1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Peugeot
  5. 2er
  6. 205 & 206
  7. Tuning 206 SW

Tuning 206 SW

Peugeot 206 206

Hallo zusammen!
Bis heute hab ich versucht meinen Peugeot 206 SW 2.0HDi Quiksilver los zu werden. Blöderweise ist der in einem Leasingvertrag und keiner will sowas übernehmen.
Tja, das ist eben Pech! Da ich das Auto jetzt aber behalten muss will ich ein paar Grundlegende Dinge an dem Auto ändern und brauche dazu eure Hilfe!
1. Bremsen: Die Serienbremsen sind echt nicht der Hit! Ich brauche da etwas, das sportliches Fahren zulässt. Und wenn das gut ist, dann brauche ich das für vorne und hinten. Nur zur Info, ich hab noch den alten SW, der hinten Trommelbremsen hat.
2. Motortuning: Die 90PS und 205NM reichen mir nicht mehr! Ich fahre viel Autobahn und da geht dem Motor schnell die Puste aus! Am liebsten hätte ich da ein ordentliches Chiptuning, am liebsten mit einer Tuningbox. Wer kennt da einen ordentlichen Hersteller, der ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet.
An Dämpfern und ähnlichem will ich auch nichts verändern. Wie gesagt, ich fahre wöchentlich rund 1000km, davon mindestens 50% Autobahn und da ist mir das Serienfahrwerk durchaus hart genug, zumal der Wagen ab 150km/h ohnehin schon hibbelig durch die Fahrbahnrinnen springt.
Am Outfit des Wagens will ich auch nichts verändern! Ich stehe auf den Wolf im Schafspelz: Von aussen Serie aber unter der Haube ein Tier!
Zum Motorruning würde ich gerne mal ein paar Erfahrungen hören: Kommts bei nem Chiptuning schnell zu typischen Defekten (Turbolader, Zylinderkopf, Motorblock)? Wie wirkt sich stärkere Leistung auf Kupplung und Getriebe aus, zumal das bei schon jetzt ziemlich lasch und unstabil wirkt, nach rund 60000km.
Für eure Tipps möchte ich mich im Voraus herzlich bedanken!
Mit freundlichem Gruß
de Kölsche

Ähnliche Themen
17 Antworten

das beste Preisleistungsverhältnis bekommt man
bei den Tuningboxen bei Ebay ,schon ab ca.25 Euro
wenn man Zeit hat.
All diese Boxen täuschen dem Steuergerät einen niedrigeren
Raildruck vor . Wer glaubt das sein Geld beim Tuner mit
ca.750 Euro besser aufgehoben ist soll es dort ausgeben .
Chips die angeblich auf dem Prüfstand abgestimmt worden sind,
und per Post verschickt werden ,sind genauso Quatsch .
Das Verkaufsargument "Leistungsprüfstand" macht eigendlich
nur Sinn, wenn speziell >dein Auto< auf dem Prüfstand
abgestimmt wird und nicht nur irgend ein Standartprogramm
aufgespielt wird !
Diese ganze Prüfstandsgeschichte macht aber kein besonderen
Sinn ,was Kosten und Leistung angeht.
Gerade beim Motor ohne Ladeluftkühler ,bei welchem ja schon
die Temperaturanzeige anfängt zu steigen wenn mann längere
Zeit vollgas auf der Autobahn fährt ,wird die zusätzliche Kraft-
stoffmenge ,die ja wieder zu mehr Wärme beiträgt,
zu thermischen Problemen führen.
Fazit Ebaybox für 25 Euro ist absolut ausreichend !

Die Ebay Geschichten mit 25€ hab ich auch schon gesehen aber wie sieht das mit der Garantie aus? Manche Unternehmen, die solche Tuningsets für 500€ anbieten, setzen ja noch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang für bis zu 100.000km oben drauf. Rentiert sich das oder kann man darauf auch verzichten?

