TT mit 179ps oder 225ps???
Moin moin,
ich bin auf der Suche nach einem TT.
bin mir nur unschlüssig ob den 225er oder ob nich auch der 179er reicht...wobei der 225er ja auch noch quattro hat
Was meint ihr dazu?
wenn man punkte wie kosten, spritverbrauch, krankheiten, probleme usw.berücksichtigt.
danke schonmal vorab..^^
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von -sempre-
kauf dir den 225, lass ihn chippen z.b. bei pogea und du wirst richtig spass haben!
Klares Nein.
Ich bin ein Verfechter von ungetunten Fahrzeugen.
Ich hab mich bei Mobile.de und co schon genug gegruselt was "Tuning" angeht. Grausam was manche Menschen mit ihren Autos so anstellen.
Ähnliche Themen
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boscha23
Moin moin,
ich bin auf der Suche nach einem TT.
bin mir nur unschlüssig ob den 225er oder ob nich auch der 179er reicht...wobei der 225er ja auch noch quattro hat![]()
Was meint ihr dazu?
wenn man punkte wie kosten, spritverbrauch, krankheiten, probleme usw.berücksichtigt.
danke schonmal vorab..^^
Der 225er wird schon etwas teurer im Unterhalt sein. Aber sicherlich nicht sooooviel, dass man sich den "Sprung" zweimal überlegen muss. Weil dann bist du beim TT eh falsch.

Am beten fährst du beide mal probe.
Ich bin lange nen gechippten 150er (hatte dann 185PS lt. Papiere) gefahren. Damals hab ich immer geschrieben "reicht vollkommen". Hat auch gestimmt. Jetzt hab nen V6 mit 220PS, und will eigentlich nicht mehr weniger Leistung haben.
Um rauszufinden was dir da besser gefällt, mache eine Probefahrt.
Tendenziell scheint der 225er etwas haltbarer zu sein, der 180er macht aber auch keine übermäßigen Probleme. Zickereien - z.B. kaputte Kombiinstrumente - betrifft beide gleich.
PS: Quattro ist definitiv ein pro Argument! Mein TT ist damals beim flotten Anfahren auf nassem Boden immer am hoppeln gewesen. Das hat echt genervt. Bei Quattro passiert das nicht.
Ich fahre die 180 PS Variante mit Quattro Antrieb. Die Möglichkeit gibt es also auch. Habe jetzt 142.000 km auf der Uhr und motortechnisch hatte ich bisher keine Probleme. Muss aber gestehen das ich selbst nur ca. 30.000 Km davon gefahren bin. Das Auto hat damals bei ca. 30.000 Km einen Austauschmotor bekommen. Was dafür der Grund war weiß ich leider nicht.
Mit der Leisung bist du auf jeden Fall nicht untermotorisiert, mehr geht aber immer
Ich denke es handelt sich bei beiden um zuverlässige Motoren. Zicken macht der TT in der Regel wohl eher an anderen Stellen als am Motor.
*hust*
Ich suche immer noch einen TT Coupe Quattro im Raum Berlin
Der Unterschied zwischen 180 & 225 PS kommt meiner Meinung nach erst im oberen Drehzahlbereich zum Tragen. Im Alltag - also mit Landstraße und gemäßigten AB-Geschwindigkeiten - bist du gefühlt ähnlich unterwegs. Schaltfaul fahren kannst du beide.
Im höheren Geschwindigkeitsbereich allerdings lässt der 225er den 180 gnadenlos stehen. Wie der auch über 200 im 6. Gang noch zulegt, sucht schon seinesgleichen !
Nimm aber auf jeden Fall Quattro - beide Motoren sind für den Frontantrieb zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von sambob
.....
Nimm aber auf jeden Fall Quattro - beide Motoren sind für den Frontantrieb zuviel.
...
Da 225er grundsätzlich mit Quattro unterwegs sind und sich ansonsten nur mit gechippten Frontlern vergleichen ließen, fällt dieser schonmal aus der Aussage. Ich denke beim 180er Frontler hat das was mit Gefühl im rechten Fuss zu tun... Wir reden hier nicht von Nässe, da sehen grob gesagt alle nicht allradangetrieben Fahrzeuge von sämtlichen Herstellen verhältnismäßig schlecht aus.
Gruß
Hallo,
Würde mich jedenfalls für den 225 ps Quattro entscheiden! Bin schon fast alle 1,8t Varianten Gefahren 150 u. 180ps im Golf 4 und 225 ps aktuelle im TT und ich muss sagen der 225 geht schon um einiges besser als die anderen Varianten, besonders im oberen drezahlbereich und Quattro ist schon fast ein muss!
Zum Verbrauch Ist der 225 er schon nicht gerade sparsam, also Ich fahre den nie unter 10 Liter bei humaner Fahrweise, wird's sportlicher können es auch schon mal 11 Liter werden!
Gruss
Lemetco
Ich würde mich für das bessere Angebot entscheiden. Meinen damals hab ich bei einem Audihändler in gutem Zustand, Garantie und mit 180 Pferdchen gekauft. Als ich jenen damals entdeckt habe, habe ich überhaupt nicht weiter gesucht! Zweimal überlegen würde ich es mir, wenn ich schon Jahre lang Auto's mit 150 - 180 PS gefahren wäre.
Gruß
Was sagt denn die Allgemeinheit zum 179PS Quattro?
Wie ist da der Verbrauch und und das Fahrgefühl im Gegensatz zum 225er?
Hätte einen sehr sehr guten (1. Besitz, 80TKm usw.) in Aussicht.
kauf dir den 225, lass ihn chippen z.b. bei pogea und du wirst richtig spass haben!
Zitat:
Original geschrieben von -sempre-
kauf dir den 225, lass ihn chippen z.b. bei pogea und du wirst richtig spass haben!
Klares Nein.
Ich bin ein Verfechter von ungetunten Fahrzeugen.
Ich hab mich bei Mobile.de und co schon genug gegruselt was "Tuning" angeht. Grausam was manche Menschen mit ihren Autos so anstellen.
Stimme dir vollumfänglich zu.
Hat der 180PS Quattro eigentlich Doppelrohre hinten?
Zitat:
Original geschrieben von tommyfare
Hat der 180PS Quattro eigentlich Doppelrohre hinten?
Nö.
Und zur Eingangsfrage: 225 PS Version. Amen.
Wenn schon denn schon

Zitat:
Original geschrieben von tommyfare
Was sagt denn die Allgemeinheit zum 179PS Quattro?
Wie ist da der Verbrauch und und das Fahrgefühl im Gegensatz zum 225er?
Hätte einen sehr sehr guten (1. Besitz, 80TKm usw.) in Aussicht.
Ich verbrauche immer so zwischen 9 und 10 Litern bei 70% Überland und 30% Stadt. Wenns denn mal im rechten Fuß juckt, können es auch locker 11 Liter werden. Der Verbrauch sollte bei so einem Auto aber nicht der entscheidende Faktor sein. Ich kann mir kaum vorstellen, dass die 225 PS Variante erheblich mehr verbraucht.
Einen direkten Vergleich zwischen den Motoren habe ich leider nicht. Wenn du so hin und her gerissen bist, solltest du beide mal Probe fahren.