- Startseite
- Forum
- Auto
- Ford
- Transit, Connect & Courier
- Transit MK6 macht keinen Mucks beim Starten.
Transit MK6 macht keinen Mucks beim Starten.
Moin moin,
wir haben seit einem Jahr einen Ford Transit MK6 2.2. TDCi, 140 PS. Bj. 12.2007 (130.000Km)
Meine Frau ist vor ein paar Tagen mit dem Auto liegen geblieben, es ist einfach
während der Fahrt ausgegangen. Laut ihrer Aussage hat es in dem Moment verschmort
gerochen.
Wenn man versucht das Auto zu starten geht die Zündung an, sprich Kontrolleuchten
und Scheinwerfer. Ansonsten passiert gar nichts. Absolute Stille ... Kein Magnetschalter der klackert oder so
etwas. Gar nichts :-/
Ein Arbeitskollege von mir hat zwei Fehler ausgelesen:
P0404 - Abgasrückführungssystem: Regeldifferenz
P1103 - Hersteller spezifischer Fehlercode (Ist wohl Luftmassenmesser)
Er meint aber das ist nichts was ein kompletten Totalausfall verursachen würde.
Die Sicherungen habe ich alle durchgemessen und die Relais scheinen auch alle zu schalten. Bei einer Sichtprüfung soweit mir möglich konnte ich keine verschmorten Kabel oder ähnliches finden.
Gibts es ihrgendwelche typischen Fehler oder "Anregungen" wonach ich suchen kann?
Ich muss dazu sagen das ich handwerklich begabt, KFZ-technisch aber ziemlicher Laie bin. Aber da wir die fette Rechnung des anderen Autos (wohnen auf dem Land .. eins reicht nicht) grade erst bezahlt haben ist ein
zweiter kostenintesiver Werkstattbesuch grad einfach nicht drin.
Deswegen ist jetzt learning by doing angesagt und ich bin für jede Anregung dankbar.
Grüße Niklas
Ähnliche Themen
6 Antworten
Wenn das AGR nicht in der richtigen Stellung vor dem Start steht, kann dieses Problem auftauchen
Hatte ich schon mal, Regelstange war fest..verkokt...nichts ging mehr
Zitat:
@macspeed schrieb am 16. Februar 2025 um 18:03:24 Uhr:
Wenn das AGR nicht in der richtigen Stellung vor dem Start steht, kann dieses Problem auftauchen
Hatte ich schon mal, Regelstange war fest..verkokt...nichts ging mehr
Macht ein Reinigungsversuch Sinn um zu sehen ob sich was verändert?
Nur unötige Arbeit, da du das AGR ausbauen musst
Für 100 € gibt es ein neues
Wenn es noch original ist, haben die früheren Versionen sowieso das Problem, dass in die Elektrik Feuchtigkeit eindringt
Zitat:
@ratazonq schrieb am 16. Februar 2025 um 18:23:39 Uhr:
Macht ein Reinigungsversuch Sinn um zu sehen ob sich was verändert?
Okay alles klar dann werde ich das mal probieren. Danke!
aber auch bei einem komplett kaputten AGR-Ventil muss der Anlasser drehen, ich sehe hier nicht das Problem
m.M. nach man muss prüfen warum der Anlasser nicht dreht
Quasi Kabelstrang zum Anlasser und Anlasser selbst. Ich werd mir beides mal begucken bevor ich zum agr übergehe. Dann muss ich erstmal kein Geld ausgeben.
Bin gespannt wie ich zu recht komme