Guten...
Zuerst wird dir die Kupplung (vorzeitig) den Dienst quittieren. Das ist ein Erfahrungswert den ich an einigen HDi 90 sowie meinen eigenen feststellen konnte. Kupplung vom Kollegen hielt 100TKm, meine war bei 50TKm fertig ;-)
Ich glaube die hält so ca. 250nm über 100TKm, bei ~10nm mehr halbiert sich die Dauer (Ich stelle einfach mal eine Behauptung auf, die vllt. garnicht stimmt, aber das ist ja Wurst)
Getriebe ist auf bis ca. 300nm (BE3 ?? bin mir net so sicher, ist aber auch Hupe) ausgelegt, aber ich würde es nicht darauf anlegen und es nicht voll ausreizen. Aber 260nm und 120PS sind drin. (Wie bei meiner Mühle).
Das ganze gepaart mit dem schön kurzen Getriebe (4000rpm = 180Km/h) bedeutet für die 2-rote-Buchstabe-Fraktion (130PS oder so) das sie mich nicht loswerden, erst bei 190...
Aber ich hätte schon recht gern ein neues Getriebe, das länger übersetzt ist, eines bei dem ich im 5. Gang bei 2000rpm 110-120Km/h fahre und nicht 90Km/h.
Ja, du kannst aber auch kleine Brötchen backen und 110PS von einem Clemens-Hoschi (oder so) reinbasteln lassen. Ich würde, wenn ich dazu noch kommen sollte in Bezug auf die mittelfristige Liquidität, mir noch eine neue Front basteln lassen mit LLK um dann die Gurke auf ~150PS zu bringen. Nur dann fallen noch mehr sachen aus als nur die Kupplung ;-)
Leider brauche ich das Auto noch zu fahren, da sind sollche Ausfälle sicher nicht seltener als bei Serie.
...Dann doch lieber sofort den neuen 2,2er HDi FAP 170 rein und chippen ;-)

So, überleg' dir was du machen möchtest und lass es mich wissen, bin ein interessierter SW-Fahrer XD

Grüße
-- Stop-A
PS: SW = Schneller Wagen
oder = Schnellerer Wagen

Achja...

Zitat:

Die Ebay Geschichten mit 25€ hab ich auch schon gesehen aber wie sieht das mit der Garantie aus? Manche Unternehmen, die solche Tuningsets für 500€ anbieten, setzen ja noch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang für bis zu 100.000km oben drauf. Rentiert sich das oder kann man darauf auch verzichten?


ehm, du kannst das Geld auch direkt an mich überweisen ich wede es für dich Artgerecht entsorgen bzw. entwerten oder mir einfach einen Kasten Flens kaufen und auf dich trinken. Aber einen Chip von Ebay würde ich dafür nicht kaufen ;-)
Das taugt nix, deine Gurke rußt, bekommst vllt auch keine AU mehr usw...
muss net sein, also Finger weg.

Gruß
-- Stop-A
PS:
SW = Schöner Wagen

Hi Stop - A!
Man hat vielleicht meine Skepsis gegenüber den ebay Chips aus dem Text herauslesen können.
Eigentlich überzeugen mich seriöse Angebote auch mehr.
Aber von welcher Firma kannst du mir denn nen Chip empfehlen?
Am liebsten hätte ich so einen Chip, den ich in einem separaten Kasten vor das Steuergerät montieren kann, so dass ich keine Schweiß- und Lötarbeiten habe. Wie sieht es bei dem Einbau eines solchen Geräts eigentlich mit der TÜV Abnahme aus? Macht das Probleme oder funktioniert das reibungslos?
Andere Sache - die Versicherungseinstufung. Wird durch nen Chip der Versicherungsbeitrag erhöht? Bin bei der HUK und weiß nicht, wie die reagiert.
Zu dem Kupplungsproblem brauche ich dann auch noch einen professionellen Rat. Die Standardkupplung ist ein bischen läbsch. Bisher hab ich mit meinem 206 60.000km runter und je nachdem wie ich anfahre, kann es passieren, dass sie jetzt schon durchrutscht.
Von welcher Firma bekommt man denn gute Ware und wie sieht es mit den Kosten für den Einbau aus? Oder kann man sowas an nem 206 auch noch selber machen - als Laie?
Was immer noch ungeklärt ist, ist das Thema Bremsen. Woher bekomme ich denn ordentliche Bremsscheiben und Beläge für vorne und ordentliche Bremstrommeln mit entsprechenden Belägen für hinten? Oder wäre es ohne großes Zutun möglich die Trommelbremsen hinten gegen Scheibenbremsen zu wechseln?

Zitat:

Original geschrieben von De Kölsche


Hi Stop - A!
Man hat vielleicht meine Skepsis gegenüber den ebay Chips aus dem Text herauslesen können.
Eigentlich überzeugen mich seriöse Angebote auch mehr.
Aber von welcher Firma kannst du mir denn nen Chip empfehlen?
Am liebsten hätte ich so einen Chip, den ich in einem separaten Kasten vor das Steuergerät montieren kann, so dass ich keine Schweiß- und Lötarbeiten habe. Wie sieht es bei dem Einbau eines solchen Geräts eigentlich mit der TÜV Abnahme aus? Macht das Probleme oder funktioniert das reibungslos?
Andere Sache - die Versicherungseinstufung. Wird durch nen Chip der Versicherungsbeitrag erhöht? Bin bei der HUK und weiß nicht, wie die reagiert.
Zu dem Kupplungsproblem brauche ich dann auch noch einen professionellen Rat. Die Standardkupplung ist ein bischen läbsch. Bisher hab ich mit meinem 206 60.000km runter und je nachdem wie ich anfahre, kann es passieren, dass sie jetzt schon durchrutscht.
Von welcher Firma bekommt man denn gute Ware und wie sieht es mit den Kosten für den Einbau aus? Oder kann man sowas an nem 206 auch noch selber machen - als Laie?
Was immer noch ungeklärt ist, ist das Thema Bremsen. Woher bekomme ich denn ordentliche Bremsscheiben und Beläge für vorne und ordentliche Bremstrommeln mit entsprechenden Belägen für hinten? Oder wäre es ohne großes Zutun möglich die Trommelbremsen hinten gegen Scheibenbremsen zu wechseln?

Mein HDI 90 habe ich bei Clemens chippen lassen und habe ~130 PS bei 280NM (Variante2). Immer schön warmfahren, dann passt das. Bisher keine Probleme und kann das ganze nur empfehlen, macht richtig Spass :]
Kupplung hat danach noch ca 15t km gehalten, nun beginnt sie immer öfter zu rutschen. Neue verstärkte Sachs Kupplung (bis 350NM) liegt hier neben mir und wird bald verbaut. Dürfte dann erstmal eine weile reichen.
Versicherung habe ich die Mehrleistung mitgeteil und auch neue Police bekommen in der diese eingetragen ist, aber keine Mehrkosten! (HUK Coburg)
Bremse habe ich vorne nun die Brembo Sportmax mit EBC Belägen und bin ganz zufrieden.
Wenn du was ordentlichesfür den SW willst -> RC Bremse!!
http://www.turbostylez.de/.../product_info.php?...

Bei weiteren Fragen, Bildern, Preisen am besten PN

box (in welcher art auch immer) würd ich mir 10mal überlegen... funzen alle nach dem gleichen prinzip und belasten das gesamte einspritzsystem nur unnötig. vor allem aber wird meist blind über den gesamten drehzahlbereich mehr eingespritzt.
wenn schon tuning, dann würd ichs über richtige kennfeldänderung machen lassen. also keine box, sondern chiptunging.
dabei werden die kennfelder des steuergeräts so geändert, dass je nach fahrzustand (last-, drehzahl und sonstwasabhängig) länger eingespritzt wird. ohne lade- und raildruckerhöhung. und wenn man dann noch seine wünsche dem programmierer mitteilen kann, ist da sicher eine halbwegs optimale, fahrzeugspezifische anpassung möglich.
was man aber bei jedem tuning nicht vergessen darf, mal abgesehen von bereits erwähnten problemen im restlichen antriebsstrang:
öl-, wasser- und abgastemperaturen werden ansteigen. was süperpornstar mit dem ladeluftkühler schrieb, ist übrigens leider falsch. ein llk kühlt lediglich die durch verdichtung erhitzte luft zwischen turbo und lufteinlass-seite des zylinderkopfes, um ein sauerstoffreicheres gemisch zu erreichen. ein llk hat aber NICHTS mit der aggregat-kühlung zu tun. der dw10td (2l-hdi 90ps) hat übrigens keinen llk.
die höheren abgastemp. sind für den turbolader das blanke gift, auch wenn lader mit starrer geomatrie nicht soooo anfällig sind. dauertreten auf der bab würd ichmmir da schon 10mal überlegen... die beste problemlösung wäre sicher ein zusätzlicher ölkühler, da das motoröl auch die laderwelle schmiert, und auch kühlt!
es existiert zwar ein öl-wasser-wärmetauscher, der ist aber nicht superleistungsfähig. ansonsten kann ich nur die verwendung hochtemp.-stabile öle empfehlen. also alle VOLLSYNTH. pao- und esther-öle, die die acea b3/b4 erfüllen. hc- und so und so synthese-öle verkoken bei extremen temperaturen!!!
übrigens hat chip4power.de grad ein "schnäppchen" im angebot. chiptuning (lt. denen 120ps, 265nm) für den dw10td für 299 eur. auch für meinen 8hx für 299. auch wenn die angeben leicht optimistisch sind, ich werds mir direkt mal überlegen:-) sch... auf die kupplung, die ist schnell mal gewechselt, und fürs getriebe misch ich mir schon eine unkaputtbar machende mischung zurecht. naja, maximal die synchronringe könnten nach dem mischen leiden, aber die kann man ja auch wechseln:D
was dein getriebe anbelangt, hat stop-a schon richtig geschrieben. die be3 sind recht robust. würde vorm tuning trotzdem das orginal-getriebeöl gegen gegen was vernünftiges wechseln.

