1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen
  5. TS 860 oder TS 850 P

TS 860 oder TS 850 P

Liebe Reifenfreunde!
Ich fahre einen Mazda 6 Kombi mit 129 PS. Nun müssen neue WR in der Dimension 205/60 R16 her und ich kann mich nicht entscheiden, ob ich den TS 850 P oder den TS 860 von Conti nehmen soll.
Lt. Internet ist der TS 850 P eher für leistungsstarke Auto gedacht, der TS 860 eher für die Kompakt und Mittelklasse.
Wichtig ist mir natürlich der Gesamteindruck des Reifens, wobei ich besonders auf Langlebigkeit und Schneetauglichkeit Wert lege.
Was würdet ihr mir empfehlen?

Beste Antwort im Thema

@Lukas_2014
Der TS 860 ist Laufrichtungsgebunden, der TS 850 P ist nicht Laufrichtungsgebunden.

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Preislich kaum ein Unterschied, beides TOP-Winterreifen, wobei der 860 das neuere Produkt ist.

Der P ist nicht laufrichtungsgebunden, der andere nicht.
Wie der TE schon geschrieben hat, ist der P für leistungsstarke Fahrzeuge...

Leider gibt es für den 850 P in meiner Dimension keine Tests.
Meint ihr man kann die allgemeine Aussage treffen, dass der 860er wegen dem V-Profil besser auf Schnee und nasser Fahrbahn ist?

@Lukas_2014
Der TS 860 ist Laufrichtungsgebunden, der TS 850 P ist nicht Laufrichtungsgebunden.

Ich habe beide Modelle bereits gefahren und auch aktuell
auf unserem GLA 200 - 850P und B250 - 860.
Kann beide nur empfehlen.
Den 850P hatte ich ich auch auf meinem A200 auch bei Schnee
in Österreicih ( plus Schneekette ), keine Probleme.
Je nach Traglast und Geschwindigkeits Index sind die auf vielen
KFZ fahrbar das hat weniger mit Mittel- / Kompaktklasse zu tun

Ich würde zum neueren TS860 greifen. Seit letztes Jahr beweist er in vielen Tests seine Leistungen

Zitat:

@bene_applejunky schrieb am 29. Oktober 2018 um 12:54:01 Uhr:


@Lukas_2014
Der TS 860 ist Laufrichtungsgebunden, der TS 850 P ist nicht Laufrichtungsgebunden.

habe es editiert

So habe ich es gemeint

Zitat:

@ki.utsuri schrieb am 29. Oktober 2018 um 13:51:44 Uhr:


Ich habe beide Modelle bereits gefahren und auch aktuell
auf unserem GLA 200 - 850P und B250 - 860.
Kann beide nur empfehlen.
Den 850P hatte ich ich auch auf meinem A200 auch bei Schnee
in Österreicih ( plus Schneekette ), keine Probleme.
Je nach Traglast und Geschwindigkeits Index sind die auf vielen
KFZ fahrbar das hat weniger mit Mittel- / Kompaktklasse zu tun

Danke!

Hast du keinen Favoriten was die Schneetauglichkeit bzw. den Verschleiß betrifft?

Also, ich hatte letztes Jahr das Vergnügen mit dem 860er (225/45 R 17) auf meinem W204 Kombi, jetzt beim W205 Kombi ist der 850P (225/50 R 17) draufgekommen.
Unterschiede gibt es mehr als deutliche.... nur nicht das, was jetzt die Neuheitsfetischisten hören wollen...
Der 850P fährt sich stabiler, hat im Schnee mehr Grip, sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen, dazu kommt noch eine hervorragende Spurtreue und Seitenführung in den Kurven. Das kann der 860 alles einen Ticken schlechter.
Im Regen merke ich keine Unterschiede.

Im Informationsblatt des 860 S habe ich folgenden Vergleich 860 S, 860, und 850 P gefunden (siehe Anhang). Demnach sollte der 860 dem 850 P im Schnee überlegen sein, oder?

Ja

Du hast einen 129PS Kombi, mach jetzt nicht so sehr eine Wissenschaft draus :-)

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 29. Oktober 2018 um 16:11:09 Uhr:


Ja
Du hast einen 129PS Kombi, mach jetzt nicht so sehr eine Wissenschaft draus :-)

Hast du dich mit meiner Frau verbündet?

:)

Nein du hast schon recht...

Ich befürchte nur, dass der TS 850 P eher für den breiten Reifen optimiert wurde und deshalb evtl. für den untersten verfügbaren Sprössling (205/60 R16) nicht ideal ist...

Zitat:

@cdfcool schrieb am 29. Oktober 2018 um 15:43:37 Uhr:


Unterschiede gibt es mehr als deutliche....

Und die sind allein auf die Reifen zurück zu führen.

Wo kämen wir auch hin, wenn eine neue Generation eines Fahrzeugmodells besser abgestimmt wäre und mehr elektronische Helfer an Bord hätte, als der der Vorgänger ..

:rolleyes:

Zitat:

@cdfcool schrieb am 29. Oktober 2018 um 15:43:37 Uhr:

Also, ich hatte letztes Jahr das Vergnügen mit dem 860er (225/45 R 17) auf meinem W204 Kombi, jetzt beim W205 Kombi ist der 850P (225/50 R 17) draufgekommen.
Unterschiede gibt es mehr als deutliche.... nur nicht das, was jetzt die Neuheitsfetischisten hören wollen...
Der 850P fährt sich stabiler, hat im Schnee mehr Grip, sowohl beim Beschleunigen als auch beim Bremsen, dazu kommt noch eine hervorragende Spurtreue und Seitenführung in den Kurven. Das kann der 860 alles einen Ticken schlechter.
Im Regen merke ich keine Unterschiede.

Ich gehe davon aus, daß die beidem Modelle identisch motorisiert waren und die

elektrischen Helfer ebenfalls identisch.

Dann wirst du sicherlich auch erhebliche Unterschiede auf trockener Fahrbahn

zu Gunsten des 860 bemerkt haben .

Deine Unterschiede beim Beschleunigen und Bremsen konnte ich nicht feststellen.

Und einen Ticken schlechten

!! Ist sicherlich noch um einiges besser als bei anderen

Markenprodukten - ob man den diversen Test jetzt traut oder nicht

Wenn die Winter so sind wie in den vergangenen Jahren kommt man mit beiden

sicherlich sehr gut durch diesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Reifen & Felgen