1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Tuning "Oettinger" beim 1.8 90 PS

Tuning "Oettinger" beim 1.8 90 PS

VW Vento 1H
Themenstarteram 23. August 2005 um 21:50

Hallo!

hat vielleicht Jemand von Euch sich seinen 1.8 90 PS

von "Oettinger" tunen lassen ????

hier der Link:

 

http://www.oettinger.de/navi.php?motor_id=33

 

wenn ja, hats was gebracht, merkt man es ordentlich ?!

und was kostet der Spaß, auf der Seite steht bei

"Preis" leider kein Preis da..........

Ähnliche Themen
20 Antworten

Tja, ich habe da mal angerufen wegen des Tunings für meinen 16V auf 180PS, da steht auch kein Preis genau wie bei deinem Angebot. Daraufhin musste die Frau am Telefon nachfragen und sagte mir dann dass das dort nicht angegeben wird, weil sie dafür für Deutschland keine TÜV-Freigabe/Genehmigung haben und es deshalb hier in D nicht anbieten. Blöder Mist!

Themenstarteram 23. August 2005 um 22:00

na is ja Klasse :(

warum hat der TÜV was dagegen ????

sind doch Profituner die das machen......

Themenstarteram 24. August 2005 um 21:05

hat keiner ne antwort ????

kann man das überhaupt nich eintragen lassen oder was ???

am 24. August 2005 um 21:30

ich war letztens mal bei denen, da wurde mir gesagt, der Golf 3 wäre schon zu alt, dafür würden die nix mehr anbieten, nur noch vierer.

Wäre natürlich mal interessant, warum die noch die angaben auf deren homepage haben, dafür fehlen dann autos wie der corrado 20v

Themenstarteram 24. August 2005 um 21:31

ja sowas blödes, von wegen Profituner, schöner Mist

klang so gut was auf deren Seite steht.....

am 24. August 2005 um 22:14

die sollen ja auch kurz vor der insolvenz stehen wärend leute wie abt um den ring fahren...sehr schade

warn das noch zeiten oettinger wbx oder okrasa

Themenstarteram 3. September 2005 um 18:35

Insolvenz ?!?!?!

Na prima, aber auf ihrer Seite groß angeben.....

....und wenn Sie den Golf 3 nich mehr tunen wollen (was mir überhaupt mich in Kopf will) sollen se doch die Seiten vom 3er weg lassen.....man man man

Und etwas verstehe ich nicht ganz in der Liste von denen über den Golf III taucht eines nicht auf .... die 1.6er Reihe .... für nen 1.4er bieten die das an, aber wo ist denn aber die 1.6er abgeblieben ???? :confused: ????

Hier mal die Liste :

Motor

2.9 VR6 - 140 kW (190 PS) > 154 kW (210 PS)

2.8 VR6 - 128 kW (174 PS) > 147 kW (200 PS)

2.0 16V - 110 kW (150 PS) > 133 kW (180 PS)

2.0 - 85 kW (115 PS) > 103 kW (140 PS)

2.0 - 85 kW (115 PS) > 100 kW (136 PS)

1.8 - 66 kW (90 PS) > 81 kW (110 PS)

1.8 - 66 kW (90 PS) > 81 kW (110 PS)

1.8 - 55 kW (75 PS) > 66 kW (90 PS)

1.4 - 44 kW (60 PS) > 59kW (80 PS)

1.9 TDI - 81 kW (110 PS) > 96 kW (130 PS)

1.9 TDI - 66 kW (90 PS) > 81 kW (110 PS)

Gruss Thomas

Themenstarteram 3. September 2005 um 19:06

Irgendwie sehr merkwürdig die ihre Seite und

angeblichen Angebote :mad:

Die Oettinger-Leute verstanden ihr Handwerk anscheinend ganz gut:

Ich kann mich an einen Fahrbericht in der Zeitschrift "Auto-motor-und-sport" (um 1992, 93) entsinnen, in dem ein von Oettinger auf 66 kW "frisierter" Golf III mit AAM-Maschine (1.8 Liter, ehemals 55 kW) auf Herz und Nieren geprüft wurde.

Das Resümee: Der Oettinger-Golf reagierte bissiger aufs Gas und drehte lockerer in den Drehzahlbegrenzer als die nominell gleichstarke 66kW-Serien-Maschine (ABS).

Doch das ist Vergangenheit, hm? :(

Gruß

Rigero

Zitat:

Original geschrieben von Rigero

Die Oettinger-Leute verstanden ihr Handwerk anscheinend ganz gut:

Ich kann mich an einen Fahrbericht in der Zeitschrift "Auto-motor-und-sport" (um 1992, 93) entsinnen, in dem ein von Oettinger auf 66 kW "frisierter" Golf III mit AAM-Maschine (1.8 Liter, ehemals 55 kW) auf Herz und Nieren geprüft wurde.

Das Resümee: Der Oettinger-Golf reagierte bissiger aufs Gas und drehte lockerer in den Drehzahlbegrenzer als die nominell gleichstarke 66kW-Serien-Maschine (ABS).

Doch das ist Vergangenheit, hm? :(

Gruß

Rigero

Najaq, ich denke, das würde kaum in den merklichen Bereich fallen...

 

Geht lieber zu einem kleinen, der den Chip mit Handarbeit macht und kein Standartchip einlötet.

Kostet dann auch 300€ und nicht 600€...

das kann man auch fast selbst machen.

verbau einen guten fächerkrümmer mit einer guten abgasanlage. dazu noch ne andere noch. die vom aft ist beigleich mit der vom 2l. wenn die in den abs/adz motor passt und die steuerzeiten schärfer sind, dann geht der motor besser. net mehr leistung aber er geht besser, was am krümmer liegt.

Themenstarteram 4. September 2005 um 20:59

wie muss ich mir das vorstellen ????

er geht besser , aber hat nicht mehr Leistung......

.....wie ist das denn gemeint ?????

Zitat:

Original geschrieben von J K

ich war letztens mal bei denen, da wurde mir gesagt, der Golf 3 wäre schon zu alt, dafür würden die nix mehr anbieten, nur noch vierer.

Wäre natürlich mal interessant, warum die noch die angaben auf deren homepage haben, dafür fehlen dann autos wie der corrado 20v

corrado 20v???????????????????????

Deine Antwort
Ähnliche Themen