1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. ML W163
  7. Tuning für ML 270 CDI

Tuning für ML 270 CDI

Mercedes ML W163

Welches Tuning kann man gefahrlos bei dem ML 270 CDI Automatik EZ 06/2005 machen!
Es muss Grundsätzlich Eintragungsfähig sein! Nur so kann man sicher gehen, dass die
Abgas-Grenzwerte eingehalten werden.
Rameder ( die mit den billigen AH-Kupplungen) bietet eine Speedbox mit Mustergutachten an.
Diese ist eintragungsfähig. FZ hat dann 190 PS
Was gibt es denn noch
Welche Erfahrungen habt Ihr?

Ähnliche Themen
17 Antworten

Es gibt noch ein Tuning Kit:
http://www.autobild.de/artikel/carlsson-mercedes-ml-270-cdi_42965.html
Erfahrungen habe ich damit aber nicht.

Hallo,
schau mal bei
http://www.mcchip.com/?...
Die machen und haben gute Angebote und zu fairen Preisen
Ich überlege auch schon
Serie nachher Diff.
Leistung 163 PS/120 kW 200 PS/147 kW 37 PS/27 kW
Drehmoment 400 Nm 477 Nm 77 Nm
Höchstgeschwindigkeit 185 Km/h 194 Km/h 9 Km/h
Kosten € 579,00 + TÜV + verlängerte Motorgarantie
Gruß
BKED

Habe meinen ML damals zu Brabus ( Mercedes Vertragstuning ) gebracht, Leistungs KIT D 4. War zwar teuer, EUR 1856,00, mit Garantie ( 3 Jahre oder 100.000 km ) und Tüv Eintragung. Leistung auf 150 KW/ 204 PS Höchstgeschwindigkeit 201 km /h. Was jedoch viel wichtiger ist, ist die enorme Beschleunigung. Der Wagen geht ab wie Schmitz Katze. Selten kann ein anderer SUV mit ähnlicher Motorleistung folgen. Bin mit dem Wagen bereits 85.000 km gefahren, ohne irgendwelche Probleme und mit sehr geringen Spritverbrauch. Beo " normaler " Fahrweise ist der Spritverbrauch sogar noch gesunken.
Grüße Eifelhexel

Hallo,
du kannst auch eine Steuergerätoptimierung machen, kostet ca. 400€ (in München). TÜV eintrag ist auch möglich ohne Probleme und die Garantie (3 Jahre oder 100.000km) gibt es auch dazu. Ich habe es bei meinem ML400 gemacht und schau jedesmal genau so:D:D:D:D:D:D Es macht einfach spaß und erregt einen :D:D:D
Gruß Polat

Mein 270 hatte von MB schon den Chip von Carlsson drin. Alles eingetragen mit Garantie und so. Alles einwandfrei.
Da ich ihn so gekauft hatte, dacht ich das es immer sooo abgeht, bis ich letzten mal einen 207erohne Chip gefahren habe und gefragt habe, ob etwas kaputt sei oder ob ich aussteigen und schieben müsse! ;-) *zinker*
Nein, aber im ernst: alles sehr gut eingestellt und keinerlei Probleme und im Vergleich ein sehr gute Spritverbrauch. Ca. 1-1,5 l/100km wenig als anggeben! :-)
Carlsson kann ich also nur Empfehlen.
Gruß
MIKEL

Überlege mir auch evtl den Chip von Rameder zu kaufen (kommt eigentlich von Speed-Buster und kostet dort genausoviel).
Neben den "teuren" Alternativen wie Carlsson gibt es auch noch "billige" wie die Fa. CRD-Tuning (E-bay-Anbieter) die bei gleicher Leistungsausbeute nur 89 € für den Chip verlangen.
Anm.: Garantie ist mir egal, mein 270 CDI hat schon 160 Tkm - da gibt es ohnehin keine mehr.
Hat jemand Erfahrungen damit ?
Gruß
Karl

Habe mir nun den erwähnten Chip von CRD-tuning gekauft und eingebaut.
(Einbauzeit 2 Minuten, ist nur eine Steckverbindung erforderlich)
Ergebnis:
Spürbare Mehrleistung vor allem beim Anfahren und im mittleren Drehzahlbereich; Autobahnfahrt steht noch an.
Berichte später noch über Entwicklung Dieselverbrauch etc.
Gruß
Karl

Sehr mutig, diesers Tuning ist nicht eintragungsfähig beim TÜV, da wäre mir das Risiko zu Groß, dass der Motor Schaden nehmen könnte. Was die angebliche Mehrleistung angeht. Schreiben kann der Anbieter ja viel, aber ob es tatsächlich so viel mehr an Leistung ist, ist eine andere Frage.
Zumindest bei den Anbietern, die Tüv-Gutachten mitliefern kann man davon ausgehen, dass die angebene Mehrleistung stimmt.
Lass uns wissen, wie sich das superbillige Tunig auf den Verbrauch auswirkt?

