Tüv meckert -> Leerlaufdrehzahl
Hallo Leute,
hab ja schon einige Themen gesehen, mit zu hoher Leerlaufdrehzahl etc. aber die beschreiben alle nicht so mein Problem. Bei mir besteht das Problem das die Leerlaufdrehzahl im warmen Zustand ca. 1100 - 1200 U/min beträgt. Sie schwankt nicht und sonst gibts auch kein Problem. Ich finde das persönlich auch nicht sooo tragisch, aber der TÜV sieht das leider anders. Hab da ziemlich Probleme bei der AU, weil der Motor dann doch etwas zu viel Dreck in die Luft pustet. Hab ja vor mit ein KLR einzubauen, damit ich vielleicht die EURO 2 schaffe, aber mein Problem im warmen Zustand wird das nicht beheben. Habt ihr eine Idee woher die ja nur geringfügig zu hohe Drehzahl kommt? Oder könnte es gar andere Ursachen für den etwas zu hohen Schadstoffausstoß geben?
Ich danke schonmal allen hilfeichen Antworten
Gruß Flo
Ähnliche Themen
16 Antworten
lass bei Bosch die AU machen, die stellen den Motor sofort richtig ein.
Hier in MH kostet die AU bei Bosch 22,50 €.
beim TÜV zahlst du auch ca. 20 € für die AU-Bescheinigung/Überprüfung und nichts wird eingestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Peter MH
lass bei Bosch die AU machen, die stellen den Motor sofort richtig ein.
Hier in MH kostet die AU bei Bosch 22,50 €.
beim TÜV zahlst du auch ca. 20 € für die AU-Bescheinigung/Überprüfung und nichts wird eingestellt.
Okay das klingt schonmal gut. Kannst du mir sagen, was die einstellen? Also hast du ne Ahnung wo das Problem sein könnte?
Hallo,
AU??? Ich denke , die gibt es nicht mehr
Gruß,
Thomas
Moin aus HB,
was hälts du davon mal zu schreiben um welchen Motor es sich bei dir dreht , Disel oder Benzin......
Mfg Hartmut aus HB
der nicht verstehen kann wie man Fragen ohne vorherige Infos stellen kann................
Zitat:
Original geschrieben von dj9od
Moin aus HB,
was hälts du davon mal zu schreiben um welchen Motor es sich bei dir dreht , Disel oder Benzin......
Mfg Hartmut aus HB
der nicht verstehen kann wie man Fragen ohne vorherige Infos stellen kann................
Ich hab diese Angaben nicht dazu geschrieben, da sie ja in meinem Profil stehen ... hab ja da mein Auto und alles eingetragen
Aber na gut, es ist ein Benziner, 200 E Baujahr '89 und hat ca. 365000 km drauf
Moin aus HB,
na da kann man was mit anfangen, ist wohl ein M102 Motor
Kontrolliere bitte mal dein Gasgestänge obs leichgängig ist und ob deine
Rückholfeder noch ihre Funktion ausführt . Die arbeítet sich gerne an den
Aufhängepunkten durch und hat dann keine Wirkung mehr.
Bitte auch das Gestänge zur Drosselklappe kontrollieren.
Ziehe auch mal den Stecker vom Leerlaufsteller ab, Drehzahl muss sich ändern ,
wohin ist erstmal egal
Mfg Hartmut aus HB
Die KLR Funktion auch bitte überprüfen bzw. stilllegen zum Test.
es gibt auch eine SUCHE Funktion, einfach mal benutzen ,
wirst mit Infos erschlagen.........
Zitat:
Original geschrieben von dj9od
Moin aus HB,
na da kann man was mit anfangen.
Kontrolliere bitte mal dein Gasgestänge obs leichgängig ist und ob deine
Rückholfeder noch ihre Funktion ausführt . Die arbeítet sich gerne an den
Aufhängepunkten durch und hat dann keine Wirkung mehr.
Bitte auch das Gestänge zur Drosselklappe kontrollieren.
Mfg Hartmut aus HB
Okay werde das mal überprüfen, diese Rückholfeder ist noch in Ordnung, ist noch neu. Danke.
Hallo zusammen,
ich würde mein Hintern verwetten, das es das Überspannungsschutzrelais ist.
Viele Grüße, Andreas
Moin aus HB,
AUA, daran habe ich überhaupt nicht gedacht.......Sch.... ist ja ne KE.
Zitat:
Original geschrieben von dj9od
Moin aus HB,
AUA, daran habe ich überhaupt nicht gedacht.......Sch.... ist ja ne KE.
Ja, drum eben, sch*** KE! Dem TÜV-Prüfer ist die Angelegenheit sicher so bekannt, wie ein veröltes Diff. am 124er! Da schaut er jedoch am Diff. vorbei und meckert wegen der erhöhten Drehzahzahl! Na jut, das Protokoll der Abgasuntersuchung kann und will er nicht manipulieren, er kann ja schlecht die Drehzahl mit Bleistift nach unten korrigieren und die Finger wird er sich nicht schmutzig machen, um an der KE zu fummeln! Ist ja ach nicht die Aufgabe des Prüfers!
Hallo,
also die ke ist nur sch... wenn man sie nicht versteht...
dann gibts 2 federn im gasgestänge, siehe bilder....
Schau da noch mal nach...
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
Hallo,
also die ke ist nur sch... wenn man sie nicht versteht...
dann gibts 2 federn im gasgestänge, siehe bilder....
Schau da noch mal nach...
Gruß Stefan
Und diese Federn bewirken was? Deine Vermutung ist also, dass sie gebrochen sind?
Zitat:
Original geschrieben von tw.ghost
Hallo,
AU??? Ich denke , die gibt es nicht mehr
Gruß,
Thomas
Hi,
natürlich gibts die AU noch,es gibt nur keine AU Plakette mehr
Die AU ist jetzt bestandteil der HU und immer so lange gültig wie die HU daher gibt es jetzt keine seperate Plakette mehr dafür.
Daher gibt es auch keine HU Plakette mehr solange die AU net bestanden ist.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von mercedesstrichacht
Hallo,
also die ke ist nur sch... wenn man sie nicht versteht...
dann gibts 2 federn im gasgestänge, siehe bilder....
Schau da noch mal nach...
Gruß Stefan
Diese Feder, hast du da einen genauen Namen, besser noch eine Artikelnummer dazu. Wenn du mir sagst unter welcher Baugruppe ich diese finde, kann ich auch selber im EPC suchen. Leider ist EPC und WIS immer ein Krampf, wegen fehlender Suchfunktion.
Ich hänge mal ein Bild an, ist das die gleiche Feder? Bei mir war diese auch mal ab, wurde aber nicht gewechselt, nur der Haken neu gebogen. Ich würde die Feder aber dann doch gerne wechseln.
Viele Grüße Andreas