- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Türfolie kleben?
Türfolie kleben?
Guten Tag, ich möchte gerne wissen mit welchem Kleber man am besten die Türfolie klebt? Ich habe es schon mit Silikon und Polyurethan Kleber versucht, aber es haftet keines davon auf der Folie...
Ps: es handelt sich um eine Baumarkfolie, die witterungsbeständig sein soll.. Aus polyethylen...
Gruss
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Butyl saut. Und Teppichklebeband hält den Temperaturen nie stand.
das mußt du mir mal erklären, wie du es schaffst, mit einer butylschnur zu 'sauen'.
es sei, man stellt sich so dämlich an und wickelt sie sich vor der verarbeitung 3x ums haupt

von dem ganzen klebekram gibt es kaum welchen, der angenehmer zu verarbeiten ist. mit temperaturen hatte ich mit teppichband keine probleme. das hielt noch nach jahren.
der hauptnachteil bei teppichband ist die schlechte verlegbarkeit, weil es grade ist. und die tür ziemlich viele rundungen hat; man also mit kleinen schnipseln arbeiten muß. mit butylschnur kannst du spiralschneckchen legen, wenns sein muß

dazu kommt, wenn teppichband erstmal festpappt, sitzt es-man kann nicht korrigieren. mit butylschnur in grenzen möglich.
btw.: die folien bei vw sind kein moosgummi, sondern irgendein pe-schaum, wasserabweisend. moosgummi zersetzt sich, wenn es nicht grad speziell stabilisiertes für hightech-anwendungen ist. und das bekommst du nicht in bastelläden.
Ähnliche Themen
27 Antworten
such mal butyl rundschnüre oder als sprühkleber 'BZ78 Butylum Rex'
Danke, werde man schauen
Edit: Ich ahbe gerade bemerkt dass die Folie, die ich gekauft habe, aus polyethylen (PE) ist, und somit nur schwer werklebbar ist...
Entweder kaufe ich 'ne andere Folie oder eben anderer Kleber (ich habe noch einiges an Folie...)
die von mir genannten kleber kleben eben auch PE

Zitat:
temperaturbeständig von -50°C bis +100°C
universell einsetzbar auf metallischem und nichtmetallischem Untergrund
hervorragende Haftung auf gereinigten Flächen geeignet zum Befestigen von Türinnenverkleidungsfolien (VW, Audi,jap. Fahrzeuge)
Ich nehm für sowas seit Jahtzehnten schlicht und ergreifend Pattex.
naja, die haftung auf PE ist von pattex nicht so dolle, und die rundschnüre sind einfach zu verarbeiten, es schmiert nichts rum und notfalls wieder ablösbar durch abziehen.
die werden nicht umsonst in der serie eingesetzt
Wieso? Die Folie wird doch von der Verkleidung angedrückt. Als was soll da nicht halten? Hauptsache du hast das innere Drittel IN die Tür fallen lassen.
nimm du ruhig dein pattex.
erfahrungen anderer mit pattex
ich bin hobbymäßig seit 30 jahren am autoschrauben. ich halte pattex bei der anwendung als türfolienkleber für suboptimal. man kann auch dieses beidseitige teppichklebeband nehmen, aber von der verarbeitung am schönsten und dichtesten sind halt butylschnüre.
jeder wie er möcht
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
die von mir genannten kleber kleben eben auch PE![]()
guck mal, was da steht
Zitat:
Original geschrieben von sukkubus
Zitat:
temperaturbeständig von -50°C bis +100°C
universell einsetzbar auf metallischem und nichtmetallischem Untergrund
hervorragende Haftung auf gereinigten Flächen geeignet zum Befestigen von Türinnenverkleidungsfolien (VW, Audi,jap. Fahrzeuge)
Das scheint sehr gut :-D
Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Ich nehm für sowas seit Jahtzehnten schlicht und ergreifend Pattex.
Ja ist auch ne möglichkeit habe ich gelesen

Zitat:
Original geschrieben von verleihnicks
Wieso? Die Folie wird doch von der Verkleidung angedrückt. Als was soll da nicht halten? Hauptsache du hast das innere Drittel IN die Tür fallen lassen.
Das drückt meiner Meinung nach nicht genug an... Als ich es mit dem Polyurethan Kleber angeklebt hatte (es hielt doch ein wenig, aber kein Bisschen mehr..) - Dann lief alles wasser in das Auto... Und die Türpappe war dann auch nass...
Zitat:
Original geschrieben von jo254
.... Dann lief alles wasser in das Auto... Und die Türpappe war dann auch nass...
Dann hast du den Streifen der Folie unten nicht in die Tür hängen lassen. Dieser Streifen ist quer am unteren Ende an der Folie. Is mir auch schon passiert.
jaaaa das ist es wohl !! hätte nie daran gedacht !!
Dankedankedanke :-D
Edit: Aber die originalfolie hängt doch nicht hinein oder? bei einem Golf 2
Nein, die folie hat die Türgröße. Nur am untern Ende hängt quer ein Streifen. Der muß lose in der Tür hängen damit die Regentropfen in die Tür gehen.
also bei meinen gölfen (1984 gti und 1989 16v) und bei den corrados war die folie bündig mit der tür verklebt. da hing nichts rein.
und die waren erstbesitz von mir; hat sich also vor mir kein bastler dran 'verewigen' können
bild nachreich; müßte ein golf 2 sein
Ja die originale Folie war bei mir auch bündig verklebt (aber so lief eben das Wasser rein..), aber wenn sie in die Tür hineinhängt, dann ist das wegen des Wassers viel besser - ich bin es gerade am testen, und habe es mal mit starkem Klebeband oben angeklebt und unten in die Tür hineinhängen lassen, mal sehen wie das beim Nächsten Regen aussieht
Warum pfuscht ihr da so?
Es gibt Türunterverkleidungspassfolien und universelle. Dazu gibt es passendes Türunterverkleidungsklebeband.
Die Folien gibt´s bei VW oder im Bastelladen als Moosgummiplatten. Das Klebeband im Fachhandel.
Butyl saut. Und Teppichklebeband hält den Temperaturen nie stand.
Alles noch schön sauber zugeschnitten und man hat Spass wenn man mal wieder an die Türinnenseite muss.