Also es liegen nun erste Erfahrungen vor:
Positiv: Wirklich deutlich spürbare Mehrleistung (habe zu Testzwecken den Stecker des Moduls mehrfach abgezogen. Der Anzug beim Start/Überholen ist echt top und das Turboloch zumindest "teilweise" zugeschüttet. Spitzengeschwindigkeit marginal besser - das ist aber ohnehin nicht so wichtig.
Neutral: Dieselverbrauch praktisch unverändert mit leichter Tendenz zum Mehrverbrauch (+0,5l/100km) - ist aber nicht eindeutig auszumachen da zu sehr von der Fahrweise abhängig .
Negativ: Die einhergehende Druckerhöhung im Einspritzsystem (was eigentlich bei allen Tuningchips der Fall ist) kann Undichtigkeiten hervorrrufen.
So ist bei mir der einer der Injektoren nach ca 1000 km am Kopf undicht geworden und mußte getauscht werden (250 €).
Es ist natürlich müßig zu spekulieren ob dieser Fehler auch ohne Chip aufgetreten wäre - der ML hat jetzt 165 Tkm und da ist ein Injektorwechsel schon mal drin.
Fazit : Wenn sonst nichts weiteres passiert war dies eine gute Investition - im Vergleich zum Kauf eines 400 CDI wo das Getriebe fast unter Garantie kaputtgeht.
Gruß
Karl

Hallo,
habe den selben Chip wie Eifelhexel der Wagen geht echt super 204 PS , 201 Km/h eingetragen im Brief laut Tacho 210 Km/h
Motor alles OK habe jetzt 93.000 Km drauf und alles ist OK.
gruß
cody

Hallo,
mein ML 270 / CDI hat seit EZ 2004 ein Brabus D4 Kit verbaut. 150KW Km/h 201
Der Wagen läuft wie gesagt vom ersten Tag an mit dem D4 Kit, hat jetzt 115000 Km auf der Uhr und den 4 Turbo und zweite Hochdruckpumpe drine :-(
Ich würde es keinem Motor an tun der schon 80.000TKM auf der Uhr hat, wenn der Chip nicht drin gewesen wäre, ich selber hätte Ihn nicht verbaut.

Oliver

Hallo Karlmariaseitz,
nach vier Wochen wollte ich das Thema noch einmal aufwärmen. Wie sehen mittlerweile deine Erfahrungen aus? Erstatte doch bitte noch einmal Bericht! Nach dem Tuning hat man ja mehr PS, muß man das eigentlich eintragen lassen?
Gruß Willi

Eigentlich gibt es nichts Neues zu meinem Bericht vom 26.9 (s. oben).
Ein TÜV-Eintrag ist - soviel ich weiß - erst bei einer Überschreitung der Serienstreuung von 20 % erforderlich. (Bei 163 PS Serie kann man also 32 PS draufpacken).
Ich benutze die Leistungssteigerung nicht zum Heizen auf der Autobahn etc. sondern eigentlich nur bei Überholvorgängen die nun deutlich zügiger vonstatten gehen.
Auch sollte der Motor schon etwas angewärmt sein - einem kaltem Motor sollte man ohnehin keine Leistungsspitzen abverlangen.
Gruß
Karl

Zitat:

habe grade das Tuning bestellt schaun wir mal, danke für deine Aussagen
Original geschrieben von Karlmariaseitz
Eigentlich gibt es nichts Neues zu meinem Bericht vom 26.9 (s. oben).
Ein TÜV-Eintrag ist - soviel ich weiß - erst bei einer Überschreitung der Serienstreuung von 20 % erforderlich. (Bei 163 PS Serie kann man also 32 PS draufpacken).
Ich benutze die Leistungssteigerung nicht zum Heizen auf der Autobahn etc. sondern eigentlich nur bei Überholvorgängen die nun deutlich zügiger vonstatten gehen.
Auch sollte der Motor schon etwas angewärmt sein - einem kaltem Motor sollte man ohnehin keine Leistungsspitzen abverlangen.
Gruß
Karl

Deine Antwort
Ähnliche Themen