Trotz Panoramadach Montage von Dachbox möglich?
Hallo Habe jetzt einen Opel Meriva B mit Panorama Dach kann ich auch später mal eine Dachbox montieren?
Mfg: Jens
Ähnliche Themen
27 Antworten
Selbstverständlich kannst Du später auch eine Dachbox montieren, denn die Befestigungspunkte für den Dachgepäckträger (auf dem die Dachbox montiert wird), sind ja trotz Panoramadach vorhanden.
Schau einfach mal am Dachholm. Da findest Du auf jeder Seite (am Rand vom Panoramadach) 2 schmale Kunststoffdeckel (in den grauen Kunststoffleisten). Diese einfach mit dem Finger eindrücken und dann zur Seite schieben. Darunter kommen dann die 4 Fixpunkte zum Vorschein, an denen der Basisträger befestigt wird
Mfg. Christian
Jepp ist korrekt bei meinem mit Pano-Dach sind die Leisten auch.
Dann kannst du als Panorma die Dachbox anschauen...;o)
Zitat:
Original geschrieben von skorpion411
Selbstverständlich kannst Du später auch eine Dachbox montieren, denn die Befestigungspunkte für den Dachgepäckträger (auf dem die Dachbox montiert wird), sind ja trotz Panoramadach vorhanden.
Schau einfach mal am Dachholm. Da findest Du auf jeder Seite (am Rand vom Panoramadach) 2 schmale Kunststoffdeckel (in den grauen Kunststoffleisten). Diese einfach mit dem Finger eindrücken und dann zur Seite schieben. Darunter kommen dann die 4 Fixpunkte zum Vorschein, an denen der Basisträger befestigt wird![]()
Mfg. Christian
Fahre auch einen Meriva mit Panoramadach und wollte auch Dachgepäckträger montieren. Opel verkauft für den Meriva B gar keinen Dachgepäckträger, trotz vorhandener Aufnahmepunkte, finde ich schon komisch. Mein FOH nannte mir dann zwei Modelle von Thule. Da war das Panoramadach in der Beschreibung nicht ausdrücklich ausgeschlossen, jedoch auch nicht erwähnt. Darauf habe ich mich mit Thule in Verbindung gesetzt. Man sagte mir, natürlich passen die Dachgepäckträger, genau wie alle anderen für Meriva, auch die von Opel. Aber sie empfehlen keine Montage und übernehmen auch keine Gewährleistung. Bei der Montage entsteht eine hohe Spannung auf dem Dach und das Glasdach kann reißen. Hat also überhaupt nichts mit den vorhandenen Aufnahmepunkten zu tun. Warum Opel beim Panoramadach überhaupt Aufnahmepunkte einbaut, wissen die Götter. Ich ärgere mich jedenfalls sehr, da man mir es beim Autokauf verschwiegen hat, hätte sonst auf den Luxus Panoramadach verzichtet.
Freundliche Grüße,
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Karlemann1000
.. Bei der Montage entsteht eine hohe Spannung auf dem Dach und das Glasdach kann reißen. Hat also überhaupt nichts mit den vorhandenen Aufnahmepunkten zu tun. Warum Opel beim Panoramadach überhaupt Aufnahmepunkte einbaut, wissen die Götter..
oha !...dazu sollte OPEL selbst aber zumindest auch ordentlich beraten können !!
Die Aufnahmepunkte an sich sind wohl der Einheitlichkeit am Band geschuldet, da wird nicht zwingend anderes nur wegen dem PaDa verbaut.
Mit den Angaben von THULE würde ich aber nochmals bei OPEL nachhaken !
Zitat:
Original geschrieben von Karlemann1000
Darauf habe ich mich mit Thule in Verbindung gesetzt. Man sagte mir, natürlich passen die Dachgepäckträger, genau wie alle anderen für Meriva, auch die von Opel. Aber sie empfehlen keine Montage und übernehmen auch keine Gewährleistung. Bei der Montage entsteht eine hohe Spannung auf dem Dach und das Glasdach kann reißen.
Das wäre das Eingeständnis von Thule, dass deren Träger allgemein untauglich sind, und, dass diese das TÜV Siegel nicht verdienen. Das kann ich so nicht glauben und halte das eher für eine Falschberatung durch ein beauftragtes Call Center.
Man stelle sich das mal praktisch vor. Wenn Thule das wüsste, dann müssten sie eigentlich vor ihren eigenen Dachträgern bei Glasdächern warnen. Es würde ja die Gefahr bestehen, dass das Dach während der Fahrt reißt und Teile in den Innenraum fallen. Bei Blechdächern würde die Gefahr bestehen, dass sich diese verbiegen. Kann ich so nur schwer glauben.
Also die BA vom Meriva als auch vom ZT geben ja nix dazu her.
Wie sieht es denn mit den BA von so einem Thule-Träger aus, ist da in schriftlicher Form eine Warnung enthalten ?
Wenn nicht, kann ich mir auch kaum vorstellen, dass mit dieser einen mündlichen Angabe es tatsächlich so weit her ist. Da will man sich freilich am Telefon pauschal nicht festbinden lassen (und schließt lieber mehr aus) aber taugt nicht wirklich für ernsthafte Beratung.
Frage mich nur langsam, wer mich kompetent beraten kann. Habe heute die Hotline Opel Rüsselsheim anrufen und dort sagte man mir, Dachgepäckträger ist für Panoramadach nicht vorgesehen. Hörte sich aber auch nicht sehr überzeugend an. Alles nicht befriedigend, leider........
Und wie kommen die darauf (ohne die BA damit zu bereichern !)?!
Frage ich mich auch. Herr Bachen bitte übernehmen Sie.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Und wie kommen die darauf (ohne die BA damit zu bereichern !)?!
........schau mal hier ..........
Ahhh ok, dort: http://www.opel-accessories.com/.../Basistr%C3%A4ger
..hatte ich gänzlich außen vor gelassen.
Aber dann müßte es bei THULE, letztlich den Dachträgerherstellern wohl auch in der BA sein ?!
Sicherheitshalber wäre es in der BA des Autos selbst auch gut aufgehoben !
Ich sehe es auch so, finde mich von Opel aber ziemlich alleingelassen. Es handelt sich schließlich um einen Neuwagen im Erstbesitz und mir ist diese Problematik in keinster Weise aufgezeigt worden. Alles sehr schade.