- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra F
- Trommelbremsen hinten.
Trommelbremsen hinten.
Morgens oder Nachmitags,fahre ich den Opel Astra f 100ps.los.Hintere Bremse reibt,nach ca.5 min verschwindet das geräusch.wieder.
Sind die Bremsen defekt,kann mann die selbst machen.?
Und dann,fahre ich jeden Tag ca.84 km zur Arbeit und zurück.Fahre hauptsächlich nur Land str 80km schnell.
Vor gurzen habe ich die Gelegenheit gehabt.Mal auf die Bahn zu fahren.
Fuhr 130 km/h schnell kamm hinten heller qualm raus,die Temeratur blieb normal.Der Motor lief ruhig,nach dem ich angehalten bin.
Bin dann nur noch so 110 km/h schnell nur noch.
Was ist das?
MFG
Christoph
Ähnliche Themen
20 Antworten
parkst du mit angezogener Handbremse ?
Moin!
Wo kam heller Qualm raus? Aussem Endtopf? Dann wird es Wasser gewesen sein, was sich vom vielen Getucker in der Anlage gasammelt hat.
Mfg Ulf
Ich parke Hier in Münster ohne Handbremse.
Also es kommt aus dem Endtopf.
Soll ich mal richtig gas auf der Autobahn geben?
Zitat:
Original geschrieben von Alcatress
Ich parke Hier in Münster ohne Handbremse.
Also es kommt aus dem Endtopf.
Soll ich mal richtig gas auf der Autobahn geben?
Wenn heller Qualm den Endtopf verlässt, gerade Du deinen Kat zerbläst.
Also vorsicht mit Blasen!!!!
Kann aber auch die ZKD sein.
Gruß Alf.
Moin!
Ich hab den Eindruck das gerade der X16XEL eh kein ewiges Getucker mag. Aber das Wasser in der Abgasanlage ist Kondenswasser, was sich durch zu geringe Wärmezufuhr im Endtopf sammelt. Ich geh mal davon aus der Kühlwasserstand i.O. ist, da sonst anscheinend nix is.
Zu den Bremsen, ist es erst seit dem es wieder etwas feuchter wurde? D.h. Flugrost auf der Trommel?
Mfg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Ich hab den Eindruck das gerade der X16XEL eh kein ewiges Getucker mag. Aber das Wasser in der Abgasanlage ist Kondenswasser, was sich durch zu geringe Wärmezufuhr im Endtopf sammelt. Ich geh mal davon aus der Kühlwasserstand i.O. ist, da sonst anscheinend nix is.
Zu den Bremsen, ist es erst seit dem es wieder etwas feuchter wurde? D.h. Flugrost auf der Trommel?
Mfg Ulf
Und dann,fahre ich jeden Tag ca.84 km zur Arbeit und zurück.Fahre hauptsächlich nur Land str 80km schnell.
Hi Uller8,
ich denke schon das er damit seine ordentliche Betriebstemperatur erreichen wird.
Gruß Alf.
Wenn man den weißen qualm auf der Bahn bei über 110 noch sieht würd ich Kondenswasser ausschließen. Wenn noch Wasser fehlt erstrecht. Die Trommeln würd ich aufmachen. Habs etwas zu lang auf Flugrost geschoben. Beläge, Trommeln und Zylinder waren hin.
Moin!
Nö, meiner hat auch kein Wasser genommen, Kat war i.O. und trotzdem Wasser (Dampf) gespuckt, wenn ich ihn meiner Frau endlich mal wieder abnehmen durfte....
Wenn KEIN Kühlwasser fehlt, wo ist sonst der Unterschied zwischen lahmen 80 dahin gleiten (2000+ U/min im 5.??, keine Ahnung) und man gerade 130 auf der Bahn?
Mfg Ulf
P.S. Er hatt ja auch noch nicht geschrieben wann er mal auf die Autobahn gefahren ist, gleich nach dem Start oder eben nach dem langen Weg zur Arbeit, und ob nun Kühlwasser fehlt oder nicht eben auch nicht.
Ich seh bei 130 hinten halt keinen Qualm mehr. Der verweht doch sofort. Zumindest eher geringe Kondensmengen. Wenn aber kein Wasser fehlt!? Kat verbrennt weiß. Solang er gut läuft lass laufen.
Ruhig Brauner, hast ja recht.
Gruß, Alf
Brauner schonmal garnicht Mein Herz schlägt in der linken Brust
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Mein Herz schlägt in der linken Brust
Ossis...
*duckundwegrenn*
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Brauner schonmal garnicht
Mein Herz schlägt in der linken Brust
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Mein Herz schlägt in der linken Brust
Ossis... :rolleyes
*duckundwegrenn*
Nö! Rüsselsheimer