leider stehen nur die radlager im buch "fahrwerk". meint ihr, dass im buch "bremsen und lenkung" zumindest der hinweis zu finden sein wird, ob ich die lager wechseln sollte?
für mich ist das vermutlich der entscheidende punkt. wenn ich die radlager problemlos drin lassen kann, dann würde ich mir das vermutlich auch zutrauen.
die nächste frage ist dann natürlich noch, was die A1 garantie davon hält, wenn ich reparaturen selber duchführe. andererseits ist diese "garantie" ja eigentlich auch keine garantie. die garantie wurde vom vorbesitzer abgeschlossen. ich habe dann nur vorm kauf mal kurz auf der ford seite geguckt und gesehen "oh super, ist ja einiges eingeschlossen, sieht ja super aus!" ...und dann erst letztens beim händler erfahren, dass ab 100.000km ne selbstbeteiligung von 60% der materialkosten anfällt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier