- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Käfer, New Beetle & Beetle
- Käfer
- Tür in Cabrio einpassen
Tür in Cabrio einpassen
Hallo Käferfreunde,
nachdem ich die linke Tür aus meinem Käfer ausgebaut, geschweißt und lackiert habe, passt sie nicht mehr richtig.
Wie auf dem Foto zu erkennen ist, passt sie oben ganz gut aber unten steht sie in geschlossenem Zustand ca. 5 mm vor. Kann mir vielleicht jemand raten, wie ich die Tür so ausrichten kann, dass sie bündig schließt? Es muss doch irgendeine Einstellmöglichkeit geben oder muss die Tür etwa in sich verbogen werden?
Ich würde mich über jeden Hiweis freuen.
Gruß sidmoritz
Ähnliche Themen
14 Antworten
das foto wäre praktisch^^
Ohne das Bild gesehen zu haben,meine ich das du die Tür einfach so wie sie war eingebaut hast.
Aber man kann sie in dem ersten Holm,wo sie eingschraubt ist verstellen.Da ist im Holm je eine Platte mit Gewinde oben und unten(da sind jetzt die Scharniere der Tür drin),die man verschieben kann.Oft sind die festgerostet------Rostlöser lange wirken lassen.
Die Schrauben etwas lösen und die Tür verrücken.
Ausserdem kann man im 2.Holm(B-Säule) die Schlossfalle verschieben.
Ist manchmal 'ne Fummelarbeit,es richtig "fluppen" zu lassen.
Hallo flatfour,
vielen Dank, leider will das System mein Bild nicht annehmen, es ist zu groß.
An den genannten Schrauben habe ich schon eine Einstellungsänderung versucht aber die Scharniere sind bereits am Anschlag. Theoretisch müsste das untere Scharnier weiter zur Fahrzeugmitte verschoben werden, aber es geht nicht weiter.
Also mit der Methode wirst du nicht weiter kommen... du wirst dann auch Probleme mit der Türdichtung an der A-Säule bekommen. 5mm sind schließlich kein Pappenstiel.
Man kann Türen in sich verdrehen, gehen tut das, die Industrie macht's ja auch tagtäglich.
Es gibt mehrere Methoden: entweder schaffst du's mit purer Muskelkraft, Fuß unten dagegen und oben ziehen.
Oder oben ein Lederbrett einklemmen und unten drücken...
Aber gut ist das alles nicht. 5mm Verzug ist normalerweise Schrott, du kannst dir mit diesem Mist auch Risse in der A-Säule holen. Und was das für ein Schadensbild ist, das kann man sich ausmalen...
Also eher unten etwas raus und oben mehr raus(damit kommt sie unten mehr rein) und den Rest mit der Schlossfalle.
Liegt wohl schon an der A-Säule unten an und drückt die Tür nach aussen weg.Sie ist schief eingebaut.
Stelle dir das so vor,dass die Tür unten so nah an der A-Säule dran ist das du sie nicht mehr zukriegst,sperrt sagt man--dann steht sie auch unten ab und wie.
Es ist eben Fummelkram.Immer.
Da es recht gleichmäßig ist, probier's mit Verdrehen der Tür. Soooo stabil ist keine Tür. Da geht schon was. Und lass sie ruhig unten einen Millimeter noch rausstehen, das schadet nicht und minimiert Steinschläge an der Seitenwandkante...
Hallo sidmoritz,
habe seit 29 Jahren ein 1303 Cabrio; das sieht ganauso
aus.
Ich denke, das ist fast der NORMALZUSTAND.
Bei meinem 1302 Zweit-Cabrio war es genauso.
Die Karosse ist so weich (labil) dass du mit solchen
Spaltmaßen leben mußt, vor allem, wenn die
Cabrios ein gewisses Alter erreicht haben.
Habe mal über den Winter vergessen, das Dach zu
schliessen. Im Frühjahr gingen dann die Türen nur
noch mit Gewalt auf. Nach ein paar Wochen fielen die
Türen dann wieder von alleine zu.
Grüße
ARBE
Vielen Dank für die Hinweise, ich werde mal versuchen, die Tür etwas zu verwinden. Hoffentlich reissen dann nicht alle Schweissnähte.
Gruss sidmoritz
Nein, gar so schnell reißt da nichts... aber man kann es schonmal knacken hören.
Wäre doch eine gute Gelegenheit für eine neue Hohlraumkonservierung
So eine Wachs-Spraydose wirkt auch Wunder...
Vieleicht habe ich deinen Käfer ja mal vor vielen Jahren zusammengebaut. Ich war nach meiner Kfz-Mechaikerlehre (VW) bei Karmannn in Osnabrück am Band und habe Käfer und Ghia's zusammengeschraubt. Zu meiner Arbeit gehörte es auch die Türen anzupassen, nachdem ich die Gummis und die Griffe mit den Schließern montiert habe.
Die einfache Methode war die:
Tür öffnen, und mit den Händen die Tür gegen die eigenen Beine mit Ruck und Schmackes drücken.
Also du stellt dich aussen an deiner Tür und ziehst kräftig am obernen Teil, so das diese sich axial so verbiegt, bis sie passt.
Ich bin mir sicher:
es hört sich brutal an, ist abe die einizige Werksmäßig anerkannte Möglichkeit.
Gruß
hannepan
@hannepan,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Meinst Du, dass ich für die beschriebene brutale Anpassung vorher Scheiben etc. ausbauen muss?
Grüsse sidmoritz
Zitat:
Original geschrieben von sidmoritz
@hannepan,
vielen Dank für Deinen Hinweis. Meinst Du, dass ich für die beschriebene brutale Anpassung vorher Scheiben etc. ausbauen muss?
Grüsse sidmoritz
Nein, Du musst sie aber herunterkurbeln, dich ganz eng an die geöffnete Tür stellen, sie im oberen hinteren Bereich kräftig packen und ruck! Glaub es mir, so habe ich Hunderte eingestellt, denn keine war passend.
Als alter Käferschrauber und ehemaliger Cabriobesitzer (1971-1973) möchte ich diesse Arbeit am liebsten selbst durchführen!
Gruß aus hamburg!
hannapan
Hallo,
hab das gestern an meinem 1303 Cabrio probiert;
das hier angesprochene Problem mit der Türe (nur
Fahrertüre) habe ich schon immer und wir haben diesen
Käfer immerhin schon seit 1979.
Hab mich also davorgestellt, Knie und Schienbein
gegen die Türe und zuerst vorsichtig, dann mit "Schmackes" gezogen.
Und siehe da, die Türe steht unten nicht mehr ab,
sieht fast perfekt aus, mehr kann man sich nicht wünschen.
Es funktioniert auch, wenn man die Türe ganz öffnet und
sich innen vor die Türe kniet. Dann eine Hand oben an
die hintere Ecke der Türe, eine Hand unten an die hintere
Ecke der Türe (bei geöffnetem Fenster), die obere Hand
drückt und die untere Hand zieht.
Vielleicht wird es nötig, dass man das Türschschloss etwas
nachjustiert, aber das schau ich mir mal noch an.
Vielen Dank für den Tipp
Grüße
ARBE