1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Transit 2,2l Tdci startet nicht, Feuchtigkeit am Motorkopf

Transit 2,2l Tdci startet nicht, Feuchtigkeit am Motorkopf

Ford Transit Mk6

Hallo allerseits, mein Ford hat sich seit kurzem verabschiedet und möchte nicht mehr starten. Heute habe ich mir den Motorraum angeschaut und festgestellt das da eine Kraftstoff gemisch am oberen Bereich angesammelt hat. Nu bin ich nicht der absolute Mechaniker aber wollte vorab mal ein paar Ideen haben woran es liegen könnte.
Vielen Dank im voraus!

Zylinderkopf
Rechts von vorne betrachtet
Zylinderkopf und Luftfilterkasten
+1
Ähnliche Themen
7 Antworten

Ein paar minimale Angaben zum Fahrzeug würden den Fall etwas vereinfachen.
Bis jetzt kann man nur einige Detailaufnahmen von einem verschmutzten Motorraum sehen. Meinst du damit kann jemand was anfangen? Vermutlich ist irgendwo was undicht.

Oh ja selbstverständlich, es handelt sich um einen Ford Transit bj.07, 2,2l Dieselmotor Tdci mit 256tkm, drehen tut der aber startet nicht, heute habe ich den nockenwellensensor ausgebaut und etwas gereinigt jedoch ohne Veränderung. Beim startversuch ist mir aufgefallen dass die beiden Einspritzdüsen Richtung Getriebe (auf dem Bild rechts zu sehen) hoch und runtergehen. Abgesehen vom Öl ist mein größtes Problem das der nicht angeht, heute auch bemerkt das aus dem luftrohr leichter Rauch raus kriecht.

20250319
20250319

Wenn die Einspritzdüsen locker und undicht sind, fehlt es an der nötigen Kompression, dass der Motor anspringen kann. Ob und wie man die Dinger wieder fest und dicht kriegt, kann ich nicht sagen. Das sollte sich dann wohl mal eine Werkstatt ansehen.
Vielleicht hat noch jemand hier aus dem Forum eine Idee dazu.

Mit Hand sind die ziemlich fest, nur beim Start versucht bewegen die sich hoch und runter.

Die Düsen hängen ja noch an der Leitung. Schraub mal die Leitung ab und kontrollier dann. Schau auch nach ob die Schraube vom Düsenhalter fest ist. Aber nicht denken wenn du den Düsenhalter fest ziehst, das damit die Sache erledigt ist. Das wird sich recht schnell wieder lösen.

Die Einspritzdüsen müssen ausgebaut, alles gereinigt und mit neuen Dichtungen wieder eingesetzt werden. evt auch der Düsenhalter und die Einsprtitzdüsen neu. Aber das sieht man erst wenn man es auseinander gebaut hat.

Eher ein Fall für die Werkstatt.

Ich werde mich mal gleich da ran machen und die Sache klären, Werkstatt ist derzeit zu kostspielig. Ich baue die mal zuerst ab und schaue nach, melde mich nochmal. Weitere Vorschläge sind gerne willkommen.

Ein Wunder!!! Herzlichen lieben Dank an alle die Ihre Unterstützung beigetragen haben!
Schrauben fortgezogen und der läuft wieder.
Nochmals vielen lieben Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier