- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- ML, GLE & GL
- W164
- Turbo(s) eingeschlafen ?
Turbo(s) eingeschlafen ?
Komme gerade von einer Spanien-Reise zurück (Total 4500 km) und habe 3x ein seltsames Motorverhalten bei meinem 450er registriert:
Nach mehreren 100 km Konstantfahrt in Franklreich bei 120-130 km/h wollten bei einem Überholvorgang die Turbolader nicht mehr zünden. Gaaanz langsame Beschleunigung bis ca. 160 km/h wobei die Drehzahl stark anstieg und kein höherer Gang eingelegt wurde.
Nach einem Tankstop lief er dann wieder flott wie sonst.
Gleiches Verhalten dann noch 2x in Spanien (ebenfalls lange Konstantfahrt) - nach Stop und Neustart dann wieder normal.
Wer hat dafür eine Erklärung ?
(AGR-Ventil sollte eigentlich ok sein; es war bestimmt kein Notlauf - der schafft keine 160 km/h)
Hier in D bisher keine Auffälligkeiten.
Gruß Karl
Ähnliche Themen
5 Antworten
Hey,
fahre selbst nen 420er
Beim ersten vorbeilesen würde ich sagen EHS Drehzahlsensor defekt. Aber da du sagst, dass der hochdreht & trtzdm keine Leistung hat, am Besten mit Xentry auslesen & hier reinposten
Meine macht das alle paar Monate mal, Fehlerspeicher sagt, Abgastemperatursensor Bank 1 ( oder 2, weiß ich im Moment nicht genau).
Rechts ran, Motor aus, wieder starten und läuft wieder.
Die Diagnose sagt nun "Fehler P2654 - Abgasgegendruck-Sensor 1"
Wirklich kaputt kann er eigentlich nicht sein denn nach Neustart geht er wieder - auch jetzt nach ca 1000km.
Irgendwie verdreckt durch das lange Konstantfahren ?
Reinigen möglich ?
Wo sitzt der überhaupt ?
Gruß Karl
Der Differenzdrucksensor legt gelegentlich denselben Fehler ab und versetzt das Fahrzeug in das Notprogramm. Nach einem Aus- und Einschalten ist alles wieder in Ordnung, da es sich um einen sporadischen Fehler handelt. Dieses Problem ist mir bereits mehrfach bei diesen Fahrzeugen begegnet. Nach dem Austausch des Sensors tritt der Fehler nicht mehr auf.
Beim 320 und 420 befindet sich der Sensor an derselben Position und kann leicht selbst gewechselt werden. Siehe mein Video im Link
https://youtu.be/_s8SfS1gs0A
Hatten ein ähnliches Problem - lag in dem Fall am Differenzdrucksensor. Mit der Anleitung vom Schrauber-Türken oben sollte der Wechsel innerhalb von 10-15 Minuten machbar sein (mit Hebebühne).
War vom Verhalten her immer ganz komisch, mal lief er normal, dann kaum Leistung aber keine Warnleuchte o.ä.