1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk6 & Fusion
  7. Tüv nicht bekommen wegen Handbremse und Korrosion Bremsleitungen Vorne

Tüv nicht bekommen wegen Handbremse und Korrosion Bremsleitungen Vorne

Ford Fiesta Mk6
Themenstarteram 7. März 2025 um 20:42

Hallo, ich war Heute morgen zum TÜV( Werkstatt). 160€! Leider ist mein Fiesta nicht über den TÜV gekommen wegen der Handbremse und Korrosion der vorderen Bremsleitungen. Habe aber gleich einen Termin in der Werkstatt zum Reparieren gemacht. Kostenpunkt ca.630€. Die Werkstatt übernimmt die Kosten der Nachprüfung. Aber wenn ich bedenke, das sonst nichts gravierendes vorlag und er dann seine 2 Jahre Segen bekommt, denke ich, stehe ich besser da als wenn ich den jetzt verkaufe und nicht weiß, was ich dann kriege. Im Anhang Tüv-Bericht und Kostenpunkt der Reparatur. Könnte sogar sein, das es billiger wird (laut Werkstatt) wenn die Bremsseile noch ok sind.

Fiesta Tüv
Fiesta Rep-Kosten
Ähnliche Themen
3 Antworten

600eueo sind doch lachhaft. Bzw was meinst du denn was du dafür bekommst wenn dort noch 600 rein investiert werden muss ?!?
Fahr den Hobel. Du brauchst keine Inspektionen machen für den , das Geld hättest du in den letzten Jahren für solche Reparaturen zuseite legen müssen ;)
Aber jährlichen Öl Wechsel nicht vergessen

Je nachdem wie die vorderen Leitungen rausgehen und der Zustand der hinteren Bremseinheit ist, finde ich die Arbeitsleistung als einigermaßen fair berechnet. Die Teilepreise, na ja. Seil Feststellbremse geht noch, aber die hinteren Bremsbacken? Ein kompletter Satz (mit Federn, Teller usw.), kostet im Aftermarkt so um die 60 Euro. Nur die Beläge max. 30 Euro. Die müssen schon was ganz besonderes sein. Macht das eine Ford Werkstatt oder eine Freie? Was ich da auf der Rechnung vermisse, ist das Entlüften und die Bremsflüssigkeit. Wenn die Leitung schon so verrostet ist, kann es durchaus sein, dass die nach innen auch schon korrodiert ist. Da gehört ein Flüssigkeitswechsel durchgeführt.
Ansonsten hast du absolut recht. Lieber ein paar Euronen investiert und ein haufen Geld für nen Neu/Gebrauchtwagen gespart, bei dem entweder auch irgendwelche Reparaturen kommen oder die "Pflicht Service Termine" ein heiden Geld kosten.

Themenstarteram 21. März 2025 um 15:16

So er hat seinen TÜV-Segen bekommen.(gottseidank) Heute wurde er repariert und zur TÜV Nachprüfung vorgeführt. Bremsleistung hat sich ja jetzt gut verbessert( Foto)
@ Roztirotz :; Es ist eine freie Werkstatt. Könnte auch sein, das diese Nachprüfung, die die Werkstatt ja übernehmen wollte, schon in der Rechnung mit eingerechnet wuirde.Wer weiß. Bremsflüssigkeitswechsel und entlüftet haben sie gemacht.
Jetzt gehts an den Rost an Hinterachse und kleine Klarlackschäden ausbessern. Zudem noch nach dem mittleren Gurt vom Rücksitz schauen, da dieser sich nicht mehr ausziehen lässt und extrem stramm ist. Denke es kommt von diesem Seilzug, hinten links in der Griffmulde , die auch defekt ist.

Img-20250321
Deine Antwort
Ähnliche Themen