1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Saab
  5. Saab Motoren
  6. Tuning beim 9-5 2,2 tid

Tuning beim 9-5 2,2 tid

Hallo miteinander!
Ich hätte eine Frage zum Thema "Motortuning eines 9-5 2,2 tid Sportkombis":
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Leistungssteigerungspaket, das von Hirsch für knapp 1.300 Euro angeboten wird, gemacht. Was bringt das Ding, u.a. in Hinsicht auf wirkliche Leistung oder Spritverbrauch bzw. Versicherung?
Danke Leute, dass es euch gibt!!
Schönen Abend
Marcus

Ähnliche Themen
14 Antworten

Hallo Marcus,
Allgemein liest man von Hirsch hier nicht viel negatives. Die verstehen ihr Handwerk! Wegen des Verbrauchs kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Frag doch mal bei Hirsch selber nach. Die können Dir sicher weiterhelfen. Wobei dies auch vom Fahrverhalten abhängig sein wird. Wenn die Mehrleistung dauernd gebraucht wird muss wohl mit Mehrverbrauch gerechnet werden. Gleiches Fahrverhalten wie bis jetzt könnte durchaus weniger Diesel durch die Düsen laufen.
Gruss Hans

Mir wurde von Hirsch-Performance mal eine Probeinstallation am Telefon angeboten. Nachfragen und ausprobieren. Wenn es den Erwartungen entspricht einfach behalten.
Gruss
Oliver

Hirsch Tuning 2.2 TID

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Mir wurde von Hirsch-Performance mal eine Probeinstallation am Telefon angeboten. Nachfragen und ausprobieren. Wenn es den Erwartungen entspricht einfach behalten.
Gruss
Oliver

Hallo Saabfreunde
habe meinen Saab 9-5 2.2 TID Kombi gehirscht
bei 20000 km, Bj 2004
bin sehr begeistert und kann es nur empfehlen
Verbrauch 7,5l/100km
Kann mir jemand sagen ob das normal ist
wenn ich bei 2000 U/min im 5 Gang Vollgas gebe
das die Tachonadel konstant nach vorne geht, aber der Drehzahlmesseranzeige Schwankungen aufweist ?
Danke für eure fachkundige Antwort

Re: Tuning beim 9-5 2,2 tid

Zitat:

Original geschrieben von Cheffe25


Hallo miteinander!
Ich hätte eine Frage zum Thema "Motortuning eines 9-5 2,2 tid Sportkombis":
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Leistungssteigerungspaket, das von Hirsch für knapp 1.300 Euro angeboten wird, gemacht. Was bringt das Ding, u.a. in Hinsicht auf wirkliche Leistung oder Spritverbrauch bzw. Versicherung?
Danke Leute, dass es euch gibt!!
Schönen Abend
Marcus

Hallo Marcus,
Versicherung Einstufung 107 KW ca. 25 € im Jahr mehr
ab 2000 U/min starker Durchzug
sind ja auch 145PS/330Nm
Gruß
Turbohannes

Schwankende Drehzahl beim Beschleunigen (Nadel springt nach oben)?
Wenn der Drehzahlmesser keinen Schlag hat, dann ist wohl mit der Kupplung etwas nicht im Lot. Du hast aber nicht zufälligerweise auch eine ruckartige Beschleunigung unter Last?
Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Schwankende Drehzahl beim Beschleunigen (Nadel springt nach oben)?
Wenn der Drehzahlmesser keinen Schlag hat, dann ist wohl mit der Kupplung etwas nicht im Lot. Du hast aber nicht zufälligerweise auch eine ruckartige Beschleunigung unter Last?
Gruss
Oliver

Hallo Oliver

keine ruckartige Beschleunigung

erst kommt kurz ein Turboloch dann geht die Tachonadel

konstant nach vorne,

die Drehzahlmessernadel schwankt kurz ca. 1 sec und geht dann auch konstant nach vorne.

Da der Wagen gehirscht ist, denke ich das der Schub erst verabeitet werden muß, oder ist die Kupplung zu schwach ?

9-5 Kombi 2.2 TID gehirscht 145PS/330Nm

Gruß Turbohannes

Hallo.
In welchem Mass schwankt denn die Drehzalmessernadel? Hört man die Schwankung des Drehzahlmessers auch am Klang (Drehzahländerung)?
Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Hallo.
In welchem Mass schwankt denn die Drehzalmessernadel? Hört man die Schwankung des Drehzahlmessers auch am Klang (Drehzahländerung)?
Gruss
Oliver

Hallo Oliver,

die Nadel schwankt im Bereich von 3mm von ca. 1-2 sec ohne Klang dann geht Sie nach vorne, während die Tachonadel

gleich konstant nach vorne geht.

Gruß

TH

Also sprechen wir von einer Drehzahlschwankung von 200-300 u/min? Wenn es nicht wie ein Hochdrehen und danach normalisieren klingt, würde ich mir keine grossen Gedanken machen. Trägheit des Anzeigeinstruments in einem bestimmten Bereich und/oder Verwindungen im Antriebsstrang (Federn der Kupplungsmitnehmerscheibe, Zweimassenschwungrad). Solange er nicht beim Beschleunigen sich aufschaukelt.
Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Also sprechen wir von einer Drehzahlschwankung von 200-300 u/min? Wenn es nicht wie ein Hochdrehen und danach normalisieren klingt, würde ich mir keine grossen Gedanken machen. Trägheit des Anzeigeinstruments in einem bestimmten Bereich und/oder Verwindungen im Antriebsstrang (Federn der Kupplungsmitnehmerscheibe, Zweimassenschwungrad). Solange er nicht beim Beschleunigen sich aufschaukelt.
Gruss
Oliver

Danke für deine Hilfe

Hast du eine Ahnung ob im vorderen Bremsenbereich ein Blech (Schutz oder Wärmeleitblech ect.)zum vibrieren kommen kann ? Beim anfahren mit eingeschlagenem Lenkrad .

Keine Ahnung. Ich kenne mich beim 95 nicht aus. Aber sicherlich hast du eine Verblechung an der Bremse. Lass Katerlein mal ran. ;)
Gruss
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Keine Ahnung. Ich kenne mich beim 95 nicht aus. Aber sicherlich hast du eine Verblechung an der Bremse. Lass Katerlein mal ran. ;)
Gruss
Oliver

Hallo Oliver!

Die Bremse im 9-5 sieht genauso aus wie im 9³-I...

:D

...weil es die selbe Bremse ist.

Also gibt es dort ein Schutzblech.

:)

Aber Vibrationen vom Bremsschild...habe ich noch nie gehört!

Wohl aber schleifende Bremscheiben an diesem Blech.

Kommt häufiger vor, besonders wenn kurz vorher an den Rädern oder Bremsen gearbeitet wurde.

Mal eben die Lenkung nach links verdrehen, dadurch die Blechplatte ein wenig verbogen...und schon schleift die Bremsscheibe leicht am Blech, wenn die Lenkung eingeschlagen wird.

Man kann aber auch die Lenkung am Achsschekel/Bremssattel verdrehen ohne das Blech zu verbiegen. Das schaffe sogar ich noch. ;)
Vibrieren und Schleifen hört sich doch aber doch unterschiedlich an. Wenn es nicht das Blech ist, dann kommt eigentlich nur Hitzeblech im Tunnel unter dem Auto (Auspuff) in Frage oder die altbekannte eingerissene Hitzeabschirmung am Turbolader. Aber nur beim Anfahren mit eingeschalgener Lenkung - wohl eher nicht.
Gruss
Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen