türverkleidung abnehmen W124 - wie?
kann mir jemand sagen wie sagen wie ich die türverkleidung von nem W124 runterbekomme ohne das ding zu zerstören?
achja, baujahr 91, also die 2. baureihe, die mit den kunststoffschonern aussen, oder wie man die dinger nennt.
ich seh da nirgens schrauben, kann aber auch sein dass ich spontan erblindet bin
danke leute,
mfg.
--hustbaer
Beste Antwort im Thema
- Verkleidung für Türschloß mit einer Schraube abschrauben und entfernen
- (Wenn Fahrertür! Sonst überspringen
) Griff für Spiegelverstellung abziehen. Dazu geripptes Sicherungsstück mit den Fingern zum Spiegel hin schieben und abnehmen
- (Nur bei Vordertüren !) Spiegelverkleidungsdreieck oben vom Türrahmen wegziehen, nach oben schieben und unten aushängen (Haken)
- Fenster ganz nach unten kurbeln/drücken
- (Wenn keine elektrischen FH , sonst überspringen) Fensterkurbel ausbauen, dazu mußt du die Verkleidung der Kurbel an der Spitze drücken und zu der Kurbelmitte wegschieben.
- Blendenrahmen am Türhandgriff oben mit den Fingern oder Schraubenzieher raushebeln
- Dann die Schraube (10er) rausdrehen
- die Türinnengriffschale einfach nach vorn/rechts schieben und herausnehmen
- Was vergessen: die Halte stange/Fürgriff nach oben aus der Schale rausdrücken, nachdem du die Schraube entfernt hast
- Nun die ganze Verkleidung nach oben schieben und dann aushaken ! Dies ist der schwierigste Teil der Mission, da insgesamt 10 Haken das ganze festhalten, die ringsum verteilt sind. Es kann auch sein das sich die Verkleidung mit der Zeit etwas festgeklebt hat, dann solltest du vorher ie Verkleidung an den Rändern vom Blech etwas vorlösen.
So, und nun viel Spaß bei der Arbeit
Ähnliche Themen
13 Antworten
at the bottom side just screw those 2 screws loose... and at the lock screw the 1 screw loose. At the door-opener, take of the little plate around the opener, and shift the lock itselve 1 cm to the front, and unclick the iron bar that is attached to it. Now you can take the opener out. You can take of the little triangle at the mirror , but you don't realy have to.Now you should lift up the doorpanel 2 cm, and you should be able to take it off. Caution: you should be very carefull when you put it back because of the clamps on the backsite of the panel. The clamp in the middle of the doorpanel is the most difficult and important one... because it pulls the door with it when you pull to close the door.
Hope this is detailed enough...
;-)
Gruss dich
Ruben
- Verkleidung für Türschloß mit einer Schraube abschrauben und entfernen
- (Wenn Fahrertür! Sonst überspringen
) Griff für Spiegelverstellung abziehen. Dazu geripptes Sicherungsstück mit den Fingern zum Spiegel hin schieben und abnehmen
- (Nur bei Vordertüren !) Spiegelverkleidungsdreieck oben vom Türrahmen wegziehen, nach oben schieben und unten aushängen (Haken)
- Fenster ganz nach unten kurbeln/drücken
- (Wenn keine elektrischen FH , sonst überspringen) Fensterkurbel ausbauen, dazu mußt du die Verkleidung der Kurbel an der Spitze drücken und zu der Kurbelmitte wegschieben.
- Blendenrahmen am Türhandgriff oben mit den Fingern oder Schraubenzieher raushebeln
- Dann die Schraube (10er) rausdrehen
- die Türinnengriffschale einfach nach vorn/rechts schieben und herausnehmen
- Was vergessen: die Halte stange/Fürgriff nach oben aus der Schale rausdrücken, nachdem du die Schraube entfernt hast
- Nun die ganze Verkleidung nach oben schieben und dann aushaken ! Dies ist der schwierigste Teil der Mission, da insgesamt 10 Haken das ganze festhalten, die ringsum verteilt sind. Es kann auch sein das sich die Verkleidung mit der Zeit etwas festgeklebt hat, dann solltest du vorher ie Verkleidung an den Rändern vom Blech etwas vorlösen.
So, und nun viel Spaß bei der Arbeit
Zitat:
Original geschrieben von Biff
- Nun die ganze Verkleidung nach oben schieben und dann aushaken ! Dies ist der schwierigste Teil der Mission, da insgesamt 10 Haken das ganze festhalten, die ringsum verteilt sind. Es kann auch sein das sich die Verkleidung mit der Zeit etwas festgeklebt hat, dann solltest du vorher ie Verkleidung an den Rändern vom Blech etwas vorlösen.
...und immer schön vorsichtig mit den Plastikhaken sein - die brechen ziemlich leicht wenn man drann rumwuchtet
Und aufpassen, daß die innen aufgeklebte Plastikfolie nicht beschädigt wird, son ausbesseren/erneuern! Andernfalls kann Wasser reinlaufen...
wow!
vielen dank für die schnelle hilfe!
klingt ja wie ne weltreise, aber ich werds vielleicht hinbekommen.
weis vielleicht jemand von euch ob die W124 ab BJ91 (260E) in der Türverkleidung was vorgesehen haben für Lautsprecher?
Hab da mal sowas leuten hören und will jetzt mal nachgucken wies dahinter aussieht, bzw. wie leicht/ schwer man da was "nachrüsten" kann.
mfg.
