- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Tiguan
- Tiguan 2
- Türe Tiguan Manuell Blockiert - Greifmechanismus blockiert
Türe Tiguan Manuell Blockiert - Greifmechanismus blockiert
Hallo Zusammen
Meine Frau wollte bei unserem Tiguan die Kindersicherung raus machen. Nun wusste sie nicht, dass dies mit dem Schlüssel auf der Innenseite der Türe geht.
Sie hat nun am Greifmechanismus rumgemacht und diesen blockiert.
Ich meine den Greifmechanismus an der Innenseite der Türe.
In einem normalen Zustand sieht der ungefähr aus die ein "C" und greift dann in die Vorrichtung: C -
Nun ist dieses C aber blockiert C| -
Diese Blockade konnte sie manuell herbei führen in dem Sie "eine Art Rädchen nach unten gedreht hat" Zitat Ende
Ich hoffe Ihr wisst ungefähr was ich meine und mir helfen - wie kriege ich diese Blockade wieder raus
Ähnliche Themen
13 Antworten
Noch nie davon gehört. Ein paar Bilder wären hilfreich, auch von dem "Rädchen".
Zitat:
@m_driver schrieb am 10. Februar 2025 um 20:16:51 Uhr:
Noch nie davon gehört. Ein paar Bilder wären hilfreich, auch von dem "Rädchen".
Ich Versuche später in die Garage zu gehen und es zu fotografieren. Ich denke sie hat die Türe irgendwie manuell verriegelt.
Hier den Schließmechanismus den ich meinte. In der Betriebsanleitung wir beschrieben wie man die Türe manuell verriegeln kann. Passt irgendwie zu ihrer Erzählung.
Wisst ihr wie ich diese manuell entriegel?
Zitat:
@ToGr schrieb am 10. Februar 2025 um 20:38:57 Uhr:
……In der Betriebsanleitung wir beschrieben wie man die Türe manuell verriegeln kann. …….
Moin,
Sorry habe jetzt selbst gerade nicht in die BA geschaut…… aber, in der BA ist dann nicht weiterführend beschrieben wie man das dann wieder entriegeln kann?
PS: Ansonsten fällt mir grade die Notentriegelung über das Türschloss an der Fahrertür ein. Also die Nummer wo man wegen eine leeren Funk FB Batterie nicht mehr per Funk aufschließen kann.
Da wird dich die Abdeckkappe am Türschloss abgestreift und dann ganz konventionell mit dem Schlüsselbart durch drehen aufgeschlossen.
Gilt aber eben nur für die Fahrertür, ich vermute du meinst irgendeine hintere Tür ?
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 10. Februar 2025 um 22:09:28 Uhr:
Zitat:
@ToGr schrieb am 10. Februar 2025 um 20:38:57 Uhr:
……In der Betriebsanleitung wir beschrieben wie man die Türe manuell verriegeln kann. …….
Moin,
Sorry habe jetzt selbst gerade nicht in die BA geschaut…… aber, in der BA ist dann nicht weiterführend beschrieben wie man das dann wieder entriegeln kann?
Leider nein bzw konnte ich nichts finden
Zitat:
@kasemattenede schrieb am 10. Februar 2025 um 22:09:28 Uhr:
Gilt aber eben nur für die Fahrertür, ich vermute du meinst irgendeine hintere Tür ?
In dem geposteten Bild steht "in der Stirnseite der Beifahrertür".
Daher wäre es interessant, um welche Tür es sich handelt.
Jo,……hab ich gesehen aber ich hab das Bild als „Beispielbild“ gewertet.
Also konkret…..um welche Tür handelt es sich und ein zwei Fotos oder gar ein kleines Video wären hilfreich, ich hab das Problem noch nicht richtig verstanden,
Und.. geht die Tür jetzt nicht mehr AUF oder nicht mehr ZU.
Wenn die Schließfalle IM Schließmechanismus von Hand in die falsche Position gedrückt wurde, lässt sich die Tür nicht mehr schließen. DAS kann man eigentlich recht einfach wieder rückgängig machen in dem man IN der Schlossfalle wieder an einer bestimmten Position den Mechanismus bspw mit nem Schraubendrehen zurückdrückt.
Aber DAS hier zu beschreiben ist schwierig… ist mir beim reinigen und fetten auch schon mal passiert. Hab das dann durch vorsichtiges Herumprobieren wieder hinbekommen, aber eher zufällig.
Mal sehen ob ich da was auf YT finde.
Wenn die Tür im offenen Zustand nicht mehr zu schließen geht steht die Schließfalle auf zu und es muss ganz einfach der Türgriff außen bedient werden. Dabei springt die Falle auf Position offen und die Tür kann ganz normal wieder geschlossen werden.
Oder ich habe alles falsch verstanden weil ohne Bilder.
Genau wie es die MT-User kasemattenede und mabeck100 beschrieben haben, so denke ich, meint es der Themenstarter ToGr!
Dieses sogenante "C" bzw.der im Anfangsthread beschriebene "Greifmechanismus", was die Frau ausversehen runter- bzw. Richtung Schlossinnenseite gedrückt hat, ist der Verriegelungshebel im Schloss.
Habe den Vorgang gerade mal am Schloss simuliert und Fotos gemacht.
Foto 1 zeigt das Schloss im Zustand „offen“
Foto 2 zeigt wie ich den Verriegelungshebel schon zur Hälfte in's Schloss gedrückt habe (Pfeilrichtung)
Foto 3 zeigt das Schloss im Zustand „verriegelt“ … hier kann man die Tür nicht mehr schließen / zumachen
Foto 4 zeigt wie man den Verriegelungshebel mit einem Schraubendreher in Pfeilrichtung wieder vollkommen öffnen kann.
Damit sich der Verriegelungshebel aber überhaupt verschieben / öffnen lässt, muss man beim schieben mit dem Schraubendreher gleichzeitig den Türgriff ziehen..!!!
Ist übrigens bei allen 4 Schlössern incl. Heckklappen-Schloss gleich!
Habe das hier gefunden für das Problem wenn die Tür nicht mehr schließen sollte.
https://youtu.be/OWXHUcy0klQ?si=WoNv4t2a2kLfJOeK
Gewollt war vermutlich das deaktivieren / aktivieren der Kindersicherung wie hier beschrieben
https://youtu.be/Cl6cNazDMmk?si=5gw2JM63yJJdIaYq
Bin gerade überfragt ob es eine „Kindersicherung“, wie im 2. Video, auch für die Beifahrertür gibt. Muss ich nachher mal nachsehen.
Aber warten wir mal ab ob der TE schon eine Lösung für sich gefunden hat!
Zitat:
@uwolo schrieb am 11. Februar 2025 um 09:18:27 Uhr:Genau wie es der MT-User kasemattenede und mabeck100 beschrieben haben, so denke ich, meint es der Themenstarter ToGr!
Dieses sogenante C, was die Frau ausversehen runter- bzw. Richtung Schlossinnenseite gedrückt hat, ist der Verriegelungshebel im Schloss.
So sehe ich das auch, auch wenn mir hier noch das "Rädchen" aus der sehr schwammigen Problembeschreibung fehlt.
Aber einen Schraubendreher braucht man hier definitiv nicht, wenn das Schloss in Ordnung ist.
Der Mechanismus hat drei Stellungen: "Offen", "Fangeinrichtung" (Tür wird zwar sicher gehalten, ist aber nicht ganz geschlossen), und richtig "Zu".
Wenn der Mechanismus nicht auf "Offen" steht, reicht es, entweder innen, oder außen, den Türgriff zu ziehen, wodurch dieser sofort wieder in die Stellung "Offen" zurückspringen muss. Tut er das nicht, wäre es höchste Zeit, den Mechanismus mal reinigen, und mit den dafür vorgesehenen Schmiermitteln neu abschmieren zu lassen.
Aber der TE sollte sich vielleicht mal von seiner Gattin zeigen lassen, was sie da genau gemacht hat:
Stimmt unsere Vermutung, dann lässt sich die Tür momentan sicherlich nicht mehr schließen.
Also es war tatsächlich die manuelle Verriegelung die sie gesetzt hatte. Die Lösung ist super simpel. Einfach den Türhebel innen an der Türe betätigen und die Türe ist wieder auf ??
Zitat:
@ToGr schrieb am 14. Februar 2025 um 14:56:20 Uhr:
---Einfach den Türhebel innen an der Türe betätigen und die Türe ist wieder auf ??
Ja, so sollte es sein. Wenn der Verriegelungshebel sich nicht von alleine bewegt kannst du mit z.B. einem Schraubendreher nachhelfen (wie weiter oben schon mit Foto dargestellt wurde). Aber pass auf, dass du nichts verkratzt.
Alternativ kannst du auch am Türgriff außen ziehen.
Der Hebel muss immer frei in die Ausgangsstellung zurückspringen, wenn von außen, oder innen, "geöffnet" wird.
Tut er das nicht, kann es z.B. passieren, dass die Tür während der Fahrt aufgeht, weil sie nicht sicher gehalten wird, oder sich irgendwann gar nicht mehr zu bleibt. Alles schon erlebt...