was Ricci_Raid schrieb ist leider nicht korrekt :
" öl-, wasser- und abgastemperaturen werden ansteigen. was süperpornstar mit dem ladeluftkühler schrieb, ist übrigens leider falsch. ein llk kühlt lediglich die durch verdichtung erhitzte luft zwischen turbo und lufteinlass-seite des zylinderkopfes, um ein sauerstoffreicheres gemisch zu erreichen. ein llk hat aber NICHTS mit der aggregat-kühlung zu tun. der dw10td (2l-hdi 90ps) hat übrigens keinen llk. "
verdichtete Luft wird heiß und diese Wärme wird an den Motor
weitergegeben und heizt ihn zusätzlich auf ,
natürlich hat die kalte Luftmasse auch eine höhere Dichte ,
also auch mehr Sauerstoff.
Ich finde es immer wieder interessant was selbsternannte
Motorenexperten im Netz so schreiben , die noch nie Hand
an einem Motor angelegt oder sonst was mal getan haben.
Fakt ist ,das ohne mechanische Veränderung , egal auf welche Weise, ob Chip oder Box ,nur die Luftüberschussmenge die der Hersteller gelassen hat zur Verfügung steht um eine Leistungssteigerung zu erreichen.
Die Materialkosten plus Arbeitslohn bei der Herstellung dieser
Boxen oder Chips ist bei weitem nicht 300,- bis Teilweise
über 1000,- Euro Wert .
Die billigen Ebay Angebote sind genaue Kopien oder
Nachbauten der viel zu überteuerten Tuner.
Eine mechanische Überarbeitung eines Motors kostet sehr viel
Geld , ist aber für den Arbeitsaufwand , die Entwicklungskosten und dem Maschinenpark den man dafür benötigt preiswert ganz im Gegensatz zu dem überteuerten Chipzeug.

Moin Moin!

Zitat:

Fakt ist ,das ohne mechanische Veränderung , egal auf welche Weise, ob Chip oder Box ,nur die Luftüberschussmenge die der Hersteller gelassen hat zur Verfügung steht um eine Leistungssteigerung zu erreichen.

Ich würde gerne mal eine Unterscheidung zwischen 'Box' und 'Chip' oder oftmals auch Kennfeldanpassung von dir hören.
AFAIK ist die 'Box', welches ein zusätzliches Bauteil ist und im Motorraum platz findet, lediglich die Einspritzmenge, Turbo-rpms und die Luftzufuhr linear ansteigen lässt. Dieses soll u.U. nicht die ideale Leistung und Optimalen Bedingungen schaffen, welches sich auch in den Fahreigenschafen und Abgasen wiederfinden kann. Wohingegen der 'Chip' (Ich löte den Chip raus und passe die Kennlinien meinen Persönlichen wünschen an) ein besseres Ergebnis liefern soll.
Kläre mich bitte auf ;-)

Gruß
-- Stop-A

Hallo zusammen!
Ich finde es ja ganz toll, dass hier langsam eine richtige Diskussion zum Thema "Chip oder Box" entsteht. Mit dem Kauf eines leistungssteigernden Tuning-Kits warte ich noch bis ihr zu einem einstimmigen Ergebnis gekommen seid.
Im Endeffekt ist es mir egal, ob ich nen Chip oder eine Box einbauen lasse. Aber ich bin sicher, dass ihr mir am Ende eurer Diskussion eindeutig ein Produkt empfehlen könnt.
Also Weiter So und viel Spass!
Gruß
De Kölsche

P.S. Nur wen es interessiert: Am Anfang dieses Threads habe ich nach Bremsen gefragt. Mittlerweile habe ich mich da entschieden.
Bremsscheiben vorne: Brembo Sport Max (in memoriam to Ricci-raid)
Bremsbeläge vorne: EBC Greenstuff
Bremstrommel hinten: Standard, hab nix besseres gefunden
Bremsbeläge hinten: EBC Blackstuff
Das einzige was jetzt noch offen ist, ist die Kupplung. Wo bekomme ich denn diese Sachs Kupplung her? Gibts da ne Internetadresse oder muss ich da in den Fachhandel? Hab im Internet auf Anhieb nichts gefunden.

Die einzige Kupplung die das leistungssgesteigerte Drehmoment auf Dauer aushält ist die von Henning Motorsport. Die überarbeiten die Sachs Serienkupplung und erhöhen deren Standfestigkeit auf ~350NM. Da dürfte es dann selbst mit LLK keine Probleme geben und fahren tut es sich dann auch ganz normal damit (kein Sintermetallkram)
Kupplung hab' ich hierher:
(kann dir aber auch die ICQ von SIM dem Shop Betreiber geben, dann kannst du das so regeln
http://www.turbostylez.de/.../product_info.php?...
Erweiterte Diskussionen zum Thema Kupplungen im 206HDi 90 gibt's hier:
http://www.turbostylez.de/phpBB2/viewtopic.php?t=963

Hallo!
Zur Problematik der Chip-Leistungssteigerung im allgemeinen hab ich noch eine Frage. Und zwar hab ich letztens durch Zufall mit einem Opel-Techniker, also einem Menschen aus der Werkstatt, der jeden Tag mit der Technik zu tun hat, gesprochen und der meinte, dass nichts gegen ein Chiptuning sprechen würde. Gerade Kupplungsteile und Bremsen kann man ja relativ preisgünstig nachrüsten und den höheren Leistungen anpassen und wenn man ein bischen auf die Motortemperatur achtet, kann man auch das Problem der Überhitzung vermeiden.
Bis hierhin sind das ja auch alles Hinweise, die bereits in diesem Thread behandelt wurden.
Dann hat er jedoch noch etwas hinzugefügt, das ich gerne hier noch mal ansprechen wollte. Er meinte, dass gechipte Autos nach dem Tuning meist sehr gut laufen. Allerdings wies er auch darauf hin, dass die Motoren ein solches Tuning meist nur 70.000km - 100.000km aushalten!!!
Wie sieht es denn da mit Erfahrungswerten aus? Kann jemand diese Zahlen bestätigen?
Vielen Dank fürs Antworten
de Kölsche

chips oder box

Abends, hab div 406,306 und 206 im kunden - stamm
die chips drinnen haben.einige haben schon weit
über 160000 km auf der uhr , und haben nicht mit
kupplung , turbo und soweiter ! alle leute sind
bis zum heutigem tag bestens zufrieden und
würden es immer wieder machen.
gruss talbot

"Ich würde gerne mal eine Unterscheidung zwischen 'Box' und 'Chip' oder oftmals auch Kennfeldanpassung von dir hören.
AFAIK ist die 'Box', welches ein zusätzliches Bauteil ist und im Motorraum platz findet, lediglich die Einspritzmenge, Turbo-rpms und die Luftzufuhr linear ansteigen lässt. Dieses soll u.U. nicht die ideale Leistung und Optimalen Bedingungen schaffen, welches sich auch in den Fahreigenschafen und Abgasen wiederfinden kann. Wohingegen der 'Chip' (Ich löte den Chip raus und passe die Kennlinien meinen Persönlichen wünschen an) ein besseres Ergebnis liefern soll.
Kläre mich bitte auf ;-) "
Was gibt es da zu erklären:confused: Es ist völlig egal wie man
mehr Kraftstoff in den Motor bekommt , man könnte
sogar größere Einspritzdüsen einbauen welche die benötigte
Mehrmenge liefern.
Der "persönliche Wunsch" kann nur der sein ,den
Luftüberschuss im Idealfall komplett zu verbrauchen.
Ist der Luftüberschuss verbraucht fängt es an schwarz zu
rußen , zwar unschön und nicht gerade Umweltbewusst aber
trotzdem bis zu einem gewissem Grad noch mehr Leistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen