1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. tuning beim Honda SH 125

tuning beim Honda SH 125

hallo,
ich fahre seit neuestem einen Honda SH125. (zur Info, ich besitze den A Führerschein und der Roller ist ungerosselt)
Ich würde gerne wissen ob bei es diesem Roller Möglichkeiten gibt die Leistung zu steigern, sprich bessere Beschleunigung , höhere Vmax.
Zu den Daten, es ist ein wassergekühlter 4takt Motor mit 125ccm und 10KW.

Es gibt zb. Sportauspuffanlagen für diesen Roller (meist mir ABE aber nur erlaubt mit Silencer). Macht ein solcher Auspuff bei einem 4Takter überhaupt Sinn oder ist es reine Geldverschwendung?
Oder würde es vielleicht was bringen ein self made Auspuff zu bauen mit einem Serienschalldämpfer eines größeren Motorrads?
Bin für jeden Tipp dankbar!
grüße
Leventis

Ähnliche Themen
29 Antworten

Tuningteile von der Stange gibt es nur wenige und bei einem 4T ist die Wirkung eher gering, es ist mehr die Summe der Teile die es ausmacht ...
auf jeden Fall ist etwas klassisches Motortuning wie bearbeitung des Kopfes ect. möglich und es bringt sicher auch was, allerdings hat das ganze einen Hacken:
die Maßnahmen sind sehr aufwändig und teuer, in Eigenregie ist das nur den wenigsten Möglich, dazu ist der zu erziehlende Effekt eher gering ...

ok, danke für die Info.
Den Motor will ich auf jeden Fall Serie belassen, weil er zum einen noch nicht viel km drauf hat und weil ich sowas nicht selbst durchführen könnte und es sicherlich nicht rentabel ist wie du schon sagtest.
Also lieber einfach Serie lassen und irgendwann mal was stärkeres kaufen?

Zitat:

Also lieber einfach Serie lassen und irgendwann mal was stärkeres kaufen?

so schauts aus ...

ehrlich: der SH ist ja nicht grad der lahmste und macht ansich schon sehr viel Spaß, fahr ihn und hab deinen Spaß dran

;)

wenns richtig abgehen soll: geh mal zum Yamaha Dealer und mach ne Probefahrt mit dem Tmax

;)

noch eine Frage:
macht so ein Malossi Variokit vielleicht Sinn?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Was mich sehr stört beim SH ist dass der beim anfahren nicht bissig hochzieht sondern so eine lahme Phase hat bis irgendwann das volle Drehmoment vorliegt und er kräftig nach vorne schiebt. Das kostet vor allem an der Ampel entscheidende Sekunden...

der Malossivariator wird, wenn er gut abgestimmt ist das Anzugsvermögen vllt. etwas verbessern, ob es wirklich Sinn macht sei mal dahingestellt ...
Besser wäre es vllt. zunächst mal die Originalabstimmung zu überarbeiten, hat bei euch am Ort eine Werkstatt einen Leistungsprüfstand? Wenn ja solltest du da mal einen Lauf machen, anhand von solchen Prüfstandsläufen kann man recht gut veststellen wo der Hund begraben liegt ...

Hallo,
im Vergleich zu anderen 125 er sind die Beschleunigungwerte des SH sehr gut.
Und die Haltbarkeit der Malossi Multivar ist oft nicht allzu gut.
Auspuff bringt nichts. Was etwas bringt, ist das was du nicht möchtest.
z.B eine Malossi Nocke.

danke für die Tipps!
also ich hab mich nun entschieden den so zu lassen. nächstes Frührjahr kommt noch eine schöne Tourinmaschine für längere Ausflüge und der SH wird dann nur noch im Stadverkehr eingesetzt
das verzögerte Anfahren haben wahrscheinlich alle Automatikroller, kenn mich auch nicht so gut aus.
Was mir halt fehlt ist das giftige starten eines 4gang rollers im 1ten Gang, wie die Honda Innova zb. oder Yahama Crypton,
aber solche Roller gibts ja in Dtl. leider nicht zu kaufen

das anfahrproblem könnte man durch ne andere abstimmung der vario, bzw. der kupplung beheben.
z.b. härte kupplungsfedern. dann wird mit höherer drehzahl eingekuppelt, höhere drehzahl bedeutet meistens auch mehr leistung.
ansonsten, wie speedguru schon meinte: vario abstimmen. ohne prüfstand ist zwar ein exaktes ergebnis nicht so einfach, aber mit ein bißchen probieren spürt man ja auch mit dem popometer, ob der rolller besser oder schlechter weggeht :)

richtig, die alte Faußtregel von 13% leichteren Gewichten kann man auf jeden Fall mal austesten, Kupplungsfedern wechseln ist zwar nicht so schön leicht, aber auch relativ schnell gemacht ...
ansonsten:
wenn es ein wendiger Roller für die Stadt sein soll der richtig böse geht schau dich nach einem 180er 2T Runner um, wenn du die Schaltung magst vllt. auch nach einer 200er PX ....

Hei, ich habe Dr. Pulley Gleitstücke und Gleitrollen verbaut. Das bringt beim anfahren eine ganze Menge
SR 2015/6 14g - SP 2015J war so um 60€, auch die Endgeschwindigkeit steigt nach einiger Zeit und sie halten viel länger Hajoo

Die sogenannte „Anfahrschwäche" ist gewollt ab Werk im Wandler eingebaut, damit ungeübte Fahrer nicht an ihre Grenzen kommen, da der Roller sonst beim Vollbeschleunigen unkontrolliert steigen könnte. Die „Anfahrschwäche“ kann man auch nicht so einfach beseitigen, außer mit einem passenderen Tuning Wandler, der eine andere Steigung hat.
Einzig das Einsetzen und etwas verringern der „Anfahrschwäche“ (z.B. bei höherer Drehzahl) ist mit stärkeren Kupplungsfedern und Variomatik abstimmen möglich zu ändern.

Wow 10 jahre später... 60tacken? Stolze summe. Für den pcx kamen die 35€.
Das kann wohl kaum ne anfahrschwäche sein. Vielmehr liest man bei dir ne verschlissene vario raus. Das nen 125er 4t roller "steigt" würde ich gern sehen... Könnt ihr bitte ein video machen?! Meine leicheren gleiter haben auch eine etwas höhere einkuppeldrehzahl zur folge. Da hat der roller mehr kraft. Kein ruckeln, leider auch kein "steigen"...

https://www.youtube.com/watch?v=_X79DLtfU3I
(natürlich kein Anfahr-Wheelie ...)
Wenn man extrem leichte Rollen in die Vario einsetzt müsste es gehen, dann macht aber das weitere Fahren keinen Spass mehr.
Bei meiner SH300 mit 12,5g Rollen in der MuVa geht jetzt zumindest bei nasser Fahrbahn schon mal der Hinterreifen weg. Das geht mit Standardvario auf keinen Fall. Mit noch leichteren Rollen gehts dann vorne hoch, da bin ich mir sicher. Aber auch das wäre nicht alltagstauglich mehr.
Pulleys kosten keine 60€ wenn man sie beim vernünftigen Dealer kauft ;)
14g ist noch recht schwer, als das es wirklich viel bringen würde.

14g schwer? Wenn die Basis unbekannt ist, wäre mir die Aussage zu schwammig.
Was nun? Wheely oder Anfahrschwäche? Der TS hatte ursprünglich einen SH125... Im Video jetzt ein 150er. Ansonsten ist offen, was an dem Wheely-SH verändert wurde...
Bei meinem 125er PCX, mit fetten 11,7PS geht bei Nässe auch mal der Hinterreifen weg... Die wenigstens Sorgen mache ich mir da um einen Wheely. dazu müsste schon mind. die Kupplung verändert werden. Mit Serienteilen oder auch nur Gleitern drin wird das nicht klappen... Ausser du beweisst mir das Gegenteil. Also kein Video aus dem Netz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen