1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. TSI 140 PS, Erfahrungsbereicht 6 Monate/ 5 TKM

TSI 140 PS, Erfahrungsbereicht 6 Monate/ 5 TKM

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
6 Monate hab ich meinen Touri, hier ein Fazit (auch als Empfehlung zu gebrauchen) im Testberichtstil:
Trendline 1,4 TSI (140 PS) + Climatronic, Lederlenkrad, Winterpaket, kleines Spiegelpaket, variabler Laderaumboden, 8 Lautsprecher, Farbe Slate Grey. EZL Mai 2007.
Diesel lohnt sich bei mir nicht, das TSI-Konzept hat mich auch schon theoretisch überzeugt. Probefahrt vorab mit FL-Highline (mit Sportfahrwerk und Winterreifen).
Kaufgrund: Nachwuchs
Karosserie/Innenraum:
+ Quadratisch, praktisch
+ viel Platz, viele Ablagen
+ grundsätzlich gut verarbeitet
+ extrem variabel (Sitze hinten, umlegbarer Beifahrersitz)
+ sinnvolle Serienausstattung (Sicherheitsausstattung komplett, funktionale Details)
+ sehr gute Sitze, Sitzposition gut einstellbar (inkl. Lenkrad)
+ gute Rundumsicht
+ sehr gute, zugfreie Klimaautomatik
- Klappern (Klappe auf dem Armaturenbrett = Fehlkonstruktion) und Windgeräusche links (Fahrertür + Dreiecksfenster) erst nach 2x Werkstatt (Garantie) behoben
- kratzempfindliches Hartplastik an kritischen Stellen (Schweller, Kofferraumwände)
- Knieraum hinten könnte größer sein; die Babyschale (Römer Babysafe mit IsoFix) bedingt, dass der Beifahrersitz deutlich nach vorn geschoben werden muss. Man kann noch sitzen, aber da hatte ich mehr erwartet.
Fahrwerk/Bremsen:
+ sehr ausgewogen, besser geht´s (bei einem Van) wohl kaum noch. Die meisten Limousinen die ich kenne sind schlechter
+ Lenkung leichtgängig und präzise
- Bremsen wirken stumpf, verzögern aber letztlich angemessen
Anmerkung: vom Sportfahrwerk kann ich nur abraten; unausgewogen, unkomfortabel und ohne spürbaren Agilitätsgewinn.
Motor/Getriebe:
+ sehr durchzugstark praktisch ab Standgas
+ laufruhig und leise (Kompressorschnarren ist zwar beim Anfahren deutlich zu hören, ich finde aber das klingt cool)
+ deutlicher Schub bis 180, dann ohne Probleme weiter auf > 200 (Tacho)
+ sinnvolle Getriebeabstufung
+ angemessener Verbrauch (Stadt/Kurzstrecke unter 9,5 l möglich; Autobahn stark tempoabhängig, bei Richtgeschwindigkeit um 8l, bei konsequent 160 mit Tempomat knapp 10l) für Fahrzeugkonzept gut.
- angegebener Normverbrauch (theoretisch sehr gute 7,4l) ist nur auf Landstrasse oder beim sehr gemütlichen AB-Cruisen erreichbar
Bedienung:
+ einfach zu bedienendes Radio
+ alle Schalter sind da, wo sie hingehören oder wo man sie vermutet
- Verbrauchsanzeige im MFA stimmt gar nicht, Abweichung (immer nach unten) zwischen 0,5 und 1,1 l. Kann man lt. VW-Niederlassung auch nicht korrigieren!?
Sonstiges:
> VW-Werkstätten sind ein Thema für sich. Habe gute (mein Stamm-AH w/Garantiereparaturen) und extrem schlechte Erfahrungen (Vertragshändler fern der Heimat w/Scheibentausch nach Steinschlag; Folge waren Glassplitter hinter Armaturen, beschädigte A-Säulenverkleidungen, Verätzungen auf Plasteteilen und Fett/Oelfinger an Himmel und Sonnenblenden, verbunden mit extrem unfreundlicher Behandlung) gemacht. Da ich mich mit dem AH nach endlosem Hin- und Her letztlich geeinigt habe, nenne ich den Namen nicht. Unterstützung durch Kundenbetreuung in Wolfsburg konnte man unter Ulk verbuchen, die haben sich –wortreich- fein rausgehalten.
> zum TSI-Motor: Das Prinzip des kleinen Motors mit Aufladung (downsizing) gibt es auch bei anderen Herstellern. Hatte als Mietwagen einen FIAT Bravo, 1,4l Turbo mit 150 PS. Auto hat mir nicht so gefallen, der Motor war aber sehr gut. Enorm (fast schon brachial) viel Druck, auch in hohen Gängen fahrbar ab 1500 U/min, Turboloch in Praxis kaum spürbar. Vebrauch nicht 1:1 vergleichbar w/Fahrzeugkonzept. Allerdings ist der Motor (im Bravo) wesentlich lauter als der TSI. Dass VW den Kompressor einbaut ist gut und spürbar, aber der Effekt des Drehmomentgewinns bei niedrigsten Drehzahlen ist geringer als von mir erwartet. Ergo: Moderne Turbomotoren sind mit den alten Maschinen (erst kommt nix, dann kommt alles und das mit mindestens 15 l) nicht mehr vergleichbar.
Über Fragen oder Anregungen/Ergänzungen würde ich mich freuen J
Martin

