1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Tüv nicht bestanden :( Querlenkerbuchse oder so kaputt?

Tüv nicht bestanden :( Querlenkerbuchse oder so kaputt?

BMW 3er E36

Hallo
Der Tüv meinte, dass meine Querlenkerbuchse kaputt wäre. Auf dem Zettel steht drauf Vorderradaufhängung ausgeschlagen. Irgendwas hinten am Querlenker ist da kaputt. Was kann das genau sein? Brauche ich nen komplett neuen Querlenker?

Ähnliche Themen
34 Antworten

Hi,
ist soweit ich weiss eine BMW Krankheit, aber musst denk ich "nur" das Lager tauschen.
Gruß
Gustl

Was kostet das wenn ich das inner Werkstatt machen lasse? Soll ich zu BMW fahren?

normal müsste es das Traggelenk sein. Sollte inkl. Einbau bei BMW ca. 120eur kosten (Freie Werkstatt ist dabei meist nicht günstiger da diese oft kein Spezialwerkzeug haben). Wenn du es billiger haben willst, dann kauf dir bei Ebay einen kompletten, gebrauchten original Querlenker und bau dir diesen selbst ein. Hab das auch so gemacht und bin voll zu Frieden. Gekostet hatte mich das Teil inkl. Versand so ca. 30eur.

Kann mal einer ein Bildchen von dem Querlenkerbereich posten..so mit teilenummern und all dem zeugs? :D

Also Traggelenke sind das nicht. Die sind in Ordnung sagte er. Das muss diese Querlenkeraufnahme hinten sein denke ich

Zitat:

Original geschrieben von Gustl323ti


Kann mal einer ein Bildchen von dem Querlenkerbereich posten..so mit teilenummern und all dem zeugs? :D
Alles zum Thema Fahrwerk E36Querlenker E36

(5 ist das bei dir defekte Gummilager)

Zitat:

Original geschrieben von Gustl323ti


Kann mal einer ein Bildchen von dem Querlenkerbereich posten..so mit teilenummern und all dem zeugs? :D
http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?...

sollte bei allen Modellen ausser M3 gleich sein.

*edit* da war wohl jemand schneller

;)

OK danke. Es muss an beiden Seiten neu sagte er. Was kostet mich das wohl mit Arbeitszeit. Die beiden Dinger scheinen ja ca. 60 Euro zu kosten.

Zitat:

Original geschrieben von NightDriver


OK danke. Es muss an beiden Seiten neu sagte er. Was kostet mich das wohl mit Arbeitszeit. Die beiden Dinger scheinen ja ca. 60 Euro zu kosten.

nein, das ist ein paarpreis. 2 stück kosten zusammen nur ca. 26 eur bzw falls du die verstärkten vom M3 nehmen willst sind es 47 eur. einbau dürfte nicht allzu lange dauernd.. freie werkstatt müsste das für 30 euros machen können

hmmm wozu spezialwerkzeug??
abbauen, lager entfernen, neues mit hilfe von nem schraubstock einpressen, einbauen fertig...
so habe ich es bei nem polo damals immer gemacht...

Auf der Fahrwerksseite steht, dass man es im Schraubstock nicht reinbekommt und ne Hydraulische Presse braucht. Mhh... Aber wenns nicht so teuer ist, lass ichs machen.

bei atu kosten ein paar querlenkerlager ca 19 euro. die vom m3 sind doch exzentrisch oder? die querlenkerlager sind auf die querlenkerzapfen aufgepreßt, ich hab das mit einer werkstattpresse gemacht. dazu mußte ich aber auch die querlenker ausbauen.

Lieber auch mal was machen LASSEN, ist sicherer und tut der Wirtschaft auch ganz gut. :D
thx @bigurbi und dk123 für die Bildchen :D
Gruß
Gustl

Wo wir grad beim Thema sind - was kostet Länglenkerlagertausch HA (beide Seiten) inkl. Fahrwerksvermessung und Arbeitszeit so im Schnitt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen