1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Türschloss eingefroren - aber nicht wie ihr jetzt denkt

Türschloss eingefroren - aber nicht wie ihr jetzt denkt

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Tag 9 nach Gebrauchtkauf beim Freundlichen: Nach einer kalten Nacht im Freien ("nur" -6 Grad) gingen alle Türen problemlos auf - aber die Fahrertür nicht mehr zu!
Ja, ihr habt richtig gelesen! Öffnen war kein Problem, aber das Schließen nach dem Einstiegen! Die Tür rastete einfach nicht ein, so dass man sie in Rechtskurven festhalten musste - sehr unpraktisch!
Der herbeigerufene Mobility-Service staunte auch nicht schlecht. Vorführeffekt: inzwischen ging es wieder! Vorsorglich etwas WD40 auf die Drehfalle am Schloss (obwohl die auch vorher beweglich war), mehr konnte der Mobility-Service auch nicht ausrichten (trotzdem Danke, falls er mitlesen sollte!).
Das ungute Gefühl blieb natürlich...
Nach einer Mail an die Kundenbetreuung und meiner Unmutsäußerung über diese Erfahrung kurz nach dem Kauf meldete sich die örtliche Niederlassung (nein, nicht dort gekauft) und wollte das Auto gerne mal sehen. Ganz kurzfristig habe ich einen Termin und ein Ersatzfahrzeug (kostenlos) angeboten bekommen (auch Danke an die Mannschaft dort!). Es wurde dann vorsorglich die Drehfalle ersetzt, auch wenn kein Defekt oder Feuchtigkeit gefunden werden konnte. So die Auskunft bei der Abholung.
Ende gut - alles gut (hoffe ich jedenfalls; der Winter kommt ja wohl erst noch). Letzte Nacht waren es bei uns -8 Grad und alles ist o.k.

Beste Antwort im Thema

Nix für ungut, aber das beim Service die Türgummis mit Talkum behandelt werden, habe ich noch von keinem Hersteller gehört. Ansonsten verstehe ich die Aufregung auch nicht wirklich. Die Falle hing, wurde durch schmieren wieder gangbar gemacht und dann trotzdem von BMW getauscht. Reicht das immer noch nicht?
Und eine festgefrorene Gummidichtung ist wahrlich nicht schön, aber auch kein Beinbruch bei dem man gleich Regressanspruch an BMW stellen müsste. Wenn die Anspruchshaltung gegenüber dem Hersteller so groß ist, das ich nicht mal selbst die Gummis pflegen kann, dann bin ich mal gespannt was erst passiert wenn das Wischwasser leer ist.... ;)

17 weitere Antworten
17 Antworten

Das die Fallen bei Frost gerne mal hängen ist nix ungewöhnliches. Gerade wenn vorher oft in der Waschbox "gedampft" wurde. Ungewöhnlich ist schon eher, das BMW die gleich auf Verdacht tauscht, auch wenn sie ja wieder geht.
Spricht eigentlich für den Service.

Stimmt, dass das Schloss mal bei Frost einfriert also nach dem Öffnen hängen bleibt. Kann man aber meistens per Hand wieder in Schließstellung bringen. Übrigens kein Problem alleine des AT/GT, das hatten wir schon bei X5, 5er und 6er.

Unmutsäußerung über Frostprobleme - wie macht man das am Telefon ohne sich als Huster zu outen? Hallo Händler, ich bin empört, meine Scheibe ist zugefroren! Etwa so?

Sachen gibt es, die gibt es gar nicht....
Man man man,wann hatten wir den letzten strengen, frostigen Winter und was haben wir da nicht getan?
Genau Autowaschen, damit nichts einfriert!
Na vielleicht gibt es da mal nee App.
Schönen Winter noch...

Aber echt... zu Händler maulen gehen weil das Schloss im Winter den Dienst quittiert. Ich möcht mich echt fremdschämen....

Schon seltsam, dass so etwas bei BMW anscheinend häufiger passiert.
Das Problem mit dem Türschloss habe ich in den letzten 30 Jahren weder bei Citroen, VW, Ford, Opel noch Toyota gehabt. Zufall oder System?

Ha, lustig wenn Buggeliger von Fremdschämen spricht.

Meine Türen müssen morgens auch aufgerissen werden, da sie nachts festfrieren. Warum? Das hatte ich nicht mal bei meinem Skoda Citigo. Und gewaschen habe ich das Auto seit 4 Wochen nicht mehr. Sieht aus wie Sau.

Dazu kommt, dass ich den elektrischen Fensterheber vorgestern nicht benutzen konnte, da dieser ebenfalls festgefroren war. Seit dem kommt beim fahren ein komisches Geräusch vom linken Fenster, weil es vermutlich garnicht richtig schließt. Tut mir Leid das zu sagen, aber das Problem hatte ich auch mit den anderen Fahrzeugen nicht.

Was ich sagen will ist, dass man Leute nicht vorverurteilen sollte. Ich glaube nicht, dass der TE sein Auto zuvor gewaschen hat.

Ich lach mich kaputt....
Jetzt fehlt nur noch das einer behauptet, das BMW absichtlich Türdichtungen und Schlösser so konstruiert, das die im Winter einfrieren. Und natürlich kann das bei anderen Herstellern niemals nicht passieren... :D
Einmal im Herbst 1-2 Tropfen Silikonspray für das Schloss und ein Pflegestift für den Gummi und schon hat man seine Ruhe. So mache ICH es schon seit über 20 Jahren und hatte auch noch nie Probleme damit. Und, oh Wunder, auch nicht mit dem BMW. Oder ist es tatsächlich zu viel verlangt bei einem "Premiumprodukt" mal selbst Hand anzulegen? ;)

Natürlich nicht.
Gerade bei einem Premiumprodukt ist es normal, dass der Kunde selbst Hand anlegt.

Kann ja zum Beispiel Restnässe vom letzten Regen gewesen sein? Oder kondernsierte Feuchtigkeit? Wenn die Gummilippe der Scheibendichtung festfriert dann hat das nix mit Qualität zu tun, sondern das ist ganz einfach unvermeidlich wenns so kalt ist.
Vielleicht ist es ja auch nur so dass man heutzutage (überall) Fensterhebermotoren einbaut, die es geraaaaade mal so schaffen, und früher hat man halt großzügiger dimensioniert. Der Zulieferer verkauft den Autoherstellern halt nur das, was die Vorgaben gerade mal so erfüllt. Das kommt davon wenn man gnadenlos die Preise drückt.
Bei VW zum Beispiel fielen mal reihenweise Fensterscheiben in die Schächte, weil der Zulieferer bei einem Plastkclip gespart hat, der nur den Bruchteil eines Pfennigs gekostet hat

Möchte noch mal auf das Thema zurückkommen...
Auch wenn es ein Premiumprodukt ist....komme ich nicht drum herum mein Auto Winterfest zu machen.
Dazu gehört:
Die Türdichtungen (alle) mit dem geeigneten Mittel zu behandeln
Das Türschloß mit Graphit zu behandeln
Die Scheibenwaschanlage mit Frostschutz zu versehen
Winterreifen eh klar
und noch andere Kleinigkeiten die wenn ich es richtig mache, mich gut über den Winter kommen lassen.
So mache ich es schon seit über 35 Jahren und nix ist passiert.
Genauso wie es von früher gewohnt bin, wenn ich wirklich mal in die Waschstrasse oder Box musste, ich die Dichtungen trocken gemacht habe. So friert nichts an bei diesen niedrigen Aussenthemperaturen.
Pflegetipps für den Winter stehen auch in der Betriebsanleitung.
Und dafür gibt es auch (für die Betriebsanleitung) eine BMW App.
Gute Fahrt

So Leute, Premium-Produkt ist unser X6 40d,der steht seit 14 Tagen in Inzell im Freien, hat über einen halben Meter Schnee abgekommen, die letzten Nächte bis zu -20 Grad, und es ist nichts eingefroren, Fensterheber funktionieren alle, Türen schließen und öffnen, er springt sofort an und es wurde vorher nichts gemacht. Und siehe da, bei unserem AT220d ist das auch nie anders. Irgendwas machen die, die jetzt Probleme haben, doch grundsätzlich anders.

Auf die Vielzahl der unsachlichen Kommentare antworte ich nicht.
Nochmal zur Klarstellung: Ein Fahrzeug, was in meinem Besitz ist, pflege ich natürlich vor dem Winter. Aber gut 1 Woche nach dem Kauf, aktueller Fahrzeugdurchsicht sowie vorgezogenem Service muss ich nicht wirklich mit sowas rechnen, oder? Ist mir in fast 30 Jahren mit Opel und VW jedenfalls noch nicht untergekommen.
Und nein, ich war nicht in der Waschstrasse.

Nix für ungut, aber das beim Service die Türgummis mit Talkum behandelt werden, habe ich noch von keinem Hersteller gehört. Ansonsten verstehe ich die Aufregung auch nicht wirklich. Die Falle hing, wurde durch schmieren wieder gangbar gemacht und dann trotzdem von BMW getauscht. Reicht das immer noch nicht?
Und eine festgefrorene Gummidichtung ist wahrlich nicht schön, aber auch kein Beinbruch bei dem man gleich Regressanspruch an BMW stellen müsste. Wenn die Anspruchshaltung gegenüber dem Hersteller so groß ist, das ich nicht mal selbst die Gummis pflegen kann, dann bin ich mal gespannt was erst passiert wenn das Wischwasser leer ist.... ;)

Deine Antwort