Beste Antwort im Thema

Hallo,
6 Monate hab ich meinen Touri, hier ein Fazit (auch als Empfehlung zu gebrauchen) im Testberichtstil:
Trendline 1,4 TSI (140 PS) + Climatronic, Lederlenkrad, Winterpaket, kleines Spiegelpaket, variabler Laderaumboden, 8 Lautsprecher, Farbe Slate Grey. EZL Mai 2007.
Diesel lohnt sich bei mir nicht, das TSI-Konzept hat mich auch schon theoretisch überzeugt. Probefahrt vorab mit FL-Highline (mit Sportfahrwerk und Winterreifen).
Kaufgrund: Nachwuchs
Karosserie/Innenraum:
+ Quadratisch, praktisch
+ viel Platz, viele Ablagen
+ grundsätzlich gut verarbeitet
+ extrem variabel (Sitze hinten, umlegbarer Beifahrersitz)
+ sinnvolle Serienausstattung (Sicherheitsausstattung komplett, funktionale Details)
+ sehr gute Sitze, Sitzposition gut einstellbar (inkl. Lenkrad)
+ gute Rundumsicht
+ sehr gute, zugfreie Klimaautomatik
- Klappern (Klappe auf dem Armaturenbrett = Fehlkonstruktion) und Windgeräusche links (Fahrertür + Dreiecksfenster) erst nach 2x Werkstatt (Garantie) behoben
- kratzempfindliches Hartplastik an kritischen Stellen (Schweller, Kofferraumwände)
- Knieraum hinten könnte größer sein; die Babyschale (Römer Babysafe mit IsoFix) bedingt, dass der Beifahrersitz deutlich nach vorn geschoben werden muss. Man kann noch sitzen, aber da hatte ich mehr erwartet.
Fahrwerk/Bremsen:
+ sehr ausgewogen, besser geht´s (bei einem Van) wohl kaum noch. Die meisten Limousinen die ich kenne sind schlechter
+ Lenkung leichtgängig und präzise
- Bremsen wirken stumpf, verzögern aber letztlich angemessen
Anmerkung: vom Sportfahrwerk kann ich nur abraten; unausgewogen, unkomfortabel und ohne spürbaren Agilitätsgewinn.
Motor/Getriebe:
+ sehr durchzugstark praktisch ab Standgas
+ laufruhig und leise (Kompressorschnarren ist zwar beim Anfahren deutlich zu hören, ich finde aber das klingt cool)
+ deutlicher Schub bis 180, dann ohne Probleme weiter auf > 200 (Tacho)
+ sinnvolle Getriebeabstufung
+ angemessener Verbrauch (Stadt/Kurzstrecke unter 9,5 l möglich; Autobahn stark tempoabhängig, bei Richtgeschwindigkeit um 8l, bei konsequent 160 mit Tempomat knapp 10l) für Fahrzeugkonzept gut.
- angegebener Normverbrauch (theoretisch sehr gute 7,4l) ist nur auf Landstrasse oder beim sehr gemütlichen AB-Cruisen erreichbar
Bedienung:
+ einfach zu bedienendes Radio
+ alle Schalter sind da, wo sie hingehören oder wo man sie vermutet
- Verbrauchsanzeige im MFA stimmt gar nicht, Abweichung (immer nach unten) zwischen 0,5 und 1,1 l. Kann man lt. VW-Niederlassung auch nicht korrigieren!?
Sonstiges:
> VW-Werkstätten sind ein Thema für sich. Habe gute (mein Stamm-AH w/Garantiereparaturen) und extrem schlechte Erfahrungen (Vertragshändler fern der Heimat w/Scheibentausch nach Steinschlag; Folge waren Glassplitter hinter Armaturen, beschädigte A-Säulenverkleidungen, Verätzungen auf Plasteteilen und Fett/Oelfinger an Himmel und Sonnenblenden, verbunden mit extrem unfreundlicher Behandlung) gemacht. Da ich mich mit dem AH nach endlosem Hin- und Her letztlich geeinigt habe, nenne ich den Namen nicht. Unterstützung durch Kundenbetreuung in Wolfsburg konnte man unter Ulk verbuchen, die haben sich –wortreich- fein rausgehalten.
> zum TSI-Motor: Das Prinzip des kleinen Motors mit Aufladung (downsizing) gibt es auch bei anderen Herstellern. Hatte als Mietwagen einen FIAT Bravo, 1,4l Turbo mit 150 PS. Auto hat mir nicht so gefallen, der Motor war aber sehr gut. Enorm (fast schon brachial) viel Druck, auch in hohen Gängen fahrbar ab 1500 U/min, Turboloch in Praxis kaum spürbar. Vebrauch nicht 1:1 vergleichbar w/Fahrzeugkonzept. Allerdings ist der Motor (im Bravo) wesentlich lauter als der TSI. Dass VW den Kompressor einbaut ist gut und spürbar, aber der Effekt des Drehmomentgewinns bei niedrigsten Drehzahlen ist geringer als von mir erwartet. Ergo: Moderne Turbomotoren sind mit den alten Maschinen (erst kommt nix, dann kommt alles und das mit mindestens 15 l) nicht mehr vergleichbar.
Über Fragen oder Anregungen/Ergänzungen würde ich mich freuen J
Martin

