- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Trotz Partikelfilter keine Vergünstigung bei Steuer
Trotz Partikelfilter keine Vergünstigung bei Steuer
Hallo,
mein Vater is irgendwie ganz aus dem Häuschen.
Heute kam ein Brief vom Finanzamt.
Unser Caddy Life ist ein Nutzfahrzeug und wir können somit nicht von der Steuervergünstigung von Rußpartikel-Fahrzeugen profitieren.
Sagt mal soll das ein Witz sein? Wir haben ein Auto mit RPF und das Finanzamt sagt "Hey stopp it ein Nutzfahrzeug" !
Was is denn das für ne schlechte Abzocke?
Ähnliche Themen
75 Antworten
Ich hoffe, das war ein Witz! Hat noch keiner mit Nachrüstung einen Bescheid oder eine Antwort vom Finanzamt erhalten?
Evtl. besteht bei den Finanzämtern selbst noch ziemliches Chaos.
Kann noch jemand Erfahrungen beisteuern?
Andreas
Habe noch mal beim KBA nachgesehen. Ich denke, die Basis der Entscheidung vom Finanzamt wird die Einschätzung des KBA sein. Dort wird der Caddy unter den Utilities geführt (PKW). Eine PKW-Bauart mit besonderer Verwendungsmöglichkeit, wie z. B. Sportwagen, die auch eine Sonderform darstellen. Das Problem ist nun, das man die Utilities auch gern als PKW-Nutzfahrzeug einstuft. Dies betrifft dann auch alle Kangoos und Berlingos, sowie die Combos. Es muß ja den Finanzämtern nun eine Datenbasis zur Verfügung gestellt worden sein, auf der möglicherweise schlicht steht, das Nachrüster in die Röhre gucken.
Da bin ich mal sehr auf weitere Infos gespannt.
Andreas
Was wird denn an Steuern für Fahrzeuge mit serienmässigen DPF fällig ?
Zitat:
Original geschrieben von zachi2007
Was wird denn an Steuern für Fahrzeuge mit serienmässigen DPF fällig ?
293 Euro
Da bin ja heftig erschrocken - habe letzte Woche meinen Caddy mit TWIN-TEC-Filter nachrüsten lassen (der übrigens auch Biodiesel verträgt). Falls ich einen ähnlichen Brief vom Finanzamt erhalte, wrde ich die für meinen Landkreis zuständigen Abgeordneten einschalten. Sind denn in der Politik nur noch Dilettanten am Werk? Unausgereifter Pfusch - wohin man auch schaut
loeweloewe
Es war eine Förderung für Diesel-PKW allgemein bekanntgegeben worden.
Nun ist mir bislang nich klar, dass ich einen LKW fahre. Interessieren würde mich immer noch, wie ein anderer Entscheid begründet wird. Für mich wäre dies eine Klare Verar....!
Gibt es noch niemenden, der einen gegenteiligen Bescheid bekommen hat?
Andreas
Bescheid
Ich hatte im April mal mit dem Finanzamt telefoniert. Da wurde mir für Anfang Mai ein Steuerbescheid mit dem Nachrüst-Bonus in Aussicht gestellt.
Bis heute habe ich aber noch keinerlei Bescheid (weder positiv noch negativ) bekommen.
Schaunmerma....
Gruß - Claus
Wenn der DPF keinen Vorteil bringt, weil wir alle auf einmal einen LKW fahren, bekommen wir dann auch günstige LKW Steuer- und Versicherungstarife?
Das wäre doch auch OK.
MfG, Lars
Hmmm.
Da wäre was dran!
;-)
Zitat:
Original geschrieben von CaddyTwo
Wenn der DPF keinen Vorteil bringt, weil wir alle auf einmal einen LKW fahren, bekommen wir dann auch günstige LKW Steuer- und Versicherungstarife?
Ja, das wäre an der Zeit, hier für eine Gleichbehandlung auf allen Ebenen zu sorgen. Wer meint, er müsse seinen Porsche Cayanne als Steuersparmodell vom Finanzamt als LKW behandelt sehen, soll das gerne dürfen. Dann aber auch mit den entsprechenden Nachteilen. Z.B. am Sonntag nicht die Yacht durch die Gegend ziehen. Tempo 80 gilt leider (derzeit) erst ab 3,5 t, da fehlt leider noch ein halbes Tönnchen.
In der Versicherung ist ein Lkw wohl deutlich teurer.
Im Kfz-schein steht unter Punt 5:
"Fz.z.Pers.b. 8 Spl - Kombilimousine".
Seit wann sind Kombilimousinen "Nutzfahrzeuge"!?
Gruß
loeweloewe
Zitat:
Original geschrieben von loeweloewe
Im Kfz-schein steht unter Punt 5:
"Fz.z.Pers.b. 8 Spl - Kombilimousine".
Seit wann sind Kombilimousinen "Nutzfahrzeuge"!?
Gruß
loeweloewe
Dann hast Du einen PKW und keinen LKW. Aber dennoch ein Nutzfahrzeug. Das sind unterschiedliche Sachen.
Also ich zahle für meine Caddy´s 137 Euro/Jahr KFZ-Steuer ohne RPF aber mit LKW-Zulassung, die Versicherung ist deshalb nicht teurer.
Grüssle Wolfram