Türkontaktschalter Nachbau Empfehlung
Hallo zusammen,
letztens lag der Schlüssel im Auto und der Wagen hat 'automatisch' verriegelt. Dazu kommt noch die nicht automatisch funzelnde Innenraumbeleuchtung und der fehlende Warnton bei "Licht angelassen"... Hab mich hier informiert und herausgefunden, dass wohl der Türkontaktschalter defekt ist. Auch eine Reparaturanleitung konnte ich ausmachen. Leider fehlt mir hierzu das technische Verständnis bzw. das nötige Geschick... :-(
Der Mechaniker meines Vertrauens wird mir sicherlich einen neuen Schalter verbauen, dass er den alten repariert halte ich für zu zeitaufwendig. Jetzt die eigentliche Frage... Habt ihr Erfahrungen mit Nachbauten? Die Preise unterscheiden sich im Netz ja doch erheblich...
VG
Ähnliche Themen
20 Antworten
Nimm einen ordentlichen. Sonst kannst den auch bald wieder wechseln. Habe wasserdichte von Cherry verbaut. Die waren recht teuer (knapp 2€) dafür halten die bis jetzt aber problemlos.
Die Billigen waren nach wenigen Monaten auch defekt, da Wasser in die Taster kam.
Gruß Manu
Zitat:
Original geschrieben von manuelk2007
Nimm einen ordentlichen. Sonst kannst den auch bald wieder wechseln. Habe wasserdichte von Cherry verbaut. Die waren recht teuer (knapp 2€) dafür halten die bis jetzt aber problemlos.
Die Billigen waren nach wenigen Monaten auch defekt, da Wasser in die Taster kam.
Gruß Manu
der TE meinte bestimmt das Schloss und nicht den schalter
aber auch da würde ich lieber ein orginales schloss von audi verbauen, da kannst dir sicher sein, dass es passt und hält
Wenn das Schloss gemeint war, gibt es hier paar Infos: http://www.motor-talk.de/.../...1837015g-oder-4b1837015b-t4326342.html
Habe dort geschrieben, wie ich drei Schlösser getestet habe.
Ich glaub, ich stehe gerade auf dem Schlauch... Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es ausreichend den Microschalter zu tauschen!?
ja, is aber nur was für könner... ne ziehmliche fummelei
Ich hab mir die teile damals bei conrad besorgt.
Zum einbasteln braucht man feine und ruhige finger.
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
Ich hab mir die teile damals bei conrad besorgt.
Zum einbasteln braucht man feine und ruhige finger.
Nach drei Mittags-Bieren?
Wahrscheinlich damit das Zittern erst weg geht, um überhaupt zu arbeiten :-) :-)
Zitat:
Original geschrieben von Thomas-Ull
Wahrscheinlich damit das Zittern erst weg geht, um überhaupt zu arbeiten :-) :-)
Ganz so schlimm ist es noch nicht.
Hallo liebe Forengemeinde, bräuchte mal Eure Hilfe.
Mein Türkontaktschalter ist jetzt auch hin. Ich brauch also einen neuen "passenden" Microschalter.
Hier wird ja z.B. dieses Modell empfohlen:
https://www.distrelec.de/ishopWebFront/search/luceneSearch.do?
dispatch=find&keywordPhrase=230122
Jedoch sieht der originale Microschalter bei meinem Fahrzeug völlig anders aus.
Gibt es unterschiedliche Schalter bei diesem fahrzeugmodell ??
Meiner ist ein A6 Avant aus 08/2002, 2,4L V6 Benziner
Um mir ein Bild über die Bauart dieses Schalters zu machen, habe ich beim freundlkichen nämlich
mal ein komplettes Schloss bestellt, den Microschalten etwas demontiert und abfotografiert.
Hier mal das Foto von dem Schalter, welchen ich abfotogrfiert habe.
Der Microschalter muss nicht immer gleich ersetzt werden.Ich hatte das Problem auch an beiden vorderen Türen.Ich habe einfach das Schloß ausgebaut, den Microschalter raus genommen, auseinander gebaut, gereinigt und mit WD40 eingesprüht und alles wieder zusammen.So wie es im FAQ steht.Mal schauen wie lange das jetzt funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von der_henni
Der Microschalter muss nicht immer gleich ersetzt werden...
Danke henni, aber Meiner ist definitiv defekt.
Hast Du sonst noch eine Lösung zu meinem Post ??
Schau mal hier und hier .
oder hier