1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Türschloss

Türschloss

VW Passat B6/3C

Hallo
Ich hab einen 2006 C3 vor gut einem Jahr ist mir das autürschloss auf der Fahrerseite kaputt gegangen sodas ich die Tür nicht mehr von aussen öffnen konnte, repperatur kam 200€.
Nu hab ich das selbe Problem auf der Beifahrerseite.
Hat noch wer solche Erfahrung und nen Tip, oder iss das ma wieder ne Typische VW Macke?

Beste Antwort im Thema

Fensterscheibe runterfahren und Tür ein paar Mal kräftig zuschlagen, dann hängt sich dies meist wieder ein.
Ist jedoch keine Dauerlösung. Nach ca. 2 Monaten hat dieser "Trick" nicht mehr funktioniert und ich bin 70EUR losgeworden beim VW-Händler.
Gruß Ron

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

typische VW macke. Ich muss aber gestehen, dass ich ad hoc die Lösung nicht mehr habe. Da ist was im Türgriff ausgehängt. Irgendwas irgendwie knallen lassen / zuschnappen lassen... müsste über die Suche zu finden sein

Fensterscheibe runterfahren und Tür ein paar Mal kräftig zuschlagen, dann hängt sich dies meist wieder ein.
Ist jedoch keine Dauerlösung. Nach ca. 2 Monaten hat dieser "Trick" nicht mehr funktioniert und ich bin 70EUR losgeworden beim VW-Händler.
Gruß Ron

Hi,
sry es geht hier um ein bekanntes Problem beim 3C Passat (denke ich). Klar kann es auch was ganz anderes sein aber....
lässt sich die Türe von innen öffnen, kann und will es das schloß nicht sein. Also keine rep über 200 EUR.
dann braucht es auch keine scheibe runter-rauf-klopfen oder sonst nen hokuspokus^^.
Das was du brauchst ist ein Bowdenzug für die betätigung. Koste vlt. 30 EUR Mat und inkl. einbau vlt. so 120 EUR.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von lebron82


Hi,
sry es geht hier um ein bekanntes Problem beim 3C Passat (denke ich). Klar kann es auch was ganz anderes sein aber....
lässt sich die Türe von innen öffnen, kann und will es das schloß nicht sein. Also keine rep über 200 EUR.
dann braucht es auch keine scheibe runter-rauf-klopfen oder sonst nen hokuspokus^^.
Das was du brauchst ist ein Bowdenzug für die betätigung. Koste vlt. 30 EUR Mat und inkl. einbau vlt. so 120 EUR.
MfG

Ich konnte jedoch bei gleichen Symptomen eine vorrübergehende Problemlösung erreichen!

Gz - aber...
du sagtest doch selber das du 70 EUR losgeworden bist !?!
Also kann dein scheibe hoch runter und was auch immer nicht den Erfolg gebracht haben !!!
Da hängt sich weder was aus noch was wieder ein. Das Ding ist einfach es funzt sporadisch und mal nicht. Wer damit leben möchte bitte....
MfG

Danke
Der Trick mit dem Fenster runter war echt super nur eimal runter gelassen und die Tür ging wieder auf :)

Hi,
das kann sicher sein ja ! Aber nur weil auch blindes Huhn bestimmt mal ein Korn findet ist dies sicher nicht die Lösung ! Habe etliche Vesuche hinter mir eine verschlossene Türe zu öffnen! Und es führt immer wieder ein anderer Weg ans Ziel.
Aber auch wenn Scheibe hoch runter was gebracht hat (als was im Türsteuergerät) hatte ich bisher als Lösung nie was anderes als das Schloß selber ! Vorrausgegesetzt der Kabelstrang ist i.o.
Denn wenn - wie auch immer ich die Türe aufbekomme- gibt es einen Grund das sie nicht aufging.
Und das ist zu 90% das Schloß außer beim 3C Passat ist es ggf. auch mal der Bowdenzug.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von Inextermo


Danke
Der Trick mit dem Fenster runter war echt super nur eimal runter gelassen und die Tür ging wieder auf :)

Glückwunsch

:p

Ist jedoch keine Dauerlösung!

Irgendwann musst du oder eine Fachwerkstatt handeln!

Gruß Ron

Hallo,
meine hintere Tür auf der Befahrerseite ging auch nur noch von innen auf. Mein Freundlicher stellte fest dass das Schloss defekt ist und der Bowdenzug erneuert werden musste. Mit 260 Euro wurde ich zur Kasse gebeten. Noch ein Hinweis meine Tür ging während der Fahrt wie von Geisterhand auf.
MfG
Wienmobil

Zitat:

Original geschrieben von ronmolch


Fensterscheibe runterfahren und Tür ein paar Mal kräftig zuschlagen, dann hängt sich dies meist wieder ein.
Ist jedoch keine Dauerlösung. Nach ca. 2 Monaten hat dieser "Trick" nicht mehr funktioniert und ich bin 70EUR losgeworden beim VW-Händler.
Gruß Ron

UNGLAUBLICH!

DAS KLAPPT TATSÄCHLICH!!!!

Ich habe noch gestern meinen PASSAT 3C ein paar Meter vor und zurückgefahren, da er im Weg stand. Ich fahre nicht mal 10.000 km im Jahr damit, da ich (dummerweise) einen Firmenwagen bekommen habe. Wie auch immer. Heute wollte ich ihn mal benutzen und was ist? Ich bekomme die Fahrertür nicht auf und auch die hintere Tür auf der Fahrerseite nicht. Kofferraum und Beifahrerseite lassen sich nochmal öffnen.

Habe dann von Innen die Fahrertür und die hintere Tür auf der Fahrerseite geöffnet. Dann beide Türen wieder von Außen geschlossen. Danach lässt sich die hintere Tür auf der Fahrerseite normal öffnen und schließen - die Fahrertür aber verweigert weiterhin ihren Dienst. Festgestellt habe ich dann, dass sich der Türgriff der Fahrertür von Außen sehr leicht (zu leicht) betätigen läßt, während alle anderen Türgriffe einen leichten Widerstand spüren lassen.

Ich habe dann beim :-) angerufen - Null Idee...

Habe mich schon die Türverkleidung demontieren sehen. Wer das schon einmal gemacht hat, weiß was das für ein Käse ist ....

Dann habe ich hier im Forum diesen Tipp gesehen. "Fenster runter, Tür zu"knallen", dann geht es wieder" - nie so einen Quatsch gelesen..... ABER: DAS HAUT WIRKLICH HIN! ES GEHT NUN WIEDER.

Aber nun die wichtige Frage: WAS IST DA PASSIERT? Insbesondere, weil ic hier auch lese, dass man damit rechnen muss, dass es wieder schiefgehen kann. Hat jemand mal eine Reparatur durchfüren lassen? Was wird denn dann gemacht?

Schöne Grüße aus DAVERDEN bei Bremen

Uli

Ist wohl meist der Bowdenzug, der hängen bleibt ?!?
Ein leichter Schubs/Schlag bringt ihn wohl wieder an die gewünschte Position, d.h. er hängt sich wieder ein.
Aber die Spezis hier können bestimmt genauere Infos geben!
Gruß

Leider etwas zu früh gefreut.
Nachdem das u.g. gescheen war, wollte am selben Nachmittag die Tür von Auißen schon wieder nicht geöffnet werden. Wieder Fenster runter , Tür zu(knallen), dann gings wieder.
Was ist denn da los? Hat jemand eine Idee?
Werde wohl morgen die Türverkleidung abbauen ..... Stöhn....

Gruß
Uli

Zitat:

Original geschrieben von quoogle



Zitat:

Original geschrieben von ronmolch


Fensterscheibe runterfahren und Tür ein paar Mal kräftig zuschlagen, dann hängt sich dies meist wieder ein.
Ist jedoch keine Dauerlösung. Nach ca. 2 Monaten hat dieser "Trick" nicht mehr funktioniert und ich bin 70EUR losgeworden beim VW-Händler.
Gruß Ron

UNGLAUBLICH!
DAS KLAPPT TATSÄCHLICH!!!!
Ich habe noch gestern meinen PASSAT 3C ein paar Meter vor und zurückgefahren, da er im Weg stand. Ich fahre nicht mal 10.000 km im Jahr damit, da ich (dummerweise) einen Firmenwagen bekommen habe. Wie auch immer. Heute wollte ich ihn mal benutzen und was ist? Ich bekomme die Fahrertür nicht auf und auch die hintere Tür auf der Fahrerseite nicht. Kofferraum und Beifahrerseite lassen sich nochmal öffnen.
Habe dann von Innen die Fahrertür und die hintere Tür auf der Fahrerseite geöffnet. Dann beide Türen wieder von Außen geschlossen. Danach lässt sich die hintere Tür auf der Fahrerseite normal öffnen und schließen - die Fahrertür aber verweigert weiterhin ihren Dienst. Festgestellt habe ich dann, dass sich der Türgriff der Fahrertür von Außen sehr leicht (zu leicht) betätigen läßt, während alle anderen Türgriffe einen leichten Widerstand spüren lassen.
Ich habe dann beim :-) angerufen - Null Idee...
Habe mich schon die Türverkleidung demontieren sehen. Wer das schon einmal gemacht hat, weiß was das für ein Käse ist ....
Dann habe ich hier im Forum diesen Tipp gesehen. "Fenster runter, Tür zu"knallen", dann geht es wieder" - nie so einen Quatsch gelesen..... ABER: DAS HAUT WIRKLICH HIN! ES GEHT NUN WIEDER.
Aber nun die wichtige Frage: WAS IST DA PASSIERT? Insbesondere, weil ic hier auch lese, dass man damit rechnen muss, dass es wieder schiefgehen kann. Hat jemand mal eine Reparatur durchfüren lassen? Was wird denn dann gemacht?
Schöne Grüße aus DAVERDEN bei Bremen
Uli

hallo
vor einen monat kamm des alles alle 4 türen haben versagt. ausser die fahrere seite mal funk. mal nicht. hab die schnauze voll gehabt jedesmal über kofferraum einsteigen oder fenster runter lassen, was net immer geklappt hat ( eingefrohren ).
bin zum freundlichen 480 euro bezahlt und ruhe + 2 j garantie.
dann fragte ich wie es über Kulanz : die aussage NEIN , selbst schuld die türen warenfest gefrohren
ja klar hab versucht mit gewalt aufzumachen

auch wenn andere gegenteil behaupten aber ich kann nur sagen das ich seitdem kein problem mehr mit den türen gehabt hab,bin immernoch glücklich und zufrieden das man es so einfach klären konnte :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen