1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Trockeneis Motorreinigung

Trockeneis Motorreinigung

Volvo V70 1 (L)

Hallo, hat schon mal jemand eine Motorreinigung mit Trockeneis machen lassen?

Beste Antwort im Thema

Dankeschön @Damnson !
@Peak_t , die Relation ist bei mir schon ein bisschen anders, 500.-€ haben bei mir nicht gereicht um das Ding anzuschaffen. Im Moment bin ich so bei 5-6k inklusive Anschaffung. Und ich will ihn einfach auf Stand 0 haben, der Elch soll mich mit meiner kleinen Familie noch lange begleiten. Umsonst bekommt man das nicht, auch wenn man viel selbst und mit günstiger Hilfeleistung zustande bringt. An dieser Stelle sei noch mal @scutyde dankend erwähnt!!
Und da sind dann 60-80€ für einmal „sämtlichen Schmodder ab“ gefühlte Portokasse... und ein bisschen Wahnsinn ist natürlich auch daran beteiligt.:D

Was so bisher geschah kann man im Fzg- Profil nachlesen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

nein , noch nicht.
habe aber auf youtube interessante Alternativen entdeckt: DIY mit Sodapulver.

... da geh ich doch zur Tanke... und mit Reiniger und Kärcher komm ich auch in die Ecken, die mit dem Trockeneisstrahl nicht erreicht werden... denn da spült ja nix oder läuft auch mal in Ecken und Ritzen... ;)

Die Trockeneis-Variante hat einige Vorteile. Es sind fast keine Vorarbeiten nötig und es fallen keine Abfallstoffe wie zum Beispiel mit Chemikalien verunreinigtes Wasser an, das im Anschluss aufwendig entsorgt werden muss.
Bei der Hochdruckwäsche müssen bestimmte Teile wie die Lichtmaschine ausgelassen oder abgedeckt werden, ansonsten drohen Schäden an der Fahrzeugelektrik. Da bei der Hochdruck-Motorwäsche der Korrosionsschutz des Motors verloren geht, muss er anschließend erneuert werden.
Werbung von boisbleu entfernt

... nun erzähl mir mal wo an einem 20 Jahre alten Auto der Korrosionsschutz im Motorraum ist... da verunreinigtes Wasser an der Tanke oder Waschstation eh gereinigt wird, hab ich dabei kein schlechtes Gewissen... nach 40 Jahren Erfahrung beim Reinigen von Autos hat man auch den Blick dafür wo man mit dem Hochdruckreiniger nicht unbedingt drauf halten sollte... und der teilweise zentimeterdicke Dreck in den Ecken wird von dem Trockeneisstrahl höchstvermutlich nicht raus gespült... schlußendlich noch der Preis... bei zwei mal Reinigen im Jahr kann ich das 5 Jahre machen... ;)

Die Entscheidung darüber, wie und wann Du Motorwäsche machst, liegt natürlich bei Dir.
Ich glaube, die wenigsten Tankstellen bieten Motorwäsche an oder die Möglichkeit es selbst zu machen.
Falls Du es noch nicht versucht hast, mit Trockeneis den Motor zu reinigen dann vielleicht wäre es ratsam es mal aus zu probieren. Vielleicht stellst Du es fest, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Wenn nicht, dann bleibt immer noch der "Kärcher" ;-)

Moin,
normal ist ne Motorwäsche an der Tanke verboten ,
aber wo kein Kläger ist ……………

MfG

... in D kenne ich in diversen Städten Tanken mit Waschhalle und Ölabscheider... also kein Problem... hier in Schweden hat egtl. jede Tanke mit Service ne Waschhalle zur Selbstnutzung... im Winter beheizt, um eben die Autos auch im Winter mal sauber zu kriegen... Ölabscheider ist Standard!
So wie ich das in den Videos gesehen habe bekomme ich den Dreck von den Schotterpisten hier niemals aus den Ecken des Motorraums... da heißt es viel hilft viel, und zwar Druck und Wasser... ;)

Also ein Freund von mir hat Trockeneisstrahlen gemacht...prfessionell. Das ist schon klasse und bei dem Preis ok.
Gummiteile die mit Öl verpampt sind werden wie neu. Also die Reinugungswirkung ist phänomenal.

Deine Antwort
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70