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von M27


Hallo,

- Verbrauchsanzeige im MFA stimmt gar nicht, Abweichung (immer nach unten) zwischen 0,5 und 1,1 l. Kann man lt. VW-Niederlassung auch nicht korrigieren!?
Über Fragen oder Anregungen/Ergänzungen würde ich mich freuen J

Dann will ich dich mal erfreuen!!
Gib Deinem Freundlichen mal einen TiP:
"Steuergerät 17 (Kombiinstument) Kanal 3 anpassen. Steht ab Werk auf 100. Werden z.B. 5% zu wenig angezeigt, dann muß man auf 105 ändern - fertig!
Viel Erfolg!

danke für den Tip, ich hatte ohnehin das Gefühl die hatten da einfach keinen Bock drauf.
Martin

Hallo Martin,
du sprichst mir mit deinem Erfahrungsbericht aus der Seele, fast genauso sehe und empfinde ich unseren Touran.
Ebenfalls im Mai 07 zugelassen, Trendline, slate-grey, mit 140 TSi-PS incl. DSG - wir haben aber bislang nur 4000 km gefahren, da wir in der Stadt auch viel mit Bus/Bahn erledigen können. Ebenfalls wegen Nachwuchs wurde der Touran angeschafft, bereut haben wir es bislang keine Sekunde.
Ein paar Anmerkungen zu deinem Bericht:
- das Klappern der der Klappe auf dem Armarturenträger hatten wir auch - ich habe ein paar schmale Filzstreifen links und rechts an den Rand gelegt (um etwas mehr Anpressdruck zu bekommen), und das Klappern ist verschwunden (50 Cent bei 10 Minuten Aufwand)
- den Knieraum vorne als Beifahrer empfinde ich trotz Babyschale dahinter mehr als ausreichend, allerdings wird es dann ab 1,85 Meter Größe enger mit den Beinen vorne
- das Fahrwerk vom C-Max empfand ich bei einer Probefahrt als typisch Ford = sehr agil, der Touran wirkt da etwas träger, geht aber absolut in Ordnung
- deine Verbrauchswerte decken sich im großen und ganzen mit meinen. Ich kann den Wagen in der Stadt mit 8 L/100km bewegen, aber auch mit 10,5. Auf der AB ebenfalls zwischen 7 und 12 L/100km
- die Verbrauchsanzeige haben wir ebenfalls beim VW-Händler in Bremen um 5% nach oben korrigieren lassen und zeigt nun etwas genauer an
- unser VW-Händler zeigt sich bisher freundlich und kulant, zu mehr war er bisher nicht verpflichtet
Zusätzlich zu Trendline haben wir ebenfalls (so wie du) Climatronic und MuFu-Lederlenkrad, und wir hatten uns zum Glück noch für das kleine Navi (RNS300), Atlanta-LM-Felgen, Schiebedach und AHK entschieden. Die Atlanta-Felgen sehen beim slate-grey wirklich klasse aus (nehmen die Lackfarbe wieder auf).
Viel Spaß noch mit dem Wagen, wir haben ihn.

@ M27

Zitat:

- Klappern (Klappe auf dem Armaturenbrett = Fehlkonstruktion) und Windgeräusche links (Fahrertür + Dreiecksfenster) erst nach 2x Werkstatt (Garantie) behoben

Wie hat der:D das mit den Windgeräuschen wegbekommen. Habe bei mir am Cross auch so ein leises Säuseln.
Und beim Kaltstart, hat da schon mal von euch einer Probleme gehabt, als ob der Motor kurz keinerlei Gas annimmt und danach ist alles wieder i.O.? (siehe im Forum: ,,Warum geht der Motor fast aus?'';)
Danke, mr.kw007

w/Windgeräuschen:
Also was der Freundliche genau gemacht hat kann ich nicht sagen, auf jeden Fall hat er das kleine Fenster ausgebaut.
Martin

Mahlzeit!
leider muss ich meinem Testbericht eine negative Komponente hinzufügen.
Turboladerschaden bei KM 29.300, Garantie seit knapp 3 M abgelaufen :-(
VW hat auf Kulanz den Lader bezahlt, ich musste die Einbaukosten übernehmen (300 Euro + 20 Euro Sprit, den die Werkstatt mit einem Durchschnitt von 12l!!! rausgeblasen hat.)
Martin

Hoffentlich sind das nur Einzelfälle, bei meinem Touri hat es den Turbolader bei 32 Tkm zerlegt. Vielleicht sollte man ihn bei jeder 30.000 Inspektion wechseln lassen.. ;-)

So . Ich möchte auch mal einen Erfahrungsbericht vom Touran abgeben .
Ist ein Highline 1,4 TSI 140 PS Schalter mit Xenon , RCD 510 mit Volkswagen Sound und Media-In , Nardo-Alufelgen , kleines Lichpaket , variablen Ladeboden , Family-Paket und Netztrennwand .
Farbe Slate Grey .
Alles in allem ein gutes Gesamtpaket und natürlich auf die Familie zurechtgeschnitten .
Der Verbrauch ist ähnlich dem des Themenstarters und liegt je nach Fahrweise zwischen 8 und 9 l/100 km . Angesichts der Größe und Gewicht des Wagens ist das auch in Ordnung .
Nur die Befestigungsösen der Netztrennwand sind oben so ungeschickt montiert , dass man oben fast 30 cm Kofferraum verliert .
Außerdem ist das Sportfahrwerk doch sehr straff , aber nicht unharmonisch , doch für einen sportlichen Fahrer wie mich in Ordnung .
Jetzt zum Motor :
In der Tat sehr laufruhig und in den unteren Drehzahlen ist der Durchzug in Ordnung , aber dann passiert nichts mehr . Je höher die Drehzahl , umso zugeschnürter wirkt er . Einen "deutlichen" Schub bis 180 km/h habe ich bis jetzt jedenfalls noch nicht gespürt . Und bis 200 erreicht sind , braucht der Touran schon Anlauf .
Ich habe halt leider keinen passenden Vergleich zur Motorleistung , mein Astra Kombi hat ca 270 PS und 400 NM . Der schiebt , aber absolut kein Vergleich .
Definitiv wird mein Touran nach Ablauf der Garantie eine Neuprogrammierung bekommen , dann wird die Leistung bei ca. 185 - 190 PS und etwa 280 NM liegen . Ich denke , dann kann man auch den Touran flott bewegen , aber das ist ein anderes Thema .
Ich hoffe auch sehr , dass VW endlich eine Lösung zum Kompressorquietschen findet .
Enttäuscht war ich auch vom angeblichen "Volkswagen Sound" .
OK , die Lautstärke ist in Ordnung , aber der Klang . Brrr , einfach grauenhaft . Keine Bühne , keine Feinzeichnung und eine Überhöhung zwischen 2 und 6 khz . Wenn die Höhen zurückgenommen werden , klingt es nur dumpf , aber die "Zischlaute" bleiben .
Am Montag wird das Frontsystem gegen hochwertige Lautsprecher ausgetauscht und die Türen ordentlich gedämmt . Ich hoffe sehr , mit der Maßnahme den Klang einigermaßen hinzubekommen . Ansonsten muss ich wohl damit leben .
Die Bedienung des RCD 510 finde ich ausgezeichnet . Gerade mit der Media-IN-Schnittstelle lässt sich mein iPod classic prima bedienen .
Ansonsten bin ich mit dem Touran sehr zufrieden und würde ihn wieder genauso konfigurieren . Nichts klappert , nichts rappelt , keine Windgeräusche , einfach alles ruhig . Das der Motor läuft , sieht man oft nur am Drehzahlmesser . Und natürlich , wenn er gefordert wird . Schade nur , dass VW wahrscheinlich aus Marketinggründen den 170 PS TSI nur mit DSG anbietet . Ein Dynaudio-Paket würde ich mir auch wünschen .
Super empfehlenswert ist das Xenonlicht . Absolut hell und leuchtet weit die Strasse aus . Mit dem Abbiegelicht in meinen Augen ein großer Sicherheitsgewinn .
Das gleiche gilt für die Bremsen . Gut dosierbar und bissig , wenn es sein muss .
Alles in allem ein erwachsenes Auto mit vielen Raffinessen , guten Lösungen , viel Platz und kleinen Mankos .
Aber welches Auto ist schon perfekt . . .

Deine Antwort
Ähnliche Themen