- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Laguna, Talisman, Safrane & Vel Satis
- TÜV nicht bestanden, keine Fehler
TÜV nicht bestanden, keine Fehler
Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem:
Ich fahre einen Hyundai i30 1.4.T-GDI baujahr 2017 automatik. Ich war Ende Dezember beim TÜV und bin durchgefallen, im Bericht steht„Abgas relevanter Fehler“ mit Null,d.h. in Ordnung also kein Fehler gefunden,bis heute hatte ich keinen Fehler gehabt.
Laut TÜV Bericht „Abgasreinigungssystem (Otto) nicht in Ordnung
Siehe Bericht anbei.
Ich würde mich über eure Ratschläge freuen.
Ähnliche Themen
8 Antworten
Da steht doch deutlich, was der Fehler ist: Im erhöhtem Leerlauf ist der Abgaswert zu hoch. Und für die Fehlerursache kommt einiges in Frage; Kaputte Dichtungen, KAT uvm.
Wenn Du selbst kein Schrauber bist, solltest Du Dir fachmännisch Hilfe holen.
Zitat:
@Der_Don schrieb am 3. Januar 2025 um 21:23:53 Uhr:
Da steht doch deutlich, was der Fehler ist: Im erhöhtem Leerlauf ist der Abgaswert zu hoch. Und für die Fehlerursache kommt einiges in Frage; Kaputte Dichtungen, KAT uvm.
Wenn Du selbst kein Schrauber bist, solltest Du Dir fachmännisch Hilfe holen.
Bevor ich einen Fachmann hole und abgezockt werde möchte ich versuchen einiges auszuschließen daher schreibe ich hier.Wie kann ich prüfen ob der KAT hin ist?
Zitat:
@Der_Don schrieb am 3. Januar 2025 um 21:23:53 Uhr:
Da steht doch deutlich, was der Fehler ist: Im erhöhtem Leerlauf ist der Abgaswert zu hoch. Und für die Fehlerursache kommt einiges in Frage; Kaputte Dichtungen, KAT uvm.
Wenn Du selbst kein Schrauber bist, solltest Du Dir fachmännisch Hilfe holen.
Und wieso keine Lampda und CO Werte ausgelesen. Egal wie hoch sind diese muss doch eine Zahl im Bericht stehen. Außerdem unter Abgas relevanter Fehler steht Null daher finde ich keine Lösung
Wie gesagt es gibt und es gab kein Fehler,irgendeinen Sensor oder sonstiges soll doch es hinweisen?
Im Bericht steht Fehlerspeicher enthält Abgas relevanter Fehler aber der Prüfer sagt das Gerät konnte keinen Fehler auslesen, also was soll man darunter verstehen?
Im Bericht steht doch was zu hoch ist, bei dir ist zb. die erhöhte Leerlaufdrehzahl zu hoch.
Die konnten halt keinen Fehler auslesen, das mußt du halt dann in der Werkstatt machen lassen.
Das ist ein Fall für eine Werkstatt, da du das Problem nicht selbst lösen kannst.
Man kann zwar ein Reinigungsadditiv für den DPF probieren, aber das alleine wird dein Problem sicher nicht beheben
.
Und auch wenn dann wirklich kein Fehler abgelegt ist, hast du die Untersuchung nicht bestanden
Der Gedanke nicht abgezockt zu werden ist erstmal richtig. Bemühst Du Google oder die Forumssuche wirst Du sehen, dass Dein Problem verschiedene Fehlerquellen haben kann. Um die einzelnen Fehlerquellen ausschließen zu können müsstest Du selbst Hand anlegen können. Wenn Du selbst kein Schrauber bist und keinen im engeren Umfeld hast, bleibt leider nur die Werkstatt.
Ferndiagnose hier im Forum nahezu unmöglich.
Ämm, ist aufgefallen, dass der Beitrag nicht unter Hyundai steht, sondern im RENAULT und dort im Laguna, Talisman, ...
Der erhöhte Leerlauf wird doch vom Mechaniker per Gaspedal angefahren, der Tester misst. Anscheinend wurde mit der falschen Drehzahl gemessen.