--hustbaer
Normalerweise nicht
Die Lautsprecher in den Türen waren Sonderzubehör...dies erkennt man leicht von außen..wenn er unten neben dem Ablagefach ein Schutzgitter hat, dann hast du LS in den Türen..wenn nicht dann mußt du dir entweder selber Doornoards basteln, oder die Verkleidung nachkaufen
naja, LS hab ich sicher keine drin, die würd ich ja hören
ich wollte nur wissen ob da überhaupt ein platz vorgesehen ist, und welchen durchmesser ich da reinbekomme.
war auch schon bei MB fragen, aber die haben mir nicht wirklich was sagen können.
die haben ja schon 5min gebraucht um mir nach ner teilenummer zu sagen obs den LS noch gibt und ob der für hinten oder für vorne ist (hatte nur ein bild+nummer im internet gesehen)!!!
tja, ich denke mal ich werd die komplette tür-tasche durch ein geschlossenes selbstbau doorboard mit ca. 5L und nem 17er kickbass ersetzen.
da muss ich halt kräftig wasteln, aber was solls :O
mfg.
--hustbaer
Also ich hatte früher pro Türverkleidung je einen LS in der Größe 6x9" von Alpine problemos reinbekommen. Achte halt auf wenig Einbautiefe sonst kratzt der Magnet an der Scheibe,
gibt es dazu eventuell auch einen tip wie das bei den hinteren seitenverkleidungen beim W124er Coupe funktioniert,da gibts ja den Gurtbringer usw.
Wäre für jeden Tip dankbar!
Hat jemand eine illustrierte Anleitung, wie die Türverkleidung hinten links bei W124 Kombi zu demontieren ist?
Der Fensterheber ist kaputt und (hier in der Schweiz) verlangt die Werkstatt über Fr. 700 für einen Reparatur. Nun will ich einfach das Fenster in geschlossener Position durch Einbau eines Holzstücks blockieren. Das Auto ist 17 Jahre alt und wohl nur noch bis Ende 2011 in Betrieb, da lohnt sich die teuere Reparatur nicht mehr.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung für Türverkleidung hinten?' überführt.]
Hey,
geht wie vorne auch. Nur das mit dem Aschenbecher ist nen bissl anders, du kannst die Verkleidung nicht einfach nach oben abziehen, nur ein Stückchen, zum Aushaken, und dann nach unten.
Oder du kriegst den Ascher vorher raus. Dazu versuchen, an der Unterseite des Aschers mittig die Klemme nach oben zu drücken, dann kannst du ihn vllt. raus ziehen, habe aber nie probiert ob das im eingebauten Zustand praktikabel ist.
Ich hab meine Beiden Verkleidungen ohne Beschädigungen aber auch mit eingebautem Ascher raus bekommen, geht nur etwas schwerer als vorne.
Gruß,
Lasse
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung für Türverkleidung hinten?' überführt.]
Wenn Du die Verkleidung schon abhast, kannst Du auch einfach das Gestänge austauschen, macht auch nur unwesentlich mehr arbeit.
Ich weiss nicht ob ihr in der Schweiz auch günstigere Nachbauersatzteile kaufen könnt, aber ein Gestänge für den EFH kostet hier 35€.
Gruß aus Hamburg
Bambihunter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung für Türverkleidung hinten?' überführt.]
Hallo aloist,
Wie der Mercedesfreak16 schon sagte, der Ascher muß raus, sowie der Lautsprecher.
Das Gitter des Lautsprechers ist mit einer Schraude am Unterseite befestigt, Schraube ab und dann nach oben drücken.
der Rest im Anhang
Gruß und gutes Gelingen
danilu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anleitung für Türverkleidung hinten?' überführt.]
Zitat:
@Biff schrieb am 4. September 2002 um 09:36:05 Uhr:
- Verkleidung für Türschloß mit einer Schraube abschrauben und entfernen
- (Wenn Fahrertür! Sonst überspringen
) Griff für Spiegelverstellung abziehen. Dazu geripptes Sicherungsstück mit den Fingern zum Spiegel hin schieben und abnehmen
- (Nur bei Vordertüren !) Spiegelverkleidungsdreieck oben vom Türrahmen wegziehen, nach oben schieben und unten aushängen (Haken)
Morgen zusammen: Also den Satz hab ich mir jetzt 10x durchgelesen, aber ich schaffe es irgendwie nicht, bzw. habe Angst, bei meinem 94er mit ESP was kaputtzumachen (Lederbezogen)
124 Grüße Michael
- Fenster ganz nach unten kurbeln/drücken
- (Wenn keine elektrischen FH , sonst überspringen) Fensterkurbel ausbauen, dazu mußt du die Verkleidung der Kurbel an der Spitze drücken und zu der Kurbelmitte wegschieben.
- Blendenrahmen am Türhandgriff oben mit den Fingern oder Schraubenzieher raushebeln
- Dann die Schraube (10er) rausdrehen
- die Türinnengriffschale einfach nach vorn/rechts schieben und herausnehmen
- Was vergessen: die Halte stange/Fürgriff nach oben aus der Schale rausdrücken, nachdem du die Schraube entfernt hast
- Nun die ganze Verkleidung nach oben schieben und dann aushaken ! Dies ist der schwierigste Teil der Mission, da insgesamt 10 Haken das ganze festhalten, die ringsum verteilt sind. Es kann auch sein das sich die Verkleidung mit der Zeit etwas festgeklebt hat, dann solltest du vorher ie Verkleidung an den Rändern vom Blech etwas vorlösen.
So, und nun viel Spaß bei der Arbeit