- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Honda Motorrad
- Trockensumpf-Umbau
Trockensumpf-Umbau
Trockensumpfschmierung
Hallo,
ich suche nach einem Trockensumpf-Kit für einen Honda CBR 600 Motor. Naja, es muss kein Kit sein, vllt hat jemand von euch ja schon mal selbst nen Umbau gemacht und kann mir davon ne kurze Dokumentation geben. Interessant wären zB die verbauten Teile und ob die zweite Pumpe elektrisch arbeitet oder mechanisch angetrieben wird.
Vielen Dank im Voraus.
Mit freundlichen Grüßen
Markus
Ähnliche Themen
11 Antworten
....sag mal...wozu solln das gut sein?...mal abgesehen davon, dass ich es mit endlichem aufwand für unmöglich halte....
Macht für mich auch nicht ganz Sinn.
Die Trockensumpfschmierung hat 2 Vorteile:
1. Sie ist weniger anfällig für Öldruckausfälle bei starken Querbeschleunigungen.
2. Durch die reduzierte Bauhöhe des Trockensumpfs gegenüber einer konventionellen Ölwanne kann der Motor schwerpunktmässig tiefer im Fahrzeug plaziert werden.
Ersteres dürften Hondas Ingenieure wohl ausreichend miteinberechet habe do dass es keine Probleme geben dürfte und Zweiteres bringt dir nichts, es sein denn du gedenkst sämmtliche Motoraufnahmen am Rahmen nach unten zu versetzen. Und sogar dann wage ich das Verhältnis von Nutzen und Aufwand in Frage zu setzen.
Gruss
aurian
Moin,
vielleicht soll der Motor für was anderes herhalten, wie zB ein Kart oder Quad?
Ein Umbau im vertretbaren finanziellen Rahmen und entsprechendem Aufwand wäre mir aber auch nicht bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von hotblack
Moin,
vielleicht soll der Motor für was anderes herhalten, wie zB ein Kart oder Quad?
Ein Umbau im vertretbaren finanziellen Rahmen und entsprechendem Aufwand wäre mir aber auch nicht bekannt.
genauso sieht es aus. Schade das niemand Erfahrungen damit hat.
...okay...dann lehn ich mich jetzt mal aus dem fenster...ich behaupte, dass es dir nicht gelingen wird, den motor auf trockesumpf umzubauen...ich nehme an, dass die konstante ölversorgung des motors nicht im vordergrund des umbaus steht (siehe post von aurian)...also kanns nur die verkleinerung der ölwanne sein...hmm...also, dazu bräuchtest du auch eine flache ölwanne...nachdem honda und auch sonst kein hersteller meines wissens nach einen trokensumpf umbau anbietet wird es eine solche ölwanne nicht geben...slebst basteln?...würde gehen, aber da ist die ölwanne schon so aufwändig...vergiss es...dazu kommt der einbau einer zweiten pumpe...egal ob elektrisch oder mechanisch (das ist der pumpe und dem prinzip völlig wurscht)...es sind keine befestigungen dafür vorgesehen...genauso für den ölbehälter...intern keine befestigungen im motor...wenn er extern werden soll, müssen leitungen von aussen nach innen gehen...puhh...vergiss es...und dann natürlich der pumpenantrieb...wenn der mechanisch sein soll...in dem motor ist innen nichts auf die zweite pumpe und deren antrieb ausgelegt...
...auch wenn ich ganz vorsichtig bin...unterstelle, dass du der crack im handwerk bist...und ich auch schon selbstgemachte umbauten gesehen hab, wo an nen guzzi motor eine wassergekühlung gebaut wurde...imho ist dir dieser umbau nicht möglich...wahrscheinlich gibt es deshalb keine erfahrungen damit...
...aber ich sehs schon kommen...irgend so ein freak wird mir hier gleich das gegenteil beweisen...
So als Tipp, falls es nicht wirklich ein CBR Motor sein müsste:
z.B. der Reihen 3 Zylinder aus der BMW K75 ist liegend ausgelegt, der könnte als auch mir relativ wenig Bauhöhe verbaut werden...
...hast recht aurian...
...aber ich gehe mal von folgendem aus: wenn du die bauhöhe durch eine ts-schmierung um 10 cm verringern kannst, dann ist das beim kart makulatur...ich weiss ja nicht, wie flach es insgesamt werden muss, aber davon würde ich mir nicht allzu viel erwarten...soll heissen: du kannst den 600er motor genauso nehmen wie er ist...hier auf mt sind auch einige freaks, die sich n kart aufgebaut haben...unter anderem hier...
Zitat:
Original geschrieben von shakti01
...hast recht aurian...
...aber ich gehe mal von folgendem aus: wenn du die bauhöhe durch eine ts-schmierung um 10 cm verringern kannst, dann ist das beim kart makulatur...ich weiss ja nicht, wie flach es insgesamt werden muss, aber davon würde ich mir nicht allzu viel erwarten...soll heissen: du kannst den 600er motor genauso nehmen wie er ist...hier auf mt sind auch einige freaks, die sich n kart aufgebaut haben...unter anderem hier...
ich wollte mich auch nur erkundigen, ob ich mich hätte irgendwo inspirieren lassen können. der umbau der ölwanne wird von mir selbst vorgenommen, ich habe die konstruktiven kenntnisse und eine fräswerkstatt an der hand.
Das mit der pumpe ist nicht egal, sonst würde ich ja nicht fragen. eine e-pumpe hat das problem einer hohen leistungsaufnahme und ggf probleme mit der viskosität des öles im kalten zustand.
eine mechanische pumpe ist schwerer zu realisieren, da ich dazu die welle der wasserpumpe verlängern müsste oder aber die wasserpumpe als ölpumpe nehme und die einstige wasserpumpe durch eine elektrisch pumpe ersetze.
Achso und der umbau auf trockensumpf ist zwingend erforderlich. zum einen weil der motor ca 25 prozent des gesamten gewichts ausmacht und sich eine absenkung um wenige mm schon bemerkbar macht und zum anderen sind aufgrund der fahrphyisk probleme mit einer verkürzeten nasssumpfschmierung fast schon sicher.
Moin,
grundsätzlich lässt sich so ein Umbau sicher realisieren. Die Frage ist mit welchem finanziellen und technischen Aufwand.
Wieviel Leistung brauchst Du? Muss es unbedingt der CBR Motor sein? Yamaha TRX Motor hat TSS, Aprilia Mille auch. Das sind allerdings 2 Zylinder. Wobei die Mille, je nach Baujahr bis zu 143 PS drückt, die TRX 83 PS.
Die Wasserpumpe als Ölpumpe nutzen ist ne ganz schlechte Idee. Erstens ist das ne schnöde Flügelpumpe, die den Druck nicht aufbauen kann und zweitens hat die zu viel Fördervolumen. Es gibt doch sicher Trochoidenpumpen mit eigenem Gehäuse, die dann uU durch eine Verlängerung der Wasserpumpenwelle angetrieben werden können.
Ansonsten eigentlich nicht so schwer. Den Ansaugschnorchel der serienmäßigen Ölpumpe mit dem neuen Öltank verbinden, das Öl aus der selbst gedengelten Ölwanne mit der externen Pumpe zum Tank und gut.
Oder hab ich was vergessen?
nein hast du nicht.
ich wollte das öl noch kühlen, also einfach durch einen kühler laufen lassen. die finanziellen mittel spielen eher eine nebenrolle.
der motor ist schon gekauft, ich hatte da auch leider keinen einfluss, was die wahl des motors betrifft.
wie sieht es denn aus wenn ich die vorhandene ölpumpe duch eine 2 bzw 3 kammer-pumpe ersetze?
F SAE/Student?