- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Tüv/Agbas beim Vectra C *lob*
Tüv/Agbas beim Vectra C *lob*
Damit man auch mal was positives hier lesen kann wollte ich nur mal von unserem Tüv besuch heute berichten.
Der wagen kam ohne Beanstandung durch, Radlager, Dämpfer, bremsen, alles ist tip top.
Abgasuntersuchung war auch ohne probs.
Unser GTS ist Baujahr 6/03 (so ca. =) ) und hatte bis jetzt nur 2 Probleme.
1. Getriebe bei ~7-8 tkm, da im Wandler ab werk eine Schraube nicht richtig angezogen war (laut Werkstatt).
2. Wechsel der hinteren Dämpfer ( ~12 tkm) wegen Öl verlust und Behebung des knackens an der Vorderachse, die normalen probleme halt.
Der Rost hällt sich am Auspuff auch noch sehr zurück, einzig die halterungen sind etwas braun.
Achja es gibt aber auch eine winzige Sache, die etwas schlecht von Opel gelöst wurde. Und zwar sind das die Abstandshalter an der Kofferaumabdeckung, damit niemand in den Kofferraum luxen kann (ich meine diese 2 kleinen schwarzen Hartplastik teile links und rechts, damit die ablage nicht klappert), die einfach zu schwach konstruiert sind. Dadurch sind bei uns beide auseinander gebrochen und müssten ersetzt wert werden.
Der Wagen hat jetzt knapp 50 tkm und es klapper nix. Es musste auch noch nie eine Lampe getauscht werden.
Alles funktioniert so, wie es soll.
Auch sind wir immer wieder über den riesigen Kofferaum, der super zugänglich durch die riesige Heckklappe ist, erfreut
Ikea grosseinkäufe sind problemlos möglich, den Vecci als Transporter und nen 2. Wagen zum personen transport ... musste unser leider schon durch ...
Alles in allem ein super Fahrzeug. Aber da der Vecci nur ein Leasingfahrzeug ist (Geschäftlich) gibt es nächstes Jahr im Sommer nen neues Fahrzeug, wobei dass vll. 4 ringe dann tragen würde ... aber ist ja noch lang hin
Ähnliche Themen
15 Antworten
Huhu,
auch wenn der Thread schon älter ist, kann ich mich da uneingeschränkt anschliessen. Mein Vectra hat gestern die zweite Hauptuntersuchung tadellos überstanden. Die typischen Verschleissteile am Fahrwerk (hab den Prüfer extra gründlich danach suchen lassen) sind alle noch vollkommen i.O.. Auch der oft nach wenigen Jahren total vergammelte Auspuff sieht bei mir noch gut aus.
Ich bin ehrlich gesagt recht erstaunt über das Ergebnis. Ich hatte wenigstens mit einem Defekt an der Koppelstange oder dergleichen gerechnet. Lediglich ein kleiner Öltropfen hing an einer der Schrauben der Ölwanne.
Gasprüfung war ebenfalls erfolgreich. Der Wagen hat jetzt 115TKm runter und Zahnriemen, Bremsbeläge etc. sind jetzt mal so langsam fällig. Die Rappelgeräusche sind etwas mehr geworden (das Knackgeräusch von der Beifahrerseite habe ich unter anderem immer noch nicht gefunden), aber das gehe ich demnächst an.
grüsse
vorgestern bei 117tkm BJ 03/03 keine Mängel, prüfer war überrascht das der unterboden bei täglichen betrieb noch top aussieht (hier wird die straße gepökelt das es nicht mehr feierlich ist )
Ihr seid ja Freaks. Ihr freut euch, daß euer Vectra die 2. HU ohne Mängel geschafft hat. Hey, nichts anderes sollte man bei einem 5 Jahre alten Wagen wohl erwarten.
Wenn mein 16 Jahre altes Saab Cabrio oder unser 11 Jahre alter Astra ohne Mängel durch die HU geht, ist das schon eher erwähnenswert. Wenn mein Vectra bei der 2. HU abloost wäre ich bitter enttäuscht.
Mein alter GTS war Fahrwerksseitig bis 160.000km völlig in Ordnung (außer einmal Radlager hinten). Für den 2ten TüV mussten dann allerdings Domlager, Dämpfer rundum, Querlenker vorne und Radlager vorne links gemacht werden...bei 200.000km geht das jedoch deutlich in Ordnung.
Die Spurstangen wurden jeweils bei den Lenkgetriebewechseln erneuert.
2.TÜV Untersuchung nach 5 Jahren und 96000 km leider durchgefallen. Das Lenkgetriebe ölte einwenig . Das Fahrzeug ist ein GTS 2.2 i . Ansonsten war alles i.O.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ihr seid ja Freaks. Ihr freut euch, daß euer Vectra die 2. HU ohne Mängel geschafft hat. Hey, nichts anderes sollte man bei einem 5 Jahre alten Wagen wohl erwarten.
Wenn mein 16 Jahre altes Saab Cabrio oder unser 11 Jahre alter Astra ohne Mängel durch die HU geht, ist das schon eher erwähnenswert. Wenn mein Vectra bei der 2. HU abloost wäre ich bitter enttäuscht.
Das ist deswegen erwähnenswert weil es (s.u. und über die Suche) auch nicht immer auf Anhieb funktioniert. Ich hab mich jedenfalls gefreut dass mein kleiner Dicker noch so tadellos in schuss ist. Aber hey, wenn du dich nicht mitfreuen magst ist das auch kein Beinbruch....ich werds gerade noch so verschmerzen können
grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wenn mein 16 Jahre altes Saab Cabrio oder unser 11 Jahre alter Astra ohne Mängel durch die HU geht, ............
Sprichst Du von Autos die gefahren werden, oder von Standuhren ?
( Alles unter 50.000 km Jahresfahrleistung ist für mich ne Standuhr )
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Das ist deswegen erwähnenswert weil es (s.u. und über die Suche) auch nicht immer auf Anhieb funktioniert. Ich hab mich jedenfalls gefreut dass mein kleiner Dicker noch so tadellos in schuss ist. Aber hey, wenn du dich nicht mitfreuen magst ist das auch kein Beinbruch....ich werds gerade noch so verschmerzen können
Klar freue ich mich für Dich. Ist natürlich gut wenn´s Gefährt ohne Mängel durchgeht, obwohl ich es in dem Fahrzeugalter eigentlich für selbstverständlich halte. Ich hatte schon `ne Menge Autos und die haben selbst in höherem Alter mit deftiger Laufleistung keinen Ärger beim TÜV gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Wenn mein 16 Jahre altes Saab Cabrio oder unser 11 Jahre alter Astra ohne Mängel durch die HU geht, ............
Sprichst Du von Autos die gefahren werden, oder von Standuhren ?
( Alles unter 50.000 km Jahresfahrleistung ist für mich ne Standuhr )
Na dann sind alle 3 Standuhren. Der Vectra fährt ca. 23.000 km jährlich, der Astra 15.000 km und das Cabrio ca. 3000 km von April bis Oktober. Reicht nicht mal bei allen zusammen für 50.000 km.
Zum Thema "Tüv/Agbas beim Vectra C *lob*" habe ich auch eine Kleinigkeit mitzuteilen, zumal mein GTS heute nach neun Jahren und 156 tkm seine vierte HU/AU hatte:
Ergebnis: ohne festgestellte Mängel, nächste HU: DEZ 2015.
So kann es meinetwegen weiter gehen.
PS: dass man einen DPF-Diesel aus 2004 bei der AU-Prüfung mit 63 °C Öltemperatur bis zur Abregeldrehzahl von 5.080 Umdrehungen prügelt, tut schon beim Lesen weh.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
PS: dass man einen DPF-Diesel aus 2004 bei der AU-Prüfung mit 63 °C Öltemperatur bis zur Abregeldrehzahl von 5.080 Umdrehungen prügelt, tut schon beim Lesen weh.
Das war bei mir dieses Jahr auch so, allerdings zeigte die Öltemperatur nur 57° bei 5000 U/min an.
Allerdings hat es wohl den Motor nicht geschadet, denn der läuft super.
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Zum Thema "Tüv/Agbas beim Vectra C *lob*" habe ich auch eine Kleinigkeit mitzuteilen, zumal mein GTS heute nach neun Jahren und 156 tkm seine vierte HU/AU hatte:
Ergebnis: ohne festgestellte Mängel, nächste HU: DEZ 2015.
So kann es meinetwegen weiter gehen.
PS: dass man einen DPF-Diesel aus 2004 bei der AU-Prüfung mit 63 °C Öltemperatur bis zur Abregeldrehzahl von 5.080 Umdrehungen prügelt, tut schon beim Lesen weh.
Das ist ja wohl nicht weiter schlimm, wenn man das einmal alle 2 Jahre für den TÜV macht. Bedenklich ist es nur, wenn man regelmässig so fährt.
Wir haben letzten Herbst den Omega B meines Vaters, BJ 2000, mit 270'000 km vorgeführt. Es waren Investitionen von ca. 1'600 Euro nötig, hauptsächlich Rost. Ansonsten glatt durchgekommen. Da soll noch einer sagen, Opel hätte ein Qualitätsproblem., zumindest kein grösseres als die übrigen Hersteller.
Auch ein großes Lob. Bj 12/06, 186490 km,
TÜV ohne Mangel bestanden!! Klasse!!